Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Nutzungs-/ Ergebnisproblem bei meiner neuen Sony a6300 bzgl. Fotografie. Grundsätzlich denke ich, betrifft das aber nicht dieses Modell im Speziellen sondern lässt sich auf jede DSLR/DSLM anwenden.
Ich glaube, ich habe da als Anfänger einfach noch nicht ganz alles verstanden - vielleicht liegt es daran. (Sehr wahrscheinlich).
Zum fotografieren nutze ich zu 50% den Manuellen Modus, zu 25% den Blendenprioritätsmodus (A) und zu 25% den Verschlusszeitprioritätsmodus (S).
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Draussen bei Landschaftsfotos oder auch Portraits zeigt mir die Kamera per Zebra an, dass das Bild an diversen Stellen überbelichtet ist. Die Zebrawarnung habe ich auf 100 gestellt, sodass wirklich nur das angezeigt wird, was auch wirklich komplett ausgebrannt ist. (Habe das aus einem YouTube Video, dass es ja nichts nützt, wenn die Funktion schon bei 75, 85, 95 aufleuchtet - das erscheint mir auch logisch; denn 'fast' ausgebrannte Stellen sind eben nicht ausgebrannt und daher noch im Lightroom zu bearbeiten).
Meine Handlung ist dann folgende:
Ich schraube die Belichtungszeit hoch (also die Zahl hoch, die Zeit eigtl runter :D) auf zB 1/1000 oder auch 1/1250 (klar, ich habe hier - Landschaft, Portrait - nicht viel Bewegung. Aber das ist ja egal, oder? Immerhin wird das Bild dunkler.) Die Blendenzahl schraube ich dann auch hoch von zB F4 auf F8-14 (hier ist mein Objektiv wohl laut Tests auch am schärfsten). Und wenn alles nichts hilft, gehe ich mit der EV um -0.3 bis -1,0 runter.
Das Ergebnis ist dann, dass mir die Zebrafunktion nichts leuchtendes mehr anzeigt. Also super, oder?
Jetzt habe ich aber bei der Bearbeitung gemerkt - dass die Fotos wirklich zT krass rauschig sind. Habe erst gar nicht verstanden weshalb. Bis ich mir mal die ISO Zahl angekuckt habe. (diese habe ich auf Auto und da aber limitiert auf MIN100 und MAX3200). Die meisten der Fotos waren dann, obwohl im hellen Tageslicht aufgenommen bei ISO Werten zwischen 1000 und 3200 entstanden. Offensichtlich versucht die Kamera dann, gegen mein abdunkeln gegenzuhalten und reguliert ISO hoch. (in einigen Youtube Videos hatte ich eben gesehen, dass man ISO ruhig auf Auto lassen kann, wenn man MIN und MAX dementsprechend reguliert).
Mein Gedanke ist jetzt: ok - ich lasse ISO NICHT auf Auto sondern stelle das auch noch manuell ein, und gehe dementsprechend runter auf ISO100-400. Damit dürfte dann aber die Zebrafunktion wieder aufleuchten. Gehe ich dann jetzt mit der Blendenzahl noch weiter hoch auf zB F18-22? und mit der Verschlusszeit weiter Richtung 1/2000? Das macht doch keinen Sinn? Was übersehe ich denn jetzt hier? Ich glaube, ich sitze hier irgendwo einfach auf dem Schlauch.
Vielen Dank für Eure Hilfe