Ich schaue mich gerade nach Alternativen zum klassischen 18-55mm Kit für meine Canon 650D um, weil mir mein treues Kit-Objektiv nicht mehr lichtstark genug ist und insgesamt zu unflexibel. Da fallen mir bei (sehr kurzer) Recherche zwei Objektive auf, die ungefähr die gleiche Brennweite haben und in meinem Preisbereich liegen:
Das Sigma 17-50mm f/2.8 für 309€ Amazon.de
und
das Tamron 17-50mm f/2.8 für 383€ Amazon.de
Damit ist das Tamron auf Amazon ca. 80€ teurer. Ich hoffe auf den Sale am Prime-Tag, damit ich auch beim Tamron bei ca. 300€-330€ lande, aber gibt es denn lohnenswerte Vorteile beim Tamron, die den Aufpreis rechtfertigen, immerhin sind die oberflächlichen Specs (Offenblende, Brennweite, Bildstabilisator, etc.) im Grunde ja gleich.
Das einzige, was für mich den Aufpreis rechtfertigen würde, wäre ein deutlich besserer Autofokus/Bildstabilisator oder eine deutlich bessere Bildqualität. Kann das das Tamron bieten? Oder ist das Sigma schlicht besser im Preis/Leistungs-Bereich?
Danke
P.S. Ich hatte diese Frage bereits im Thread "Welches" Immer-Drauf" Objektiv" gestellt, allerdings passte sie doch nicht so gut zum eigentlichen Thema des Threads, deshalb habe ich nun doch einen eigenen Thread dafür erstellt.