Nikon F-401

  • Hallo!


    Habe die Nikon F-401 meines Vaters im Schrank entdeckt und möchte diese wieder aktivieren. Die Kamera ist voll funktionstüchtig, hat ein Nikon Nikkor 70-105mm und ein Tokina 35-70mm Objektiv dabei.
    Da ich blutiger Anfänger in Sachen Fotografie bin, habe ich leider wenig bis keine Ahnung wie diese Kamera funktioniert.
    Nach einiger Recherche im Netz bin ich leider auch auf keine brauchbare Bedienungsanleitung gestoßen.
    Falls jemand mit dieser Kamera vertraut ist oder eine alte Benutzungsanleitung zuhause rumliegen hat, wäre ich euch für jeden Tipp sehr verbunden!


    Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße
    Sebastian


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo Sebastian,
    Was ist für dich eine brauchbare Bedienungsanleitung?
    In den USA hieß die Kamera N4004. Ich habe eine Anleitung von der N4004s gefunden, die dürfte nicht viel anders sein, als die N4004: http://www.lensinc.net/manuals/Nikon_N4004sL.pdf


    Da du blutiger Anfänger bis wie du sagst würde ich dir empfehlen, dich mit Blende, Belichtungszeit und ISO auseinander zu setzen. Die Videos von Benjamin Jaworskyj sind sehr einfach verständlich. Das Einzige, was sich zwischen deiner Kamera und den heutigen Digitalen unterscheidet ist, dass du Film benutzt und daher den ISO Wert nicht verändern kannst.Ich empfehle für den Anfang einen günstigen Farbfilm zu benutzen. Da ist ISO 200 recht gebräuchlich. (Farbfilm daher, weil die Entwicklung von Schwar/Weiß-Film deutlich teuerer ist! Nur wenn du dich traust die Entwicklung selbst vor zu nehmen ist S/W-Film günstiger) Den bekommt man gut in Drogeriemärkten. Dort kannst du für den Anfang auch entwickeln lassen, das ist nicht die beste Möglichkeit, aber im Vergleich günstig.Wenn du einen Scanner für Filmnegative hast rate ich dir den Film auch noch ein zu scannen, da die Abzüge, die man in Drogeriemärkten bekommt meistens noch eine Autoamtische Korrektur bekommen haben die nicht von einer Person gemacht wurde, sondern durch einen Computer.

    Analog und Digital <3

  • Vielen Dank für deine schnelle Antwort!


    Ich habe genau nach so einer Anleitung gesucht, Danke! :)


    Danke für deine Ratschläge! Ich habe noch 6 Kodak Filme mit ISO 100, die werde einmal so einen verschießen und dann entwickeln lassen - mal schauen was rauskommt. Selber entwickeln kommt erst mal nicht in Frage.

  • Freut mich dass ich dir helfen konnte.
    Beim Film solltest du zusätzlich beachten, dass er sehr hitzeempfindlich ist. Also bitte die Filme nicht im Auto oder unterm Dach lagern. Am besten ist es sie in eine Plastiktüte luftdicht ein zu packen und im Kühlschrank zu lagern. So halten sie länger. :)

    Analog und Digital <3

  • Werd ich machen! Nochmals vielen Dank für deine Hilfe! :)


    Kann man diese Objektive auch bei neueren Kameramodellen (z.B.: D3300, etc) verwenden?

  • Werd ich machen! Nochmals vielen Dank für deine Hilfe! :)


    Kann man diese Objektive auch bei neueren Kameramodellen (z.B.: D3300, etc) verwenden?

    Das kommt Grundstäzlich auf's Objektivbajonett an. Bei Nikon kenne ich mich nicht aus, über Adapter ist aber vieles möglich. Eventuell passt das Objektiv sogar nativ auf die Kamera. Vielleicht kann Dir das hier jemand beantworten.


    Auch solltest Du bedenken, dass die Objektive nicht auf digitale Fotografie optimiert sind und deshalb höchstwahrscheinlich nicht die Abbildungsleistung bringen, die deine Kamera auflösen kann. Ich finde aber das "Altglas" immer einen ganz besonderen Charme hat und habe einige ältere, manuelle Objektive an meiner Kamera. Kannst ja mal in den Sony-Thread schauen, da hab ich Bilder, die mit meinen alten Objektiven an der DSLM geschossen wurden, gepostet.

