Sony Alpha 6300 oder Canon EOS 80D zum filmen?

  • Hallo!
    Ich bin wohl ein Amateur was Kameras angeht, doch trotzdem brauche ich jetzt eine relativ gute Kamera zum filmen um einen bzw. mehrere Kurzfilme für mein Portfolio im Hinblick auf die Bewerbung bei einer Film-Hochschule drehen zu können. Und schließlich fängt jeder mal klein an!
    Nach reichlich Überlegung und unzähligen Youtube-Vergleichvideos bin ich zum Entschluss gekommen, dass wohl nur die Sony Alpha 6300 und die Canon EOS 80D für mich in Frage kommen, da ich ein begrenztes Budget von 1500 Euro habe.
    Bei der Sony gefällt mir vor allem die hohe FPS-Zahl bei Full-HD Videos und das wenige Rauschen bei hohen ISO-Werten. Die 4K-Videofunktion fällt bei meiner Entscheidung nicht ins Gewicht.
    Bei der Canon gefällt mir der Display, dessen praktische Zusatzfunktionen ,der länger haltende Akku und der Kopfhörer-Ausgang und der bei der Sony nicht vorhandene Bildstabilisator.
    nun meine Fragen:
    1.Da ich wegen meines begrenzten Budgets keine teureren Objektive kaufen kann, werde ich mit den vorhandenen Standart-Kit Objektiven arbeiten. Ist hier eines der beiden Objektive deutlich besser?
    2. Macht sich der fehlende Bildstabilisator bei der Sony wirklich sehr stark bemerkbar? Und wenn ja, wie hoch wären die Mindestkosten für ein Nachbearbeitungsprogramm welches diesen im Nachhinein hinzufügen könnten?
    3. Ist die Sony bei Low-Light Videoaufnahme wirklich so viel besser als die Canon aufgrund des verminderten Rauschens bei hohem ISO-Wert?
    4.Kann ich mit der Canon auch gute Zeitlupen Videos machen (Tempo 0,5 und weniger), ohne dass das Bild durch die niedrigere Framerate gleich zu "ruckeln" beginnt?
    5. Welche der beiden Kameras würdet ihr mir empfehlen?
    Ich danke schon mal im voraus für eure Antworten! :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Moin,
    Ich versuche mal ein bisschen Hilfestellung zu geben auch wenn ich nicht zu allem was sagen kann.



    1.Da ich wegen meines begrenzten Budgets keine teureren Objektive kaufen kann, werde ich mit den vorhandenen Standart-Kit Objektiven arbeiten. Ist hier eines der beiden Objektive deutlich besser?

    Ich besitze nur das Kit-Objektiv der A6300 (16-50mm), welches ja schon länger bei diversen anderen Kameras dabei ist. Vorteil für dich bei diesem Objektiv ist sicherlich diese Zoomwippe für einen flüssigen Zoom während des Filmens. Von der Bildqualität gibt es natürlich bessere Objektive, bei Sonys E-Mount System ist die einzige wirkliche Alternative aus meiner Sicht aber ziemlich teuer (Sony Zeiss 16-70mm f4 ca. 780€). So gesehen finde ich die Kombination A6000 mit dem Sony 16-70 f4 sinnvoller (besitze ich selber, ich filme allerdings auch nicht).
    Zum Canon-Kit kann ich leider nichts sagen.


    2. Macht sich der fehlende Bildstabilisator bei der Sony wirklich sehr stark bemerkbar? Und wenn ja, wie hoch wären die Mindestkosten für ein Nachbearbeitungsprogramm welches diesen im Nachhinein hinzufügen könnten?

    Bei Sony und gerade den APSC-Kameras sind die dazugehörigen Objektive meist mit einem Stabilisator ausgestattet (OSS). Das Kit-Objektiv hat auch einen Stabilisator drin und daher würde ich sagen das das kein Problem ist. Bei nachbearbeiteter Stabilisierung ist ja im Nachhinein immer nur noch ein Teilausschnitt des aufgenommenen Bildes zu sehen was mich persönlich sehr stören würde, außerdem geht Bildqualität verloren, ich halte das also eher für eine Notlösung.


