Panasonic G70 oder doch lieber Canon 70D?

  • Hallo allerseits,


    nach langer Recherche und vielen Valutech-Videos bin ich mittlerweile zur Erkenntnis gekommen, dass es für mich entweder die Panasonic G70 sein muss oder als Alternative die Canon Eos 70D.
    Grundlegend möchte ich Autos und Tiere fotografieren aber auch Landschaften, denn nächstes Jahr steht bei mir eine USA National Park Rundreise an bei der ich auch ein paar nette Aufnahmen machen möchte.
    Aber nun kurz zur Auswahl der Kameras: Ich persönlich fühle mich dem Bewegdbild mehr "hingezogen" weshalb die Videofunktion eine große Rolle für mich spielt.
    Für die Lumix spricht der gute 4K Modus,ihre generell gute Austattung und der Preis, die Canon reizt mich aufgrund des guten Videoautofokus, der Haptik (habe große Hände) und das Schulterdisplay finde ich auch ganz nett. Da ich aber kompletter Anfänger bin kann ich nicht wirklich beurteilen inwiefern ich den Autofokus beim Filmen brauche.
    Apropos laut Datenblatt ist der 1080p Modus bei der 70D besser, da stellt sich mir die Frage ob dies wirklich so einen großen Unterschied bei der Qualität darstellt.


    Ich würde nun gerne eure Meinung dazu hören und Alternativen sind ebenfalls begrüßt.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Wo hast Du denn im Datenblatt angaben zur Qualität gefunden?^^


    Der Videomodus der G70 ist besser, in 4K wie in 1080p, was Bildschärfe, Dynamikumfang und Co angeht. Nur Beim Rauschen liegt Canon vorne.



    Wie wichtig der Video-AF ist hängt davon ab was Du genau (wie) filmst. Wenn es auch beim Filmen eher um Landschaften und Tiere geht: Da brauchst Du keinen Video-AF. Wenn dagegen oft Menschen vor der Kamera sind und sich von der Kamera weg (oder zu der Kamera hin) bewegen und niemand hinter der Kamera steht, der manuell fokussieren kann, dann brauchst Du einen Video-AF ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ok vielen Dank erstmal.
    Dann habe ich mich wohl verlesen oder dergleichen, aber du musst es ja wissen.


    Um auf die Bildqualität nocheinmal sprechen zu kommen: Wie siehts denn da aus zwischen den beiden ?


    Ebenso würde mich interresieren ob der Qualitätsunterschied bezogen auf Bild und Video so groß ist oder ob die Vorteile der Canon, sprich Haptik, Objektivauswahl, etc. nicht doch überwiegen. Ich weiß im Endefekt muss ich entscheiden aber vielleicht könntest du mir nochmal deine Meinung mitteilen.

    • Offizieller Beitrag

    Zum Videobild habe ich oben so ziemlich alles geschrieben, was es dazu zu sagen gibt ;)


    Zur generellen Entscheidung: Wenn der Fokus wirklich bei Videoaufnahmen liegt und dir der Video-AF nicht wichtig ist, dann würde ich definitiv zur greifen. Das einzige Problem beim MFT-System (Olympus, Panasonic) sind meiner Ansicht nach UWW-Objektive. Da hat man bei Canon mehr Auswahl. Aber auch für MFT-Kameras gibt es mittlerweile ein paar Alternativen von Drittherstellern - leider meist mit manuellem Fokus.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro