Adobe Lightroom 6 oder Corel PaintShop Pro X8

  • Hallo,


    ich habe zwar gesehen, dass auch hier im Forum immer wieder auf die Frage "Welche Software" zu Lightroom geworben wird.
    Ich finde dieses zwar etwas Adobe-Lastig, aber vielleicht auch zu recht. In manchen Bereichen wird sicher nichts über PhotoShop gehen, aber wenn ich an den Preis denke...


    Daher mal kurz meine Frage:


    Ich möchte:
    - Bilder bearbeiten (Schärfe, Farbkorrektur, Perspektivische Korrektur, Retusche, etc.)
    - RAW-Konverter
    - Bilder archivieren



    Was mir wichtig ist, ist die leichte Bedienung.
    RAW-Konverter und die Möglichkeit "einfacher" Bildbearbeitung sollte geboten werden.


    Ich bin ehrer im Bereich Hobby / Semi-Professionell zu Hause.
    Bereiche sind die Landschafts-/Tierfotografie, Sport, Medien(Zeitung) gel. Portrait.


    Was ich dringend mal brauche ist ein gutes Programm zur Archivierung und Verwaltung (und wiederfinden) meiner unzähligen Bilder. Eine Verschlagwortung fänd ich ganz sinnvoll. Außerdem sollten die Bilder zwar in unterschiedliche "Archive" einsortiert werden, es sollten dabei aber keine Kopien erstellt werden.


    Ich hatte daher mal zwei Programme in die engere Wahl gezogen:


    - Adobe Lightroom 6 (für 129 Euro)
    - Corel PaintShop Pro X8 Ultimate (für 79 Euro)


    Über Lightroom habe ich schon viel gelesen und gesehen (vermutlich der Platzhirsch).
    Wer kann mir was zu PaintShop sagen - im Vergleich zu Lightroom.


    Danke
    Gruß
    Daniel


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo,
    mit Corel habe ich mich noch nicht beschäftigt, aber als Erstklassige Alternative und meiner Meinung nach auch in teilen besser als Lightroom kann ich dir von DxO Optics Pro empfehlen.

    _____________________________________________________________
    CanonEos 70D -- Tamron 70-300 -- Sigma 17-70 -- Canon EF 50 -- 430EX II -- Tokina 11-16mm -- CaseLogic Slingbag -- Manfrotto MK 394-PD -- Neeware Reflector

  • Ich nehme mal an, dass er das nicht lesen wird.
    Schau dir mal an wann das Thema eröffnet wurde :D

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

  • @Jonny hm keine Ahnung vll bekommen wir ja einen einen Erfahrungsbericht

    _____________________________________________________________
    CanonEos 70D -- Tamron 70-300 -- Sigma 17-70 -- Canon EF 50 -- 430EX II -- Tokina 11-16mm -- CaseLogic Slingbag -- Manfrotto MK 394-PD -- Neeware Reflector

  • Ich bedanke mich aber für den Tipp mit Optics Pro von DxO.


    Ein Freund von mir hat mich erst letztens nach einer Alternative für Lightroom gefragt und ich hatte ihm nicht helfen können.

  • Also ich habe anfangs DXO Optics Pro genutzt. Es ist nicht besser als Adobe LR, aber noch einfacher.
    Das gilt aber nur, wenn es die Profile der genutzten Kamera und Objektive hat/kennt, wenn nicht,
    ist es noch schlechter.


    Der Vorteil von Lightroom ist aus meiner Sicht, Bilddatenverwaltung und mehr Bearbeitungmöglichkeiten.
    Ich nutze mittlerweile das Adobe Foto Abo mit LR, PS und Bridge.
    Gerade Lightroom hat viel viel mehr Bearbeitungsmöglichkeiten, als DXO Optics Pro.
    Auch mit den Google NIK Filter AddOn erweitert man die Möglichkeiten.
    Ich würde Lightroom jedem empfehlen, der mehr will, als nur Bilder in JPEG umzuwandeln.
    Ob man das Abo dazu brauch, ist ne andere Sache und jedem selbst überlassen.