Sony Alpha 6300 Bewegtbild Sport - Rolling Shutter + Objektivfrage

  • Hallo!


    Bevor ich zu meinen Fragen komme, möchte ich euch mal kurz die Rahmenbedingungen erläutern. Wir sind ein Handballverein, der im professionellen Bereich unterwegs ist und wir werden in diesem Jahr das Thema Bewegtbild für uns voranbringen.


    Erstellt werden sollen: Vorberichte, Nachberichte jeweils 1:30 Min - 5 Minuten inkl. ziemlich dynamischer Spielszenen, Interviews in verschiedenen Situationen (Statisch, oder in Bewegung z.B. im Auto oder auf dem Rad), Homestories, Imagefilme und ähnliches.



    Bislang war folgendes Equipment geplant: 3 x Sony PXW-X70 + 2 x Go Pro + Audio und Videozubehör. Die 3 Sony's sollen bzw. müssen auch als Spielfeldkameras genutzt werden. Ich würde allerdings gerne noch etwas kleineres haben, eine Kamera, die man mal eben schnell mitnehmen kann um zu filmen bzw. auch um Fotos zu machen. Da unser Budget ausgereizt ist, stellen sich uns folgende Fragen:


    Kann man eine Sony PXW-X70 weglassen und durch eine Alpha 6300 ersetzen? Bekommt sie das mit dem Autofocus, den wir für Spielszenen dringend benötigen, und dem Tempo der beim Handball vorgelegt wird hin?


    Wie sieht es mit dem Rolling Shutter aus, der soll ja nicht so prickelnd sein?


    Welches Objektiv würdet ihr uns, für den Anwendungszweck, und die 6300er empfehlen? Einen guten Autofocus im Videomodus, sowohl Weitwinkel als auch Tele (ähnlich wie bei der PXW-X70) und eine halbwegs vernünftige Lichtstärke sollte es mitbringen.


    Mal ein Beispiel, wie es bei uns aussieht:


    Danke für eure Mühe


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2 Mal editiert, zuletzt von revox ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Wenn die Szenen so wie im gezeigten Material sind, also vor allem von oben und sehr weitwinklig, spielt der Autofokus ja keine Rolle. Da könnte man die Kamera sogar auf MF stellen und gut ists. Da wäre dann auch der Rolling Shutter nicht so das Problem. Im Tele sieht das natürlich ganz anders aus.


    Was ich mir aber vorstellen könnte:

    • 2x Sony PXW-X70 (beweglich + zoom)
    • 1x Sony A6300 (fest montiert + Interviews)
    • 2x GoPro

    Die A6300 könnte man im Spiel entweder mit einem UWW-Objektiv an der Mittellinie postieren und so das gesamte Spielfeld abdecken. Da wären AF und Rolling Shutter auch nicht weiter problematisch. Oder mit einer etwas längeren Brennweite fix auf das gegnerische Tor richten. Im letzteren Fall könnte man die 120 FPS auch schön für Slow-Motion-Aufnahmen einsetzen.


    Bei den Interviews kann man dann mit einer lichtstarken Festbrennweite den Hintergrund schön unscharf bekommen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hi Matze,


    danke für die Info. Muss dir übrigens mal ein dickes Lob aussprechen. Wir sind mit dem Thema vor ca. 3 Monaten quasi bei null angefangen. Dann bin ich über deinen Youtube Kanal gestolpert und damit ging der ganze Kram erst richtig los ;)


    Gruß Dirk

  • Mal ein kleiner Zwischenstand. Nach langen Überlegungen und vielen Gesprächen haben wir jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und folgendes Equipment bestellt:


    1 x Sony PXW X70 (inkl. 4K Upgrade)
    1 x Sony Alpha 6300
    1 x Sony E 18-105 mm F4 G


    Soweit Kameras und Objektive. Wir haben eine PXW x 70 ersatzlos gestrichen und eine durch die Alpha 6300 ersetzt. Die beiden geplanten Go Pro werden wir uns einmal ausleihen um zu sehen, ob sie für uns Sinn machen. Wir haben uns entscheiden das eingesparte Geld in Zubehör und einen vernünftigen Schnittrechner zu investieren. Am Anfang der Planungen war mal angedacht, das ganze Material extern schneiden und bearbeiten zu lassen. Jetzt werden wir nur noch einige Sachen extern machen lassen und versuchen, uns in das Thema Postproduktion einzuarbeiten. Ja, ich weiß, wir haben uns da einiges vorgenommen und sind uns durchaus bewusst, das wir eine lange, arbeitsintensive Lernphase vor uns haben ;)


    Folgendes Zubehör wurde bestellt:


    2 x Softboxen Walimex Pro Daylight-Set 250: Für Interviews, Homestorys usw.
    1 x Walimex Pro Director II Video Rig: Um die kleine 6300er besser händeln zu können. Bin selber mal gespannt ob das Teil öfter eingesetzt wird, oder ob man die Kamera einfach in die Hand nimmt...wir werden sehen..
    1 x Manfrotto Video Set inkl. MVH502A Neiger, MVT502AM Stativ und Tasche: Ich denke, das Stativ und der Kopf sind vernünftig und stabil genug für unsere Zwecke.
    1 x Verstellbarer ND Filter72mm K&F Concept® ND2-ND400 72mm für das Sony 18-105: Außerhalb der Halle, werden wir das sicherlich mal brauchen
    Div. Speicherkarten (U3 Class10), div. Ersatzakkus und ein Ladegerät.


    Tante Edith schreibt: Bevor jemand denkt, da fehlt ja der ganze Audiokram. Wir haben für unsere Auswärtsspiele ein eigenes Radio, daher sind diverse Sachen vorhanden, die wir für Aufnahme und Postproduktion gut verwenden können.


    Ich hoffe, damit sind wir für den Anfang gut aufgestellt.


    Der Schnittrechner sieht folgendermaßen aus:


    Prozessor: Intel Core i7-6700K Prozessor (8MB Cache, LGA1151, 4GHz)
    Mainboard: GIGABYTE Z170X-UD5 TH LGA1151 4x DDR4
    Speicher: 2 x G.Skill Ripjaws V - DDR4 - 2 x 16 GB, F4-2133C15D-32GVR (also ingesamt 64GB)
    SSD: Samsung Basic MZ-7KE1T0BW 850 Pro interne SSD Festplatte 1TB (6,3 cm (2,5 Zoll), SATA III)
    Monitore: 2 x Eizo EV2450-BK 24 Zoll
    Grafikarte: 1 x nVidia GEFORCE GTX1070


    Dazu gehört natürlich noch diverser Kram wie, Lüfter, Netzteil, Gehäuse usw.


    Die Datensicherung werden wir, zum einen auf 2 normalen internen Festplatten und einer externen Platte, machen.


    Als Schnitt und Bearbeitungsprogramme werden Adobe Premiere, Adobe After Effects und DaVinci Resolve zum Einsatz kommen.


    Ihr habt konstruktive Kritik am Equipment, oder Hinweise was wir vergessen haben? Immer her damit. Wir stehen ganz am Anfang und können nur lernen.


    Gruß Dirk

    Einmal editiert, zuletzt von revox ()

    • Offizieller Beitrag

    Der Schnittrechner reicht auf jeden Fall locker für 4K-Video und das Zubehör passt auch. Nur das Video Rig wäre nicht auf meiner Liste^^ Die A6300 macht sich wirklich auf einem Stativ am besten und so leicht wie sie ist, kann man zur Not auch problemlos aus der Hand filmen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hi Matze,


    danke für dein Feedback. Mit dem Rig war ich mir selber nicht ganz sicher. Zur Not geht es wieder in die Bucht. Ein zweites Stativ haben wir noch hier rumfliegen. Vielleicht reicht das ja, ansonsten müssen wir uns noch eins besorgen. Da wird aber sicher ein kleineres als das Manfrotto 502 reichen ;)