Objektiv für Canon 70D

  • Hallo,
    ich habe mich hier angemeldet, nachdem ich die YouTube-Videos gesehen habe.


    Ich habe eigentlich keine Ahnung von Fotografie - habe jedoch jetzt schon ziemlich viel gelesen.


    Als Camera habe ich mich für die Canon 70D entschieden.


    Jetzt bin ich allerdings noch auf der Suche nach einem (oder auch zwei) geeigneten Objektiv(en), das/die folgende Eigenschaften erfüllen sollte(n):
    - Preisrahmen bis maximal 600€
    - sehr gut geeignet für die Tierfotografie (rennende Pferde, spielende Hunde, fliegende Vögel,.. aber auch Portraits von Tieren und Menschen
    - sehr gut geeignet zum filmen
    - Spritzwasser- und Staubschutz


    Was das Licht betrifft, so werde ich wohl am häufigsten im Freien aber auch drinnen (Reithallen und Trainingsräumen) fotografieren.


    Und was mir bisher aufgefallen ist:
    Ich hatte schon verschiedene Kameras ausprobiert und häufig hatte ich Probleme mit weißen und schwarzen Tieren auf dem selben Bild. In der Sonne waren die schwarzen Tiere gut belichtet aber die weißen kaum zu sehen und im Schatten ging es mit den weißen Tieren besser aber die schwarzen Tiere waren blau und sahen gar nicht schön aus. Mh?


    Ich weiß, es gibt hier schon sehr viele Beiträge zu Objektiven für die 70D - jedoch sind das meistens sehr spezielle Anfragen.


    Ich hoffe, hier hat jemand ne Tipp für mich :/:)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal herzlich willkommen im Forum :) Zu deiner Anfrage ein paar Anmerkungen:

    • Die eierlegende Wollmilchsau gibt es bekanntermaßen nicht - 600 Euro für ein lichtstarkes Tele-Objektiv mit Portrait-Qualitäten, Video-tauglichem AF sowie Staub- und Spritzwasserschutz... Nicht einmal mit einer 0 hinten dran lässt sich das wirklich kombinieren^^
    • Ich würde wahrscheinlich etwas in Richtung eines empfehlen. Was Du bei den ganzen Anforderungen eigentlich (mindestens) brauchst ist ein 70-200 mm f/2.8 mit Bildstabilisator - aber unter 1.100 Euro geht da nix.
    • Mit dem 70-300er sind Vögel, Hunde und Pferde (in etwas weitere Entfernung) möglich. Bei Innenaufnahmen hängt es von der Beleuchtung ab. So als genereller Tipp: Wenn es nicht professionelle Arenen (Wettkampf mit TV-Übertragung und Reportergraben etc.) sind, ist die Ausleuchtung eigentlich immer mangelhaft. Selbst wenn Du fotografieren könntest, wären die Bilder nicht wirklich schön.
    • Womit wir bei einem guten Punkt wären: Das Licht macht das Bild (Fotografie kommt vom griechischen photós graphein, Licht zeichnen). Hartes Licht (direkte Sonne) kann gut, z.B. um bei Vögeln das Gefieder hervorzuheben, bei kontrastreichen Bildern (schwarzes und weißes Pferd) aber auch einfach zu viel für die Kamera sein. Kurzum: Auch die beste Technik kann nicht alles, vor allem keine Erfahrung ersetzen. Und die kommt mit der Zeit - sprich Übung ;)

    Ein wichtiger Punkt war, zu analogen Zeiten schon, und ist es auch heute noch: Die Nachbearbeitung. Dabei geht es jetzt nicht um Photoshop, sondern erst einmal "nur" um RAW-Konverter. Mit denen kannst Du deutlich mehr aus den Bildern herausholen. Capture One, und Adobe Lightroom kannst Du dir ja mal ansehen. Am besten der Reihe durch einmal die Testversionen herunterladen und wirklich 2-3 Wochen damit arbeiten.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Willkommen im Forum :)
    Gerade was die Tier- und insbesondere die Pferdefotografie betrifft sind Objektive mit 2.8er Offenblende sehr beliebt. Also z.B. Ein 70-200 2.8. Es gibt sie von verschiedenen Herstellern. Aber alle neuen Modelle sind über deinem Preislimit. Von Tamron gibt es eine ältere Version ohne Bildstabilisator, die um die 500€ kostet ( nennt sich Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro). Das könntest du Gebrauch sicherlich noch bekommen (bitte darauf achten dass es für Canon Kameras ist).
    Ich würde auch mal behaupten dass du einen Bildstabilisator nicht wirklich brauchst. Bei Pferden in Bewegung benötigst du sowieso schnelle Verschlusszeiten um ein scharfes Bild zu bekommen. Der Stabilisator hilft die nur bei Still stehenden Objekten.
    In Reithallen wird es immer schwierig sein mit der Beleuchtung. Jedenfalls für eine Kamera. Wie Matze schon gesagt hat wirst du bessere Ergebnisse erzielen wenn du dich mit der Nachbearbeitung vom RAW Format auseinandersetzt.
    Ich würde dir auch empfehlen nach einem Buch über Pferde/Tierfotografie ausschau zu halten. Spontan fällt mir da Wiebke Haas ein, aber es gibt auch noch viele andere.

    Analog und Digital <3

  • Hallo Matze,
    Mensch, vielen Dank für die ausführliche Antwort! Das hat mir schon mal sehr viel weiter geholfen und die Programme werde ich testen. Das Objektiv kann ich ja auch schon mal nehmen - ist ja auch wirklich sehr günstig.


    Welches Objektiv würdest du mir denn für über 1000€ empfehlen? Dann guck ich mal, ob das noch drin ist ^^

  • Evtl. wäre auch das Canon 55-250 IS STM eine Alternative. Im Vergleich zum Tamron hättest du hier den etwas besseren und geräuschloseren Autofokus, würdest nochmals ein paar Euros sparen, müsstest dafür aber auf etwas Zoom verzichten.


    PS: Spritzwasser- und Staub geschützt ist das Canon nicht. Das gilt m.E. aber auch für das Tamron

    Einmal editiert, zuletzt von Ralf ()

    • Offizieller Beitrag

    Welches Objektiv würdest du mir denn für über 1000€ empfehlen? Dann guck ich mal, ob das noch drin ist

    Du hast ja gesagt, dass Du auch filmen willst - und dafür sind Objektive mit langer Brennweite eher ungeeignet. Um Dir da jetzt etwas sinnvolles empfehlen zu können müsste man wissen, was Du wie filmen willst.


    Geht es beim Filmen auch um Pferde, Hunde und Vögel in Aktion (wobei letzteres schon sehr ambitioniert wäre) oder etwas ganz anderes? Du scheinst die 70D ja bereits zu haben: Welches Objektiv hast Du dir dazu geholt?

  • Vielen Dank für eure Antworten!!! Super, dann guck ich mir das auch mal an. :)


    Matze: Ne, ich hab noch keine Kamera aber hatte mir die 70D schon mal geliehen und kam gut damit zurecht. Weiß aber nicht, was es für ein Objektiv war und kann es auch leider nicht mehr heraus finden.


    Vielleicht ist es dann geschickter 2 Objektive zu nehmen? Eins zum filmen (keine Vögel aber viel Pferde und auch Menschen mit Hunden beim Training) und ein für Bilder?

    • Offizieller Beitrag

    OK, das vereinfacht alles ein wenig. Ich würde mich da @Shetanchan anschließen und in Richtung eines 70-200 2.8 schauen. Da Du ein zweites Objektiv zum Filmen hast. brauchst Du hier auch keinen IS.

    Das Objektiv soll von der Optik her gut sein, nur der Autofokus ist wohl laut und nicht immer so präzise. Für den Preis bekommst Du aber nichts anderes. Besser wird es erst bei gut dem doppelten Preis. Da hätte man dann auch einige Alternativen:

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • oh, perfekt :D:D:D
    Das klingt alles sehr gut!!


    Ganz lieben Dank Matze und euch allen für die super Beratung :) Dann bestelle ich doch gleich mal :)


    Schönen Sonntag euch noch :)