    Body + Sony E-Mount Objektive:
    Sony α6000 | SEL-P1650 | Sigma 60mm f2.8 DN Art
    Sony E-Mount auf Minolta MD Adapter + Objektive:
    Minolta MD Rokkor 50/1.7 | Minolta MD Zoom Rokkor 75-200mm f4.5 | Exakta MD 3,5-4,8 35-70mm MC Macro
    Sony E-Mount auf M42 Adapter + Objektive:
    Pentacon 200/f4.0

  • Das hängt soweit ich weiß sehr davon ab, was für ein Objektiv du besitzt. Ich hoffe dir hilft diese Seite weiter: https://nikoneurope-de.custhel…answers/detail/a_id/19072


    Wenn das nicht weiterhilft wäre es gut die genaue Bezeichnung deines Objektivs zu wissen und auch welche Objektive du besitzt. Altglas Zooms sind in der Regel weniger brauchbar, aber es gibt auch Außnahmen. Wenn du Festbrennweiten besitzt müsste man genauer schauen welches Modell usw. Da gibt es durchaus einige Schätze die auch heute noch sehr gut abbilden (Offenblendig aber meist mit weniger Kontrasten als modernere Objektive). Udn wie Y_K sagt haben einige Altglaslinsen einen besonderen Charakter oder Charme.

    Analog und Digital <3

  • Vielen Dank für beide Antworten!


    @Shetanchan danke für deinen Tipp! Eines der beiden Objektive habe ich in der Liste gefunden und es ist noch mit den meisten Nikon Kameras komatibel!
    Da das andere kein Nikon Objektiv ist habe ich es auch leider nicht in List gefunden. Mehr als Tokina 35-70mm steht leider nicht drauf, aussehen tut es so:
    200px-Tokina_AF_35-70mm_F3.5-5.6.jpg

  • Wenn das Bajonett (Kamera-Anschluss) dasselbe ist (wovon ich ausgehe) ist es zumindest mechanisch kompatibel.
    Hat das Objektiv keinen Autofokus (so sieht es auf dem Bild aus), so ist es 100% kompatibel. Denn Du kannst Blende und Fokus manuell einstellen und brauchst nichtmal einen Adapter. Hat es einen Autofokus kannst du diesen evtl. nicht benutzen.

    Body + Sony E-Mount Objektive:
    Sony α6000 | SEL-P1650 | Sigma 60mm f2.8 DN Art
    Sony E-Mount auf Minolta MD Adapter + Objektive:
    Minolta MD Rokkor 50/1.7 | Minolta MD Zoom Rokkor 75-200mm f4.5 | Exakta MD 3,5-4,8 35-70mm MC Macro
    Sony E-Mount auf M42 Adapter + Objektive:
    Pentacon 200/f4.0

    Einmal editiert, zuletzt von Y_K ()

  • @Shetanchan Auf der Vorderseite steht: Tokina AF 35-70mm 1:3.5 - 4.6 'Symbol für Durchmesser' 52


    @Y_K Das Objektiv fokussiert schon dem Autofokus der Kamera, falls du das meinst.


    Kann etwas an Objektiv oder Kamera kaputt gehen wenn ich es einfach ausprobiere? Falls nicht, wäre das ja der einfachste Weg um herauszufinden ob es kompatibel ist oder nicht!?

  • Also das Objektiv scheint relativ solide Abzubilden (auf 5.6 abgeblendet). Das Bokeh soll manchmal an Spiegellinsen erinnern, also statt Kreise zeigt es teils Donuts. Erfahrung eines Pentax Users


    Selbst wenn es vom Bajonett her passt könnte im schlimmsten Fall der Spiegel an das hintere Element des Objektivs anschlagen und kaputt gehen, so was ist teuer. Im besten Fall funktioniert es problemlos. Da ich mich mit Nikonlinsen nicht so gut auskenne möchte ich keine falsche Einschätzung geben.

    Analog und Digital <3