    4.Kann ich mit der Canon auch gute Zeitlupen Videos machen (Tempo 0,5 und weniger), ohne dass das Bild durch die niedrigere Framerate gleich zu "ruckeln" beginnt?

    Da die 80D maximal 1080p60 bietet ist bei Tempo 0,5 eigtl. schon so gut wie Schluss da es eben bei weiterer Verlangsamung ruckelig wird, hier hast du mit der A6300 deutlich mehr Reserven. Bei 1080p120 wäre das an der A6300 dann eben bis zu Tempo 0,25 wenn man es so ausdrücken will, oder eben 4-fache Verlangsamung ohne das es ruckelt.



    So ich hoffe das hilft ein bisschen, noch ein Hinweis zu den Sony-Alphas, der Objektiv Fuhrpark ist halt noch viel kleiner als bei Canon und du zahlst eigtl. immer mehr bei den Objektiven, da Sony auch meint zur Zeit fast nur noch Objektive für das Vollformat veröffentlichen zu müssen, und die sind halt leider immer sehr teuer.

    • Offizieller Beitrag

    Einen Großteil der Fragen hat @Lukas93 ja schon beantwortet, da kümmere ich mich mal ums Große Ganze^^ Letztendlich haben beide Kameras ihre Stärken und Schwächen. Die EOS 80D ist eine sehr spannende Kamera für Reporter: Gerade der sehr gute Video-AF in Kombination mit dem Schwenkdisplay machen das Arbeiten schon einfacher.


    Die ist mit S-log3, 4K, 1080p120 (Slowmotion) dagegen für ambitionierte Filmemacher schon spannender. Der fehlende Kopfhörerausgang ist meiner Ansicht nach aber auch das größte Problem in dem Umfeld. Was Sony sich dabei (nicht) gedacht hat... :D Nichts desto trotz würde ich in deinem Fall zur Sony greifen.


    Wenn Du eh nur manuell fokussieren willst (Film), kannst Du ja auch problemlos zu Objektivadaptern greifen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo auch von mir!


    Ich würde mich der Beratung so anschließen. Eine kleine Korrektur aber: Die Canon 80D hat genauso wenig einen Bildstabilisator im Gehäuse wie die Sony Alpha 6300. Diesen wirklich praktisch 5-Achsen-Stabilisator haben momentan eigentlich nur die neueren Sony-Vollformat-Kameras auf dem Markt. Die "normale" Stabilisierung findet im Objektiv statt. Hier hat Sony sogar einen kleinen Vorteil, weil das beliebte zwar ein bisschen teurer ist als die Canon-Variante, aber dafür eben einen optischen Bildstabilisator hat.


    Ich hab selber auch die Canon 70D (Vorgänger) und die Sony Alpha 6300 und kann das bestätigen, aber in einem anderen Thread hat ein Benutzer auf unsere Empfehlung hin mal beide für Dich in Frage kommenden Kameras ausprobiert und einen recht passenden Vergleich gezogen: Die Canon 80D ist mehr so das iPhone unter den Kameras, die Sony A6300 eher das neueste Galaxy. Erstere ist extrem komfortabel zu bedienen und "funktioniert einfach", mit dem Touchscreen und dem DSLR-Knopf-Layout. Die Sony ist ein bisschen mehr für Bastler oder Leute, die Zeit haben viele Einstellungen von Hand vorzunehmen. Dann kriegt man aber mit der Sony eine merklich bessere Bildqualität und mehr Optionen (Zeitlupe, 4K, ...).


    Für Filmanwendungen würde ich Dir tatsächlich auch die empfehlen, vor allem wenn Du auf die Filmhochschule willst. Durch das Rumspielen und Setzen der Einstellungen kriegst Du ja nicht nur ein besseres Bild als bei der Canon, sondern lernst auch eine Menge, das kann nur ein Vorteil sein.


    Was Objektive angeht, würde ich (als Filmer) noch zu den von @Lukas93 genannten hinzufügen, dass das wirklich klasse zum Filmen ist. Ebenfalls motorisiert, mit konstanter Blende und super Bildqualität und Zoombereich. Falls Du mal upgraden willst, würde ich entweder das oder das oben verlinkte 50mm F/1.8 mal anschauen.