Einsteiger DSLM für ca. 800 Euro

  • Hi,


    Ich will mir seit längerem eine Kamera zulegen. Ich beschränke mich nicht nur auf DSLM es kann auch eine DSLR sein. Ich will sowohl Videos drehen und Fotos schießen können. Die Videos sind zum Teil Zeitraffer Aufnahmen weshalb ich die Olympus im Auge hatte, da die ja 4K Zeitraffer Aufnehmen kann und gleichzeitig sehr gute Fotos schießt. Ich will sie mit dem 14-42mm Objektiv schwarz + M.Zuiko Digital ED 40-150 mm Objektiv kaufen.
    Die Panasonic hatte ich im Auge wegen der guten 4K Aufnahmefunktion (und dass Matze sie für seine Videos nutzt und hin und wieder lobt ist natürlich eine unglaublich gute Werbung). Hier wollte ich es mit dem 14-42 und 45-150mm Objektiv zusammen kaufen.
    Ich kann ich mich nun nicht entscheiden und wollte fragen, ob es es für 800 bis allerhöchstens 900 Euro "die" DSLM/DSLR gibt die beides gut kann.


    Vielen Dank im voraus
    Mit freundlichen Güßen
    E.T.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Huhu,


    lese jetzt aus deinem Post nicht ganz heraus, ob 4k ein MUSS ist oder ein Nice-To-Have?


    Ansonsten würde ich die Sony a6000 mal in den Raum werfen. Da bist du aktuell je nach Variante (nur Body, Kit, etc) je nach Anbieter bei um die 500-600 Euro.


    Videos gehen in FullHD 1080p, der Autofokus ist schnell, Zeitraffer Aufnahmen gehen auch (man muss auf die Kamera eine 9,99 Euro App aus dem Sony Store installieren) - danach ist es in die Kamera integriert.


    Viele Grüße

  • Hallo,


    Danke für deine Antwort


    Das wäre MUSS:
    -schwenkbares Display
    -mind. 16 MP
    -hochauflösender Sucher (hier fällt die Sony schon raus)
    -Mehr als 9 AF Kreuzsensoren
    -Touchdisplay
    -50fps bei FullHD
    -schneller Autofokus


    Das ist irgendwie dazwischen (Grund ganz unten):


    - 4K Aufnahmen nur bei Zeitrafferaufnahmen (bei ca. 5fps)


    Nice to have:
    -4K Auflösung bei 30 fps
    -60fps bei FullHD
    -hochauflösendes Display
    -hochwertige Haptik


    Unwichtig für mich ist, ob ich einen Mikroeingang habe, da ich, wie gesagt oft Zeitrafferaufnahmen drehen will. Jedoch hatte ich eine Frage: Ich sehe oft Mikrofone im Blitzschuh. Ist hier der Blitzschuh nur eine Befestigung der Mikrofone und muss man sie trotzdem noch anschließen oder werden die Daten irgendwie über den Blitzschuh übertragen.


    Und noch eine Frage: Wie sind denn die Fotos der Panasonic im Vergleich zu denen der Olympus? Sind sie sehr viel schlechter oder gleich oder sogar besser?


    Außerdem muss ich noch hinzufügen: Es dauert vermutlich noch 5-10 Jahre bis mein Notebook oder Fernseher 4K auflösen kann, also weiß ich nicht, wie sinnvoll es ist, 4K zu wollen.


    Vielen Dank!


    Mfg

    • Offizieller Beitrag

    Ich sehe oft Mikrofone im Blitzschuh. Ist hier der Blitzschuh nur eine Befestigung der Mikrofone und muss man sie trotzdem noch anschließen oder werden die Daten irgendwie über den Blitzschuh übertragen.

    Sowohl als auch ;) In geschätzt 95 Prozent der Fälle dient der Blitzschuh nur als Montagehalterung und man geht via Klinke-Kabel in die Kamera. Einige Hersteller bieten aber auch deutlich mehr Kontakte am Blitzschuh (z.B. für elektronische Aufstecksucher), die dann eben auch Daten vom Mikrofon nutzen können. Jedoch sind das bisher immer proprietäre Lösungen. Sprich: Nur die 1-2 Mikrofone vom Hersteller selbst kannst Du so verwenden, nicht die tausenden Modelle von Drittherstellern wie Sennheiser, Rode usw.


    Ich denke Du wärst mit Panasonic-Kameras gut beraten, die haben vor allem einen sehr schicken Modus für Zeitrafferaufnahmen (jedoch maximal 1 FPS; 5 FPS sind auch schon sehr viel für Zeitraffer), der dir direkt in der Kamera einen Film in 1080p und 2160p aus den Einzelbildern erstellen kann. Die wäre also echt ideal.


    Wie sind denn die Fotos der Panasonic im Vergleich zu denen der Olympus? Sind sie sehr viel schlechter oder gleich oder sogar besser?

    Die sind ziemlich auf einem Niveau. Bei Olympus hast Du in der Preisklasse nur meist deutlich bessere Gehäuse (E-PL7) und bei den teureren Modellen auch einen sehr guten AF sowie neuerdings die High-Res-Modi. Dafür hat Panasonic bei Videos eindeutig die Nase vorn.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich kann Dir, was eine spiegellose Kamera betrifft, nur die GH4 von Lumix wärmstens empfehlen.
    Sie macht qualitativ sehr hochwertige Video Aufnahmen, bietet ein gelungenes schwenkbares Display und du bekommst sie problemlos unter 1000 Euro.


    Später wenn du Geld übrig hast, würde ich zu der Kamera noch ein Voigtländer Nokton, entweder 17,5 mm oder 42,5 mm (je mal 2 rechnen ) Objektiv, je nachdem welche Brennweite du benötigst, dazulegen. Dann bist du bestens ausgesorgt.

    3 Mal editiert, zuletzt von Luckyleaf ()

  • du bekommst sie problemlos unter 1000 Euro.


    Danke für die Antwort. Unter Panasonic Lumix GH4 kam die hier. Meintest du die? Weil mit 1600 Euro überschreitet sie mein Budget schon eindeutig ich bin nur ein armer Abiturient.




    Die sind ziemlich auf einem Niveau. Bei Olympus hast Du in der Preisklasse nur meist deutlich bessere Gehäuse (E-PL7) und bei den teureren Modellen auch einen sehr guten AF sowie neuerdings die High-Res-Modi. Dafür hat Panasonic bei Videos eindeutig die Nase vorn.

    Danke für deine Antwort. Es ist eher sinnlos als Einsteiger mehr Geld für Design zu investieren, ich werde mir wohl die Panasonic zulegen. Des AF ist bei Panasonic hier ja auch ungefähr doppelt so schnell.


    Grüße

    • Offizieller Beitrag

    @Luckyleaf: Inkl. Objektiv bekommt man eine GH4 selbst gebraucht nicht ohne weiteres für unter 1.000 Euro. Wenn die GH5 dann mal kommt, könnte es etwas nach unten gehen. Bis dahin...

  • Panasonic Lumix GX80 - UVP für 599 Euro! Geniale Kamera. Sensor ohne TPF - 4K bei 25 p - 16 MP...hat doch alles was du willst! :)

  • @Luckyleaf: Inkl. Objektiv bekommt man eine GH4 selbst gebraucht nicht ohne weiteres für unter 1.000 Euro. Wenn die GH5 dann mal kommt, könnte es etwas nach unten gehen. Bis dahin...


    Mein Onkel hat sie für c.a 812 Euro in sehr gutem Zustand ersteigert. Ich hab das Gehäuse noch vor 2 Wochen bei ebay für 758 Euro rausgehen sehen, zwar gebraucht aber sehr guter Zustand komplett OVP inkl Paypal-Zahlung, falls Käuferschutz doch noch benötigt wird. Sofortkäufe sind immer hoch angesetzt, zahlt nur meinst keiner den Preis. EIn Standard Objektiv für den Anfang und er liegt definitiv unter 1000 EUro. Ich finde man kann den Kauf von Gebrauchtware ruhig wagen, es muss nicht immer neu sein. Meinst DU nicht?


    Ich muss dem E.T. mal ne PM schreiben.... ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Luckyleaf ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich hatte die letzten (verkauften) Angebote mal angesehen und so schnell nichts gesehen. Aber ein bisschen Glück gehört eben dazu^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich gucke halt selber gerade nach einer Ergänzung mit DSLM für mein Canon System (APS-C mit 7DII / EOS100D). Leider fehlt mir im M-System da eine Kamera mit eingebautem "Seitensucher" EVF ähnlich der GX8/80 / Pen-F/ Fuji X-Pro2...daher schiele ich dahin - und die hat mir persönlich sogar besser gepasst als die deutlich teuere GX8! Bei Panasonic ist das schon mal komisch! :) Sie ist v.a. irgendwie sehr "reaktionsschnell". Der Sucher ist m.E. besser als der von der GX8 z.B. - hat sogar noch mal 500.000 Bildpunkte mehr! Von daher wenn von Canon zur Photokina was kommt in der Richtung werden die Karten noch mal gemischt. Ansonsten gebe ich mir die GX80 zum "goldenen Herbst"!