Kaufberatung für Filmer

  • Hallo zusammen


    Ich komme aus der schönen Schweiz und habe das Thema Fotografieren und Kameras aus beruflichen Gründen etwas zurückstecken müssen. Ich habe bereits einige Jahre Erfahrung mit Spiegelreflexkameras, würde mich also als fortgeschrittenen Benutzer identifizieren. Da ich jetzt wieder etwas mehr Zeit habe, möchte ich mich vor allem dem Filmen widmen. Ich wäre bereit, für eine Ausrüstung so ca. 2000 Euro hinzulegen. Mir gefallen vor allem Filmaufnahmen, die mit Tiefenschärfe spielen, deshalb hätte ich gerne eine Kamera mit guten Fokussiereigenschaften, automatisch sowie manuell! 4k muss nicht unbedingt unterstützt sein, wäre aber im Hinblick auf die Zukunft nicht das schlechteste. Ausserdem liebe ich SloMo-Aufnahmen, deshalb sollte die Kamera schon mindestens 50p Full-HD unterstützen. Dazu kommt, dass ich gerne bei schlechten Lichtverhältnisse gut filmen möchte, deshalb hätte ich zum Body gerne ein relativ lichtstarkes Objektiv. Vielleicht ein gewöhnliches Kit-Objektiv mit Standard-Zoom und dazu ein zusätzliches Objektiv mit Festbrennweite? Betreffend der Marke bin ich allem offen, besitze noch meine alte Sony Alpha 350 mit den zwei Kit-Objektiven, also nichts grausam Hochwertiges. Was denkt ihr, sollte ich noch auf der "klassischen" DSLR-Schiene fahren oder vielleicht doch zu einer DSLM greifen?


    Gerne nehme ich Eure Kamera- & Objektiv-Vorschläge entgegen :)


    Vielen lieben Dank für Eure Hilfe! :thumbup:


    Liebe Grüsse
    Claude


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hi,
    ich kann dir die Sony A7S empfehlen, allerdings kostet da der Body schon alleine 2000€. Diese Kamera kann eigentlich alles was du brauchst, außer 4k intern


    Sonst ist die noch eine sehr gute Kamera, allerdings weiß ich nicht wie diese bei schlechten Lichtverhältnissen reagiert.

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

    • Offizieller Beitrag

    Naja, so einfach ist das leider nicht - denn weder die A7s noch die GH4 haben einen brauchbaren Video-AF. Die einzigen Kameras, die einen guten Video-AF mit 4K kombiniert haben, waren Samsungs NX500 und NX1 - aber die gibt es ja nun (bald) nicht mehr zu kaufen und in das System zu investieren wäre quatsch.


    Deswegen vielleicht die Grundsatzfrage wie wichtig ein guter Video-AF wirklich für dich ist, @CG-JR? Canon bietet zwar einen sehr guten bei der EOS 70D und EOS 7D II, aber nicht in Kombination mit 1080p50.


    PS: Und die Lumix-Kameras rauschen im 4K-Betrieb eigentlich nur bei ISO-200 nicht - darüber geht es sofort los^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo zusammen


    Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Offenbar muss ich den guten Video-AF für die anderen Bedürfnisse etwas zurückstellen. Mir ist es deshalb wichtiger, dass die anderen Eigenschaften gewährleistet werden!


    Was denkt Ihr zu einer Sony Alpha 7 II? Habe ein paar Videos gesehen, sieht nicht schlecht aus!


    Danke und liebe Grüsse
    Claude

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke in der Ecke bist Du auf jeden Fall nicht schlecht unterwegs. Die bietet Dir auf jeden Fall ein schönes Videobild (auch bei wenig Licht), hat einen Mikrofon-Eingang sowie Kopfhörer-Ausgang. Einzig und allein der Preis für weitere Objektive ist bei Sonys FE-Mount noch etwas höher als bei Canon oder Nikon - aber das 28-70er Kit-Objektiv reicht ja für den Start. Zudem: Weder die ähnlich teure Nikon D610 noch die Canon EOS 6D produzieren so ein schönes Videobild wie die A7 II.

  • Hallo,


    welche Alternativen zur NX-500?


    Samsungs NX500 und NX1 - aber die gibt es ja nun (bald) nicht mehr zu kaufen und in das System zu investieren wäre quatsch.


    hab grad soeben eine NX-500 gekauft (ja, X-mas Treffen und mein Nachwuchs (7 Monate alt) soll in Gesellschaft gefilmt werden). Hatte gehofft es kommt eine Kamera, (ca. 1 Jahr am suchen gewesen), die mir die Entscheidung erleichtert (Systememtscheidung). Hatte heute "spontan" ;) entschieden, im Bewusstsein, das Samsung aufhört (war wohl die Letzte ovp im Laden).
    Meine Begründung war, die Kamera wird ihren Job die nächsten (4?) Jahre machen, Zubehör oder Teleobjektiv habe ich nicht großartig geplant, 2. Akku vielleicht...
    Ich wollte die Kamera aber erst nach Euren Rat auspacken und in Betrieb nehmen.


