Entscheidungshilfe - Canon 700D oder Panasonic Lumix g70

  • Hallo,


    ich suche schon seit längerem nach der richtigen Kamera. Jedoch kann ich mich nicht wirklich entscheiden.Die Kamera sollte gut zum Vlogen aber auch allgemein für YouTube Video spezialisiert sein.
    Ich habe die Kameras schon beide in den Geschäften getestet und mir ist aufgefallen das der Sucher der Lumix g70 nicht grad der beste ist - wenn ich mich da irre bessert mich bitte aus.
    Außerdem finde ich das Klappdisplay von beiden von Vorteil. Die Kameras ähneln sich sehr und bis auf den 4K Videomodus bei der Lumix g70 habe ich keine großen unterschiede gesehen. Ich hoffe ihr könnt mir in dem Falle weiterhelfen.
    Danke schon mal im Voraus ! :D


    LG Matthias


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Brauchst Du denn einen guten Video-Autofokus oder kannst Du auch manuell fokussieren?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Erstmal, danke für die so schnelle Rückmeldung. Ja ein Autofokus wäre schon von Vorteil denke ich mir aber ja ich kann auch manuell fokussieren.

    • Offizieller Beitrag

    Da musst Du dich jetzt schon festlegen ;) Ein brauchbarer Video-AF reduziert die Auswahl an Kameras erheblich. Unter dem Gesichtspunkt kannst Du nämlich sowohl 700D als auch G70 abschreiben.

  • Ja also einen Autofokus bräuchte ich schon.. könntest du mir vielleicht eine andere Kamera nennen die den Vorausetzungen entspricht ?
    4K - Video
    Klappdisplay
    Mikro- Anschluss
    Schneller Fokus
    400-800€

    • Offizieller Beitrag

    Gibt es nicht. Die einzige mir bekannte Kamera, die 4K mit einem guten Video-AF kombiniert ist die - aber schon ohne Objektiv bei 1.200 Euro aufwärts. Canon hat einen sehr guten Video-AF (EOS 70D, 80D, 7D II), aber kein 4K, Nikon und Panasonic haben einen sehr schlechten Video-AF.

  • Danke für die so ausführliche Antwort und eine Frage noch:
    Welches Objektiv würde am besten zur Canon eos 70d passen ?
    Ich möchte eher Vlogs und Kurzfilme drehen, deshalb hab ich mir gedacht ich besorgt mir ein UltraWeitwinkel-Objektiv und zum Kurzfilme drehen (also Landschaftsaufnahmen und vielleicht Porträtaufnahmen)habe ich echt keine Ahnung ich hoffe du kannst mir hier wieder weiterhelfen.


    LG

    • Offizieller Beitrag

    Das kommt wirklich sehr direkt auf die geplanten Einstellungen an. Kannst Du vielleicht 1-2 Videos verlinken und die exakten Stellen/Szenen benennen? Da kann man noch am ehesten etwas konkretes empfehlen.

  • Ja klar kann ich machen wir haben bis jetzt mit einer Nikon d3200 und mit der Gopro gevlogt aber das mit der Nikon war uns zu anfängerfreundlich und das Bild war jetzt auch nicht das beste. Ja die Gopro wollen wir aufgrund des Weitwinkels auch nicht dafür verwenden. Was ich vorhin noch vergessen hatte ist das ein Bildstabilisator auch von Vorteil wäre.
    Hier noch zwei Videos:
    Bei dem zum Beispiel von Minute 1 bis 3, da haben wir sehr viel mit der Gopro gefilmt und da wollten wir einige Sachen davon mit einer DSLR filme:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und bei dem halt von circa 00:46 - 01:06:
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Offizieller Beitrag
    • Die Videoqualität der 70D ist meiner Erfahrung nach nicht besser als die der 70D. Vor allem im Bereich Bildschärfe ist Canon nicht soooo gut im Videomodus.
    • Nur damit ich das richtig verstanden habe: Videomaterial wie von der GoPro (vom Bildwinkel her) soll es auch nicht werden? Einmal schreibst Du, Du willst weitwiklig arbeiten und einmal, dass Du es nicht willst. Da sehe ich nicht ganz durch^^

    ich besorgt mir ein UltraWeitwinkel-Objektiv

    die Gopro wollen wir aufgrund des Weitwinkels auch nicht dafür verwenden.

    Vielleicht kannst Du ja einfach noch einmal als zusammenhänge Liste aufschreiben was Du genau suchst. Zumindest ich habe hier mittlerweile den Überblick verloren :D

  • Ja tut mir leid ich schreibe sehr kompliziert und unverständlich und, ja du hattest schon recht mit dem Weitwinkel. Also das wichtigste hatte ich vergessen und zwar das es 2 Objektive sein sollen also,


    .. eines eben mit Weitwinkel zum Vloggen


    .. und noch ein anderes für ganz schönes Landschafts- und Porträtaufnahmen.


    Ich hoffe ich habe mich diesmal gut ausgedrückt und was die Kamera an geht da habe ich mich mittlerweile für die Canon 70D entschieden, falls das Objektiventscheidend ist.


    Lg

    • Offizieller Beitrag

    WW zum Vlogen und für Landschaften... Ich denke da kann man zum greifen. Ohne Bildstabilisator gäbe es noch das sehr nette als Ergänzung.


    Für Portraits und ähnliche Dinge reicht an der 70D das

  • Danke für dein Hilfe, ich hätte nur noch eine Frage. Und zwar könntest du mich noch ein Objektiv für Landschaften ohne Festbrennweite empfehlen da ich hin und wieder auch zoomen möchte.


    Danke Lg

    • Offizieller Beitrag

    Habe ich oben mit dem 10-18 und 18-35 doch gleich doppelt getan^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro