Umstieg vom APSC auf Vollformat

  • Ich fotografiere zur Zeit mit einer Nikon D7100 und dieversen Zoom Objektiven von 10-300 mm Brennweite. Außerdem besitze ich einige Festbrennweiten. Als Zweitkamera habe ich noch eine Sony A6000 mit dem 16-50mm und dem 55-210mm. Ich fotografiere hauptsächlich in der Natur. Bisher bin ich mit den Fotos die beide Kameras machen zufrieden. Nun beschäftige ich mich schon seit längerem mitm dem Umstieg auf Vollformat. Der Grund fürm die Überlegung ist zum einen die bessere ISO Fähigkeit und zum anderen sollen Vollformatkameras einen höheren Dynamikumfang als APS C Kameras haben. Da ichn im RAW Format fotografiere erhoffe ich mir da natürlich noch mehr Spielraum bei der Bildbearbeitung. Jetzt stellt sich für mich die Frage, bringt der Umstieg auf Vollformat wirklich den Zugewinn an Bildqualität, auch mit nicht so teuren Objektiven oder bleibe ich lieber bei meiner D7100 und lege mir für diese hochwertige Objektive zu. Als Vollformatkameras kämen für mich die Nikon D750, entweder mit dem 24-120mm oder dem Tamron 24-70 mm in Frage. Als alternative würde mir die Sony A7II vorschweben. Bei Wanderungen habe ich oft die Sony A6000 mit und da merkt man schon den Unterschied im Gewicht.
    Zu der Sony würde ich mir dann gerne das 24-70mm von Zeiss zulegen. Bei Nikon hätte ich den Vorteil, dass ich schon ein Makro Objektiv von Tamron 90mm ein 50mm 1,8 und als Übergangslösung ein Sigma 70-300mm (das ist vollformattauglich) habe. Für die Sony müsste ich alle Objektive dazukaufen. Mir stehen ca. 3800 Euro zur Verfügung. Meine Schwerpunkte liegen beim Fotografieren von Pflanzen,Tieren, Landschaften sowie Fotografie in Städten. Gelegentlich fotografiere ich auf Feiern in unserem Betrieb. Ich bin kein Profi sondern eher ein Hobbyfotograf der bei jeder Gelegenheit seine Kamera dabei hat.
    Ist es sinnvoll auf das Vollformat umzusteigen und wenn, welche Kamera wäre für mich die bessere.
    Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im Voraus.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Da Du schon so viele Objektive für Nikon hast würde ich auf jeden Fall in dem Bereich suchen und nicht bei Sony. Die A6000 kannst Du ja weiterhin als leichte Reisekamera nutzen. Mit den passenden Vollformat-Objektiven ist das Sony-System auch nicht mehr so viel leichter und kleiner als Canon oder Nikon.


    Die gibt es als Kit mit dem 24-120 mm für unter 2.500, da blieben also noch gute 1.350 Euro über. Für den Betrag würde man problemlos ein UWW-Zoom für Landschaften und Städte bekommen. Zum Beispiel das .


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort.


    Was mich noch interessieren würde. Lohnt sich der Umstieg hinsichtlich der Bildqualität wirklich? Ich würde mir bei der Nikon D750 das Kit Objektiv 24-120 oder das Tamron 24-70 dazukaufen wollen. Bei weiteren Objektiven wäre ich, da ich kein Geld mit dem Fotografieren verdiene natürlich auch preislich etwas eingeschränkt. D.h. ich würde da nicht unbedingt die teuersten Zooms oder Festbrennweiten kaufen. Da aber allgemein gesagt wird, dass das Vollfromat nur mit sehr hochwertigen Objektiven (die dann auch sehr teuer sind) ausgereizt wird frage ich mich, ob sich der Umstieg dann noch lohnt. Bringt mir der Umstieg auf Vollformat, wenn ich mich bei den Objektiven tatsächlich nur auf "günstige" beschränke wirklich das Plus an Bildqualität im Vergleich zur APSC Kamera? Ich besitzte zu meiner Nikon D7100 u.a. ein Sigma 17-70mm, ein Sigma 17-50mm 2,8 und ein Sigma 10-20 mm 4,5-5,6 . Habe ich mit der Kombination Niokn D750 mit dem Nikon 24-120mm vielleicht dem Nikon 16-35 (oder Tamron 15-30mm) wirklich einen sichtbaren Gewinn an Bildqualtät (schärfere, klarere Bilder)?

    • Offizieller Beitrag

    Bei sehr guten Lichtbedingungen hält sich der Unterschied in Grenzen. Die Auflösung ist ja praktisch identisch, Du gewinnst vor allem beim Bildrauschen (und damit indirekt bei der Bildschärfe) Punkte, also bei weniger Licht. Zudem kannst Du eben deutlich besser mit der Schärfe spielen, was sich vor allem bei Portraits positiv bemerkbar macht.


    Aber auch das Arbeiten finde ich durch den deutlich größeren Sucher viel angenehmer als mit einer APS-C-DSLR.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Bringt mir der Umstieg auf Vollformat, wenn ich mich bei den Objektiven tatsächlich nur auf "günstige" beschränke wirklich das Plus an Bildqualität im Vergleich zur APSC Kamera?

    Ich sag nein. Sicherlich hab ich mich, wie jeder, der eine Crop-Kamera schon länger nutzt, mit dem Thema schon
    mal beschäftigt, aber nicht alleine der Body macht die Bildqualität aus, vernünftige Objektive bringen definitiv
    mehr und die sind nun mal teurer bei VF.


    Meine persönliche Einstellung zum Thema ist, was bringt mir ein VF-Body, wenn ich mir preiswerte Objektive dazu hole
    die den Sensor nicht ausreizen können und ich ihn aufgrund der Größe und Gewicht dann doch zu Hause lasse.
    Vom Adaptieren von preiswerten Objektiven, wie man es bei der Sony A7 sehr oft liest, halte ich persönlich auch
    nicht sehr viel. Damals bei der Sony NEX-Serie war das eher eine Notwendigkeit, weil es eben kaum Objektive gab
    und noch heute gibt, siehe auch lichtstarke APS-C Objektive für APS-C e-Mount.
    Das sieht man bei Canon auch an der EOS-M3, da gibt es auch momentan nur ein Objektiv mit Blende F2.0.


    Das war für mich einer der Hauptgründe, von Sony NEX-6 zurück Canon DSLR zu wechseln.

  • Ich sag nein. Sicherlich hab ich mich, wie jeder, der eine Crop-Kamera schon länger nutzt, mit dem Thema schonmal beschäftigt, aber nicht alleine der Body macht die Bildqualität aus, vernünftige Objektive bringen definitiv mehr und die sind nun mal teurer bei VF.

    Stimmt sind teurer, aber für Amateur nicht unbedingt unbezahlbar, dafür aber auch um einiges besser. Es gibt kaum ein Nikon DX Objektiv, das wirklich mit Nikon FX Objektiven mithalten kann. Sag mir welches?


    Portrait: FX besser ( Siehe z.B AF-S 85 mm G f1.8 400 euro oder AF-S 50 mm f1.4 c.a 300 euro )
    Landschaften: FX besser ( Siehe z.b AF-S 28 mm f1.8 G c.a 350 Euro )
    Architektur: FX besser ( Siehe AF-S 14-24 mm f2.8 c.a 1000 Euro )
    Makro: FX besser ( Siehe z.b AF-S 105 mm f2.8 c.a 450 Euro oder 60 mm f2.8 c.a 300 euro)
    Auch im Telezoom Bereich hat DX keine Chance......was hat den Nikon da zu bieten? DIe enttäuschende Linse namens AF-S 17-55 DX f2.8 ? Keine chance zu 24-70 f2.8 Auch meine ich soll das AF-S 70-200 mm f2.8 VRII unschlagbar sein.....


    Der Umstieg von aps-c auf Vollformat ist IMMER LOHNENSWERT. Das bedarf seit den letzten Jahren keine Diskussion mehr.


    @stefan2810
    Mache es Dir nicht so schwer und kauf einfach ein Nikon D 800 Gehäuse in guten gebrauchten Zustand mit 20000 - 30000 Auslösungen oder drunter. Du wirst staunen was dieses Gehäuse leistet und dann merkst du erstmal wie arm APS-S zu Vollformat ausfällt. Dann ein Objektiv deiner Wahl, was du bevorzugst... (SIehe Oben) Auch Fremdhersteller wie Sigma, Zeiss oder Tamron sollen auch gute Objektive für Nikon FX haben, wenn dir die Preise oben immer noch zu teuer sind..... Ich würde aber eher Nikon nehmen. Bei Canon kann Sigma und Tamron deutlich eher mithalten meiner Meinung nach.

    Dann hast du auch was wirklich vernünftiges. Warum sich immer so schwer tun mit der Entscheidung Stefan?? biggrin.png biggrin.png

    Einmal editiert, zuletzt von Luckyleaf ()