Greenpeace als unabhängige Institution. Wie denkt ihr darüber?

  • Ich habe innerhalb weniger Tage zweimal gelesen, dass offenbare mehrere große oder sehr große Unternehmen auf Greenpeace hören


    Zunächst sind es beispielsweise Mc Donald's und Iglo im Zusammenhang mit dem Arktisschutz gewesen. Und dann habe ich heute von Exxon und Total, die nun lieber in Windparks oder in Batterie-Hersteller als in neue Ölquellen investieren. Darüber hinaus gibt es ja auch diese TTIP-Geschichte.


    Nun handelt es sich aber bei dieser Organisation um eine unabhängige Institution - wie kommt es dann, dass sie dermaßen viel bewegen kann? Kennt sich hier jemand etwas damit aus?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Man sollte Ursache und Wirkung nicht vertauschen ;) Also arbeiten die Firmen nicht vor allem aus PR-Gründen mit Umwelt- und Tierschutzorganisationen zusammen? Greenwashing ist ja keine neue Erfindung.


    Das Öl-Unternehmen gerade in andere Felder investieren hat auch einen einfachen Grund: Der extrem geringe Ölpreis macht der Erschließen neuer Ölfelder unwirtschaftlich. Bevor da der erste Tropen fließt, werden Milliarden ausgegeben. Bei der aktuellen Lage gibt es dafür auch keine Kredite. Da kann man das Geld auch anderweitig anlegen. Und dumm sind die ja auch nicht: Öl ist eine endliche Ressource. Zumindest wird nicht ansatzweise soviel nachproduziert wie wir verbrauchen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Greenpeace.. ich bin Spender, weil die handeln, und nicht nur versprechen. Meine Familie findet das scheinbar nicht so gut, oder bisher kamen noch keine Kommentare. Sagen wie es mal so.