Hallo Liebe Forummitglieder,
Ich besitze die Sony a6000 und bin nun auf der Suche nach einem Stativ. Mein Preisgebiet ist bis ungefähr 100€… Was darunter wär mir aber deutlich lieber!
Ich habe mir mal das Manfrotto Compact action angeguckt, das hat aber nicht gerade die besten Rezensionen, aber eigentlich brauche ich es nur für langzwitaufnahmen, da ich den Rest eigentlich eher aus der Hand mache. Hat irgendjemand Erfahrungen mit dem Manfrotto Stativ? Oder andere günstige Vorschläge?
Vielen Dank
Kaist
Stative und weiteres Zubehör für Sony Alpha 6000
-
- Stativ
- Kaist
-
-
-
Du meinst Langzeitbelichtungen?
Und sicherlich inkl. Stativkopf?
Arbeitshöhe und Packmaß fehlt noch!
Bist dir sicher, das du mit einem so günstigen Stativ da glücklich wirst?
Gerade bei Langzeitbelichtung kommt es auf Stabilität an.
Bei voller Arbeitshöhe kann auch Wind für verwackelte Bilder sorgen, wenn
das Stativ samt Kamera nicht schon vorher umkippt.An deiner Stelle würde ich noch etwas sparen und was vernünftiges kaufen,
schließlich behält man ein vernünftiges Stativ länger, als einen Kamera-Body.
Für ein gutes Stativ würde ich 100 bis 150 Euro und für den Stativkopf
50-100 Euro einplanen. -
brauche ich es nur für langzwitaufnahmen
Langzeitbelichtungen sind schon eher die Königsdisziplin für Stative, zumindest wenn Du draußen und nicht im Studio arbeitest. Jeder kleine Windstoß verwackelt Dir unter Umständen das Bild - vor allem wenn Du eine leichte Kamera wie die Sony A6000 hast. Deswegen würde ich zumindest Zu einem Stativ raten, an deren Mittelsäule man ein zusätzliches Gewicht (z.B. den Rucksack) hängen kann um mehr Stabilität zu erreichen und den Schwerpunkt zu senken.
Beliebt wären da das Rollei Compact Traveler No. I und CULLMANN Nanomax 400T.
-
Cooler Thread. Ich hänge mich hier einfach mal noch hin.
Suche für identische Kamera ein Stativ, welches ich sowohl zuhause/im Studio verwenden kann, welches sich aber auch mal eignet um es "mit auf einen Berg" zu tragen und ein paar schöne Urlaubsfotos per Fernauslöser auf Wanderwegen zu knipsen.
Empfiehlt sich da vielleicht das Rollei? Das Cullmann wäre zu niedrig, oder?
-
-
Wenn ich Dir das so einfach sagen könnte. Budget ungefähr bis 150€
Die Arbeitshöhe ist für mich nicht so ganz klar.
Was würdet ihr denn empfehlen? Gerade für Portraits im Studio und dann aber auch Mal um damit Landschaftsaufnahmen, als auch "Urlaubsselfies" per Fernauslöser von mir und meiner Holden zu machen...Packmaß ist nicht ganz so relevant, würde sagen vielleicht irgendwas zwischen 40 und 50 cm?
-
Arbeitshöhe ist für mich min. Schulterhöhe, außer beim Reisestativ.
Dann habe ich ein Stativ, wo ich die Mittelsäule drehen kann, damit
komme ich direkt bis zum Boden, z.B. für Makro
Das wäre das "Vanguard Alta Pro 263 AT". Das gibt es auch mit Kugelkopf.
Ich bin top zufrieden damit, hab aber einen Sirui Kugelkopf drauf. -
Danke Dir mal! Ich habe mich jetzt für das Rollei C5i entschieden. Wenn's nix ist, geht's wieder zurück. Das war im Angebot gewesen und hier im Forum in nem anderen Thread auch empfohlen.
Vielleicht lege ich mir zusätzlich noch das Vanguard zu...
-
Matze
Hat das Label Stativ hinzugefügt.