    Natürlich steht einem Weiterentwickeln meiner Fotoskills und Leidenschaft nichts im Wege (ausser Zeit-Mangel), aber die neue Kamera sollte Ersatz für eine Kompaktkamera (Fuji F50) sein, die nun wirklich zu mikrige Videos macht. Ohne Rücksicht auf Nachwuchs, hätte ich die RX-100 III genommen, weil sie in die Hosentasche passt. Die NX-500 erschien mir hinsichtlich Erzeugen von Archiv-würdigem Material für Sohn (für später) aber hochwertiger und in der Video-Bedienung besser als die Sony Alpha-6000.
    Bin auf euren Input sehr gespannt, könnte diese Weihnachtsfeier "video-technisch" sausen lassen und die Kamera ovp zurückgeben, umtauschen werd ich zeitl. nicht mehr schaffen.


    Danke


    Grüße


    Wolfram

    Einmal editiert, zuletzt von wasserscheu () aus folgendem Grund: ZITATE-Funktion zu spät gesehn, neuer User

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du nicht vorhast großartig in das System zu investieren, ist das kein Problem. Und ich tippe mal, dass man Akkus und Objektive zur Not sicherlich auch auf eBay und Co gebraucht finden wird. Es gab ja doch den ein oder anderen Kunden.

  • Hi,


    herzlichen Dank für die schnelle Antwort!
    Wie Du oben beschrieben hast, wäre eine Antwort auf meine Unentschlossenheit zB die Sony A7 II zu kaufen, die ist aber zum immer dabei haben etwas groß (u viell. auch zu wertvoll), dann lässt man's zu Hause. Vielleicht mal zusätzlich.


    Was ich beim der NX-500 befürchte u mehrfach gelesen habe, hiers aus'm pc-magazin:


    "Bereits bei ISO 400, deutlicher noch bei ISO 800, lässt die Feinzeichnung sichtbar nach. ... Wer mit dieser Kamera Empfindlichkeiten oberhalb von ISO 100 nutzen will, tut gut daran, das im RAW-Modus zu tun und zurückhaltender zu entwickeln."


    Quelle: http://www.pc-magazin.de/testb…g-nx500-test-3067503.html


    ==> wo finde ich gute Anleitungen zum "Entwickeln"?



    Hoffe der oben genannte Effekt ist nicht zu schlimm, ist halt ein Kompromiss. Ich hab ja noch einen Tag bis zur Entscheidung, ob ich's auspacke :)


    Eine schöne Zeit wünsch ich.


    Gruß


    Wolfram

    • Offizieller Beitrag

    Ich sage es mal so: Das Entwickeln im RAW-Konverter ist schon von Software zu Software unterschiedlich. Für Adobe Lightroom gibt es z.B. viele Anleitungen, dafür ist es technisch nur ein Konverter der Unterklasse. DxO Optics Pro und Capture One sind technisch sehr weit entwickelt, dafür längst nicht so weit verbreitet und entsprechend wenig Anleitungen gibt es im WWW.


    Schlussendlich gehörte zur Fotografie aber schon immer die Entwicklung - sei es nun die vom Film in verschiedenen Bädern und die von RAW-Daten in der passenden Software. Da kannst Du Anleitungen schauen/lesen wie Du lustig bist, die Erfahrung kommt auch da erst mit der Zeit. Genau wie beim Fotografieren gibt es nicht richtige oder falsche Einstellungen, nur für das was Du mit dem Foto aussagen willst passende und unpassende.


    Das wird länger als eine Woche dauern, aber am besten lernt man eigentlich, wenn man mit den Reglern spielt und auch einmal die extreme ausprobiert. Zumindest habe ich das so gelernt. Die Programme gibt es eigentlich auch alle in Deutsch, die Regler sind, bis auf wenige Ausnahmen, alle ziemlich selbsterklärend in ihrer Funktion.

  • Vielen Dank nochmals, seh schon, so wirds werden ... hab noch meinen Vater vor Augen, der sich im, Badezimmer einschloss und aus einer Ovomaltine Dose kam etwas rotes Licht, für mich als Kind war das damals magisch (und s/w) ... in den nächsten Tagen wird's viell. nur jpg werden, beides geht galub ich in der Einstellung nicht zum Abspeichern(?). Ich muss mir Zeit lassen, werde vorauss. dann doch die Kamera in Betrien nehmen, sonst kommt der kleine in die Pupertät bevor ich entschieden hab, aus Erfahrung weiss ich, spätestens dann ist schluss mit "Kinder" fotogrfieren ;)))
    Werde hier noch einige Fragen stellen zum Thema, bis dahin wüsch ich Dir/Euch viele interessante Motive :)


    Wolfram

    • Offizieller Beitrag

    Ich meine es gibt auch bei Samsung die Möglichkeit von RAW+JPEG. Das sollte also kein Problem sein ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro