EF-S 18-135mm 3.5-5.6 IS STM

  • Moin moin,
    ich überlege was ich zu meiner denke ich zukünftgen 650D als objektiv nehmen soll..
    Ich stolperte über das EF-S 18-135mm 3.5-5.6 IS STM


    Gibt es jmd mit Erfahrungsbericht?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Vielleicht wäre es ganz hilfreich zu wissen was Du denn von dem Objektiv erwartest, wie viel Du ausgeben willst... Dann kann man vielleicht eher sagen ob es zu Dir passt ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hi zusammen!


    Danke für die schnelle Antwort per mail. Hab mich mal direkt angemeldet.


    Die gleichen Gedanken mach ich mir auch derzeit. Zum Filmen, aufgrund der wirklich beeindruckend leisen und schnellen Fokussierung i.V.m. der 650, eine gute Wahl denke ich nicht nnur zum Videografieren.


    Ich habe im Nikonlager nichts vergleichbares (in diesem Preissegment) gefunden.


    Meine Frage wäre zum Canon 18- 135mm STM:


    Ich beabsichtige mir die 650 als Bundle zu kaufen und auf ein 18-55mm direkt zu vezichten. Die Bildqualität dürfte aufgrund des abgedeckten Spektrums zum Zoomen vollkommen ausreichen und angemessene Weitwinkelaufnahmen machen. Die Bildqualität dürfte, insb. in Randbereichen, demnach deutlich besser sein als bei 18-250 mm Objektiven. Zusätzlich arbeitet es fast lautlos bei Videoaufnahmen.


    Wie sieht das bei der 650ger mit der Akkusleistung aus? Ich denke mit einem Reserveakku ist man gut beraten?!


    Grüße aus Dortmund
    :)

    • Offizieller Beitrag

    Beim Filmen sollte man mindestens mit zwei Akkus unterwegs sein. Das ständige Befeuern des großen Sensors und Displays verbraucht einiges an Strom.


    Das ist zum Filmen sicherlich ein guter Einstieg. Allerdings kann man mit dem und dem ein paar Euro sparen und ist im Bereich Video ähnlich gut aufgestellt.

  • Hast du schonmal mit dem 18-135mm STM fotografiert? Bzw. Erfahrungen? Wie sind deiner Meinung nach die Bilder in Sachen gleichmäßiger Schärfe und Belichtung?

    Einmal editiert, zuletzt von mproske () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt.

  • Also ich habe mal gelesen, dass das 18-135mm STM im Gegensatz zum 18-135mm eine etwas bessere Abbildungsleistung und Schärfe hat. Außerdem sei es etwas "angenehmer" geworden. Was er damit gemeint hat, weiß ich nicht. Leider finde ich auch gerade den Bericht (oder das Video) nicht.

  • Hallo zusammen.


    Ich klinke mich hier mal mit ein.


    Aktuell steht auch bei mir der 650d Kauf an nur welches Objektiv?


    Es soll ein "Immerdrauf" werden das auch zum filmen geeignet ist.
    Gibt's hier Alternativen zum 18-135stm auch von Fremdherstellern?


    Habe mir gestern das 18-125 von Sigma angeschaut, wäre das eine Option?

    • Offizieller Beitrag

    Die Frage ist erst einmal: Wie viel kannst/willst Du für Objektiv + Kamera + evtl. Zubehör ausgeben und was willst Du primär filmen und fotografieren?


  • Ähnliches haben wir in einem Thread von mir schon diskutiert. Bei mir geht es momentan noch um das 18-135mm gegen das Sigma 17-70mm

  • 17-70 ist mir etwas zu klein. Es sollte bei mir schon in den 100er Bereich rein gehn.


    @mrproske: es geht mir def hier nur um ein Objektiv den Rest hab ich bis auf die Cam soweit schon fürs erste von der alten 1000d.


    Preislich bewegt sich das ganze bis ca 400€.


    Filmen ist für den Anfang erstmal Just for fun gedacht, will das ganze mal testen bei zufälligen Gelegenheiten.


    Fotos sind mit dem "Immerdrauf" hauptsächlich spontane Sachen. Mal nen Ausflug oder ähnliches wo man nicht die ganze Ausrüstung mit schleppen will.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn das Filmen jetzt erst einmal nicht so wichtig ist, kann man auf ein STM-Objektiv eigentlich auch verzichten. Die Technologie hat nur beim Filmen mit Video-AF seine Vorteile.


    Wenn es wirklich erst einmal nur um ein "Immerdrauf" geht und man sich später vielleicht zwei oder drei spezielle Objektive (sprich Festbrennweiten) nachkauft, könntest Du auch über das nachdenken. Ist halt ein Super-Zoom und dementsprechend besonders an den Extremen (WW/Tele aber ~200mm) und bei Offenblende nicht mehr so scharf. Aber dafür deckt es eben einen weiten Arbeitsbereich ab und ist meiner Erfahrung nach, neben dem , eines der aktuell besten Super-Zoom Objektive im Sub-500-Euro-Bereich.

  • Danke für die Info.


    Gibt's im Bereich 17/18 bis 150mm nix was empfehlenswert ist?


    Vom Superzoom möcht ich erstmal Abstand halten da ich wenn ich's brauchen sollte ja noch mein 70-300 habe.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du eh schon ein 70-300mm hast, dann könntest Du auch direkt das schon angesprochene in Betracht ziehen. Sonst dürfte das 18-135mm (egal ob mit oder ohne STM) mit das Beste sein, was Du in der Preisklasse bekommen kannst. Merklich besser wird es dann erst mit dem .


    Das was Du möchtest ist eher im Amateur-Bereich zu finden und dort gibt es nur eine begrenzte Auswahl die halbwegs auf Qualität getrimmt ist. Sonst haben sich 70mm als Level etabliert. Fast jeder Hersteller hat ein 24-70 mm sowie ein 70-200 mm Objektiv im Angebot. Aber auch die agieren dann schon alle eher rund um die 1.000 Euro Region oder noch darüber.


    Am Ende macht das auch Sinn. Weite Zoombereich werden eher von Amateuren oder Einsteigern bevorzugt und die geben selten 1.000 Euro aus. Semiprofis und Profis haben eher mehrere Objektive und auch höhere Budgets, da gibt es dann eben etwas andere Klassen. Ich weiß aus meiner eigenen Erfahrung, dass der Umstieg recht kompliziert ist, weil man am Ende sowohl das Weitwinkel-Zoom als auch das Tele-Zoom austauschen muss (z.B. wenn man mit dem 18-55mm + 55-250mm Double-Zoom-Kit begonnen hat).

  • Das 24-105 is scho fein aber übersteigt aktuell das Budget bei weitem.


    Es werden mit der Zeit noch mehrere Objektive folgen da kommt man nicht drum rum, nur soll's für'n Anfang erstmal bei nem Alltagstauglichen "kompaktem" bleiben und dann werden später die beiden 18-55 und 70-300 ausgetauscht.


    Dann wird die Wahl doch aus Stm fallen das es dazu gibt.


    Danke

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke auch, dass Du mit der einen guten Start hast und, wenn das Thema Video doch akuter werden sollte, ein passendes Objektiv. Dass das 24-105 den Finanzrahmen übersteigt war mir schon klar, ich wollte das nur einmal verdeutlichen in welchen Regionen die anderen Objektive so spielen ;)

  • :) Wie sagte ma einer in nem Video: das L steht da für Luxus.
    zumindest was den Preis angeht.


    Is natürlich ach ne andere Qualitätsklasse und die hat ihren Preis

    • Offizieller Beitrag

    Da ist sicherlich auch viel "Prestige" mit im Preis. Aber die Objektive sind eben auch aus hochwertigen Speziallegierungen gefertigt, haben spezielle Gläser, sind gegen Staub/Spritzwasser geschützt usw. Das kostet natürlich auch etwas.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Also ich habe seit einem halben Jahr eine 650D mit dem 18-135er als Kitobjektiv und ich bin wirklich sehr zufrieden damit. Anfangs habe ich immer mit einem 18-200er fotografiert und war eigentlich schon in Sorge, dass mir da jetzt was an Zoom fehlt, aber seit ich das STM-Objektiv drauf habe, will ich es gar nicht mehr runter machen... Also bei mir ist es quasi ein so genanntes "Immerdrauf" geworden.


    Richtig fürs Filmen begeistern konnte es mich nicht, aber das erledigt auch immer meine Freundin. Ich fotographiere lieber und das bis auf einige Ausnahmen immer mit dem 18-135er.


    Ich persönlich finde es super und kann es nur weiter empfehlen.


    Viele Grüße, Balu

  • Hallo,
    ich habe seit einigen Wochen das Canon 18-135mm STM.
    Nach einigen anderen Objektiven ist mir das nun das
    liebste Immerdrauf.
    Das Objektiv hat einen schnellen AF und eine sehr gute
    Schärfe. Es wird nur noch bei besonderen Aufnahmesituationen
    runter genommen.


    Ich kann das Objektiv wärmstens empfehlen, zumal der Preis
    auch ok ist.


    Gruß
    Jupp