Zoom H5 oder Tascam DR-60D MKII?

  • Hallo,


    ich will mit meiner DSLR filmen und dazu habe ich auch schon ein Mikrofon (Rode NTG-2). Da das Phantomspeisung braucht (und wegen der besseren Audio-Qualität) habe ich mich dazu entschlossen, das Mikrofon an einen Recorder anzuschließen. Dazu habe ich den Zoom H5 ausgewählt und den Tascam DR-60D MKII empfohlen bekommen.
    Vorteil am Tascam ist, dass ich den Ton direkt in die Kamera ausgeben kann und nicht hinterher am PC zusammenbasteln muss.
    Momentan wäre es kein Problem, das Mikrofon in der Kamera zu haben, doch wenn ich mal ein Lavalier-Mikrofon an eine Person anschließen möchte, geht das natürlich nicht mit dem Tascam. Da liegt der Zoom vorne.
    Wegen der Akkulaufzeit mache ich mir keine Gedanken; der Zoom hat ja eine lange Akkulaufzeit und beim Tascam kann ich einen externen Akku dranhängen.
    Momentan tendiere ich zum Zoom H5, da ich das auch außerhalb der Reichweite der Kamera verwenden kann und für Interviews kann ich es auch gut gebrauchen.
    Kann ich mein Mikrofon eigentlich an den Zoom anschließen (mit Phantomspeisung) und den Ton direkt in die Kamera schicken?
    Ist die Qualität von Tascam besser als die vom Zoom H5?


    Danke schon mal für eure Antworten


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Moin!


    In aller Kürze, weil ich recht viel um die Ohren hab:


    • Die Audio-Qualität ist sehr vergleichbar. Ich hab beide Geräte schon mal in der Hand gehabt (obwohl ich keines davon besitze), und an der Audioqualität ist nichts auszusetzen. Ich hatte das Gefühl, dass der Zoom Handywellen etc. ein bisschen besser abschirmt, aber es war kein direkter Vergleich, deshalb möchte ich meine Hand nicht dafür ins Feuer halten...
    • Du kannst im Prinzip auch aus dem Kopfhörerausgang des Zoom in die Kamera gehen. Ich mach das mit meinem Zoom H4n manchmal, um zum Beispiel einen zweiten Ton als Backup aufzunehmen mit niedrigerem Pegel. Wenn dann jemand laut schreit oder so, dann ist die niedriger gepegelte Aufnahme nicht übersteuert. Die Qualität ist allerdings schon schlechter als beim Zoom intern, so dass ich die Kamera als Backup nehme.
    • Was treibt Dich denn in Richtung des und nicht zum ? Die Features sind recht ähnlich, mit dem großen Unterschied dass man beim H5 eben noch andere Kapseln kaufen kann statt des XY-Mikros. Das ist ja aber für Dich nicht unbedingt spannend, wenn Du sowieso mit dem NTG-2 aufnehmen willst wenn Du ein Richtrohr brauchst...
    • Insgesamt würde meine Empfehlung sehr davon abhängen, wie und wo Du am meisten damit arbeiten willst. Wenn Du auch mal recht schnell vorgehen willst beim Filmen und in der Postproduktion, dann ist der halt super praktisch, weil er eben schon unter der Kamera sitzt und man hinterher auch nicht syncen muss. Und 10 Meter XLR-Kabel kannst Du da locker dranhängen, da kommt man auch ein ganzes Stück von der Kamera weg. Wenn Du aber zum Beispiel eher auch mal zusätzlich "Raumton" aufnehmen willst (der Tascam hat keine eingebauten Stereo-Mikrofone) oder sowieso einen Audio-Angler am Set hast, dann ist der als externes System ein bisschen praktischer. Beim H5 seh ich für Dich keine großen Vorteile, lass mich aber gerne eines besseren belehren. :)

    Ich hoff, ich hab nichts übersehen, Du hattest ja einige Fragen.


    Lieben Gruß,


    Floh

  • Hi
    Danke für die Antwort.
    Hier sind die Unterschiede zwischen dem H4n und dem H5:
    - Der H5 hat eine größere Akkulaufzeit
    - Beim H5 kann man (wie Du bereits erwähnt hast) verschiedene Mikrofone an der Oberseite anbringen
    - Die beiden XY-Mikrofone oben kann man bewegen
    - Der H5 sieht meiner Meinung nach besser aus (jedoch ist dies kein Kaufkriterium für mich)
    - Außerdem kann man den Eingangspegel mittels zwei Potis steuern, was mir persönlich stark zusagt


    Ich denke, ich nehme jetzt einen Zoom, weil ich damit einfach flexibler bin (auch Lavalier) trotz der nachträglichen Synchronisation.
    Ich kann damit auch zusätzlich Stereo aufnehmen (falls nötig), indem ich den Recorder einfach auf die Kamera pack (ähnlich wie den Tascam nutze)
    Jetzt muss ich mich im Internet nochmal genau schlau machen, welchen Zoom ich nehme.


    Gruß
    Thomas

  • Matze

    Hat das Label Mikrofon hinzugefügt.