Erstes Objektiv für die Nikon D750

  • Guten Abend,


    Nach dem ich mich reichlich umgeschaut habe werde ich mir demnächst die Nikon D750 zulegen.
    Meine frage ist jetzt nur noch welches Objektiv ich für den Anfang kaufen sollte.
    Da mein Studenten da sein mich finanziell etwas einengt wird es nur für eines reichen am Anfang.


    Da ich die Kamera zum Reisen, Sportaufnahmen und für Videoaufnahmen nutzen will hatte ich mir überlegt das



    Sigma 24-105mm F4,0 DG OS HSM
    oder

    Tamron 24-70mm F/2,8


    zuzulegen.


    Welches würdet ihr mir empfehlen bzw. sollten bessere Vorschläge da sein würde ich diese begrüßen.


    Vielen dank im voraus. :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag
    • Herzlich willkommen im Forum :)
    • Studentendasein ist ein Wort - gerade als Student sollte man das wissen^^
    • Ich würde Dir eigentlich das Kit aus empfehlen.

    Mit knapp 450 Euro ist der Aufpreis nicht sonderlich hoch und die groben Spezifikationen sind ja im Bereich vom Sigma 24-105 mm f/4. Je nachdem was Du fotografieren willst, würde man so ggf. sogar noch eine einfache Festbrennweite mit unterbekommen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hi!
    Willkommen im Forum.


    Ich nutzte am meisten, sprich als Hauptobjektiv, an meiner D750 ein . Da es eine Blende 2,8 auf FX besitzt ist es natürlich auch viel schwerer als ein selbiges Objektiv mit Blende f/4.
    Ich habe mir das Sigma angeschafft, da ich es aus gutem Hause gebraucht von einem Bekannten abkaufen habe können.
    Im Großen und Ganzen bin ich damit zufrieden. Wenn ich mir allerdings ein neues anschaffen würde, hätte ich womöglich auf das Tamron gegriffen.
    Abgesehen von dem Abbildungsmaßstab weißt es Mängel mit der Schärfe auf. Es gibt ganz kleine naja wie soll ich es nennen "schärfeverzeichnungen" an den Rändern z.B. bei Haaren oder feinen Details wirkt die Schärfe nicht mehr 100%ig. Ich meine nicht so wie eine Radunschärfe, sondern eher wie wenn du etwas weichzeichnen würdest. (Bei weiteren Berichten(Fokus, Bokeh, Schärfe, Vignettierung, Flare ....) verlinkte ich unten ein Video)
    Was mir sehr gut gefällt ist die Verarbeitung, das tolle Bokeh bei 2,8 und der HSM AF-Motor (nicht so rasend schnell wie bei Nikon aber auf jeden fall gut)


    Ich kann dir hier eine Youtube Playlist von "Matt Granger" HIER ans Herz legen, wenn du genauere Tests und Vergleiche haben möchtest. Er testet diverse 24-70 f/2,8 Objektive dabei ist unter anderem das Nikon, Sigma & das Tamron. (Er spricht glücklicherweiße sehr deutlich & verständlich)
    PS: Sehr ausführliche (lange) Videos.



    Das 24-70 habe ich mir aus "blendenden" Gründen angeschafft. Ich wollte unbedingt eine Blende f/2,8 haben.

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

  • Das mit dem Studentendasein weis ich jetzt zumindest :D


    Bei dem sigma mit f/4,0 hab ich nochmal genauer drüber nachgedacht, und die Lichtstärke ist für meine zwecke doch zu schwach. Somit fällt auch das kit leider raus, auch wenn die Ersparnis verlockend ist. Trotzdem danke @Matze.


    Somit bleibt momentan nur das Tamron und wenn du @Philipp meinst es wäre die bessere Wahl bleibt es somit momentan dieses.


    Hat jemand anderes noch Vorschläge wäre sehr dankbar. :)

    • Offizieller Beitrag

    Wenn es f/2.8 sein soll, dann würde ich wohl auch zum genannten Tamron greifen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro