Stativ für Langzeitbelichtungen, Timelapse und Youtube Videos gesucht

  • Liebe ValueTech Community
    Ich möchte mir ein Stativ zulegen.Ich möchte es hauptsächlich für Langzeitbelichtungen Timelapse und Youtube Videos benutzen.
    Mir ist wichtig dass es einen guten stand hat und dass es nicht sehr schwer ist.Es soll aber nicht billig wirken.Ich kann bis zu 150€ ausgeben.Aber am liebsten weniger.Es soll mind. bis zu 150cm ausfahren können.Und ich möchte mir bald einen DSLR zulegen also sollte es schon das gewicht stemmen. (Werde vielleicht die Canon eos 750d kaufen.)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Mir ist wichtig dass es einen guten stand hat und dass es nicht sehr schwer ist.

    Das beißt sich einfach immer. Für einen stabilen Stand brauchst Du neben dicken Beinen und einem breiten Fuß auch ein gewisses Eigengewicht. Grundlegend gilt:

    • Je höher, desto instabiler
    • je dünner, desto instabiler
    • je leichter, desto instabiler
    • je billiger, desto instabiler

    Etwas bessere Stative bieten oft die Möglichkeit einen Rucksack an die Mittelsäule zu hängen um dem Stativ so mehr Gewicht zu geben. Eine Möglichkeit wäre hier z.B. das . Die Füße sind zwar noch recht dünn, aber ich glaube in dem Preisbereich geht das kaum anders. Das geht eher so ab 200/250 Euro mit breiten Standfüßen los.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Okay da hast du recht das passt nicht zam.
    Und danke für den vorschlag des stativs.
    Wäre im Vergleich zu dem Mantona das Manfrotto Befree oder das Rollei ic5 besser ?

    • Offizieller Beitrag

    Das Manfrotto befree ist auf jeden Fall wackliger. Das Rollei C5i hatte ich noch nicht zur Hand.

  • Schau dir mal das Velbon SHERPA G5300D an. Maximale Traglast liegt bei 4.00 KG. Kostet etwas mehr als deine Vorgabe, aber du musst nicht direkt beim Hersteller bestellen. Online Shops bieten dieses Stativ sicher günstiger an.

  • Ich bin auch auf der Suche nach einem Stativ und habe eigentlich dinglichen Verwendungszwecke wie oben angegeben. Bei meinem Budget würde ich nich etwas drauflegen.


    Was ist denn für um die 200-250 Euro zu empfehlen?
    Gruß Florian

  • Größe und Gewicht sind fast etwas zweitrangig. Ich denke eh, dass man noch nen extra reisestativ benötigt. Oder lieg ich da falsch? Wenn ich nen r
    Reisestativ finde, welches für Langzeitbelichtungen und Timelaps geeignet ist, würd ich auch nen Euro mehr ausgeben. Würde dann ja ein Stativ einsparen und somit auch das Geld dafür.


    Wichtig ist mir halt, dass ich bei Langzeitbelichtungen schon mal die Fehlerquelle Stativ ausschließen kann.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du wirklich auf Nummer sicher gehen willst, würde ich auch zu zwei Stativen raten. Ich habe auch mehrere Stative (je ein stabiles Dreibein-, Reise-Dreibein- und Video-Einbeinstativ) die ich je nach Einsatzzweck mitnehme.


    Was ich Dir da wirklich empfehlen könnte wäre das . Ich selber nutze das Abeo Pro und die großen Standfüße sorgen wirklich für ordentlich halt auf glatten Oberflächen, in unebenem Gelände kannst Du alternativ auch die Metallspikes benutzen. Das ist die Version ohne Stativkopf. Durch das Standardgewinde (3/8") kannst Du da aber alles möglich aufsetzen.


    Generell scheint es mir so, als würde Vanguard die Abeo Plus-Serie leider aus dem Handel nehmen.

  • Hmm,
    hatte ich nicht gesehen :huh:
    Komisch?!
    Anscheinend hatte ich den Browser nicht aktualisiert.


    Schönen Dank für den Tipp. Wahrscheinlich hast du recht mit den 2 Stativen.


    Werd mir gleich mal das vorgeschlagene Stativ anschauen. Was sagst du ansonsten zum Manfrotto 546 B? Gibt es öfters mal in der Bucht. Die letzten, die ich in beobachtbare liefen immer so um die 140-160 € aus.


    Was ist denn dein Vorschlag für nen Reisestativ.

    • Offizieller Beitrag

    Das Manfrotto kenne ich persönlich nicht, sieht aber auf jeden Fall sehr stabil aus! Mit 3,5 kg aber auch kein Leichtgewicht. Du musst nur beachten, dass Die Auswahl an Stativköpfen mit 75-mm-Schale deutlich kleiner ist als mit klassisch planarem Anschluss.

  • Ich kann dir nur das Rollei C5i ans Herz legen. Ein wirklich super Stativ was deine Wünsche mit Sicherheit erfüllen sollte. Hier der passene Link dazu :)

  • Velbon Sherpa 450R - steht wie eine eins.

    Gibt ja kaum eine Bezugsquelle für das Ding. Scheint End of Life zu sein.

    Body + Sony E-Mount Objektive:
    Sony α6000 | SEL-P1650 | Sigma 60mm f2.8 DN Art
    Sony E-Mount auf Minolta MD Adapter + Objektive:
    Minolta MD Rokkor 50/1.7 | Minolta MD Zoom Rokkor 75-200mm f4.5 | Exakta MD 3,5-4,8 35-70mm MC Macro
    Sony E-Mount auf M42 Adapter + Objektive:
    Pentacon 200/f4.0

  • Gibt ja kaum eine Bezugsquelle für das Ding. Scheint End of Life zu sein.


    End of the line?


    Naja, nur weil es nicht oft zu finden ist, heisst das nicht, dass es nicht zu gebrauchen ist. Und es ist kaum noch zu haben, weil es einfach schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Ich kann dieses Stativ nur empfehlen. Ich habe noch nie ein stabileres Stativ gesehen. Ohne Witz. Es ist etwas schwer, aber dafür sorgt es mit einem soliden Stand für absolut tolle Fotos. Und da die Deutschen so auf eBay stehen - kann man es günstig kaufen.

    • Offizieller Beitrag

    Und es ist kaum noch zu haben, weil es einfach schon einige Jahre auf dem Buckel hat.

    Genau das heißt doch End of Life ;) Der Hersteller produziert das Produkt nicht mehr, dabei spricht man von End of Life oder kurz EoL.

  • Schon klar. Es klang nur etwas abwertend. Da muss ich natürlich gleich reingrätschen. Es ist ein tolles Stativ und verdient mehr Aufmerksamkeit. Aber da die es eh nicht mehr Produzieren.. was soll's. ^^