Anfänger sucht DSLR-Kamera

  • Hallo an alle!


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


    Ich suche für mich, einen Anfänger im Bereich der Fotografie, eine DSLR Kamera.
    Hauptsächlich möchte ich damit Landschaften und Tiere (in Bewegung zB Kaninchen im Sprung) fotografieren. Auch ab und an für den Alltag, also auch Menschen, jedoch eher keine richtigen Portraits. Videos sind mir nicht sonderlich wichtig.


    Ich hätte vom Budget her an ca. 600-800 Euro gedacht.


    Nachdem ich gar nicht weiß worauf ich achten muss, fühle ich mich derzeit noch ein wenig erschlagen von dem großen Angebot an Kameras und zus. natürlich auch an notwendigen Objektiven oder Zubehör (zB inwiefern ein Stativ notwendig ist etc.)


    Könnt ihr mir da evtl. etwas empfehlen?
    Vielen Dank im Voraus!
    Liebe Grüße


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo, Katharina. Willkommen.


    Hast du denn einen speziellen Hersteller im Sinn? Da spalten sich ja die Lager deutlich.


    Spontan fällt mir da die Sony Alpha A68 ein. Die Kamera bietet knapp 80 AF-Messfelder, davon 15 Cross-type und einen 24 Megapixel APS-C-Sensor. Vielleicht sagt dir das nun nicht viel, aber für dein Vorhaben, kleine und schnelle Tiere zu fotografieren, ist diese Kamera ideal, da diese einen sehr, sehr schnellen Serienbildmodus besitzt. Und wenn ich schnell sage, dann meine ich auch schnell. Zudem bietet die Kamera einen elektronischen Sucher, der dir eine sehr scharfe Sicht auf dein Motiv bietet. Elektronische Wasserwaage inbegriffen. Ein weiterer Vorteil ist, das man auch bei grellem Sonnenlicht sein eben geknipstes Bild im Sucher wunderbar begutachten kann. Ebenso Kameraeinstellungen kann man im Sucher vornehmen. Dort siehst du das gleiche Menü wie auf dem grossen Display, nur eben besser bei starkem Sonnenlicht.


    Einziger Nachteil der Kamera ist der etwas schwache Akku. Wobei, der Akku ist nicht schwach, aber die Bauart der A68 samt elektronischem Sucher frisst dann doch etwas mehr strom als eine normale DSLR. Sicher, dieser reicht für hunderte Bilder, aber einen Ersatzakku mitzunehmen ist keine schlechte Idee.


    Gruss, Maik

  • Hallo Maik,


    Vielen Dank für deine Antwort!


    Also ich hätte an eine Canon oder Nikon gedacht. Aber eigentlich ist es mir egal, je nachdem was am besten zu meinen Anforderungen passt. Bei Sony habe ich gehört, dass die Objektive so teuer sein sollen im Vergleich? Deswegen dachte ich da vielleicht eher an eine Alternative.
    Kann ich mit der Sony denn auch gut Landschaften fotografieren? Oder brauche ich da eben dann auch ein anderes objektiv?
    Bitte entschuldige falls ich so komische Fragen stelle, das ist nur alles Neuland für mich. Aber ich danke herzlich für die Tipps :)

  • Ich bin ja eher ein Fan von "geh in ein Fachgeschäft und nimm die unterschiedlichen Kameras mal in die Hand".
    Wie liegen sie in deiner Hand? Sind sie dir zu schwer oder zu groß bzw. zu klein?
    Kommst du locker und leicht an die Einstellknöpfe und Rädchen. Notfalls auch, ohne zu gucken, da du ja mit dem Motiv beschäftigt bist.


    Wenn du dann "deine" Marke gefunden hast, dann kannst du schauen, welche dieser Kameras deinem Anwendungsgebiet bzw. deinen Anwendungsgebieten am besten passt.


    Bei Landschaft ist eher das Objektiv spannender, denn die Kamera. Zumindest meiner bescheidenen Meinung nach.
    Bei Tieren in Bewegung ist auch der Autofokus wichtig. Wie schnell ist der und wie gut kann der Nachverfolgen, also behält das Tier im Fokus.


    Und da muss ich Maik (@'James') rechtgeben: Hier sind viele Autofokusfelder von Vorteil.


    Von daher schau einfach mal, ob auch eine Kamera, die vielleicht schon etwas länger auf dem Markt ist, für dich interessanter ist, da günstiger. Dann hast mehr Budget für ein Objektiv oder ein Stativ.

  • Für Deine Anforderungen wären sowohl Canon als auch Nikon nicht weniger geeignet.
    Es ist nämlich so, dass letztendlich Du die Bilder machen musst. Die Kamera macht sie nicht!
    Sie ist nur das Werkzeug in Deinen Händen.
    Ein Werkzeug, mit dem umzugehen Du so oder so erst einmal lernen musst.


    Aber stimmt schon. Als Werkzeug ist die Alpha 68 wirklich was ganz Feines.
    Und ... was Du da gehört hast, stimmt nicht oder zumindest ziemlich oft nicht.
    Objektive für Sonys A-Mount (oft auch Sony/Minolta AF beschrieben) sind im Schnitt nicht wirklich wesentlich teurer als ihre Pendants aus dem Canon- oder Nikon-Lager.
    Was sie im Gegensatz zu ihren Pendants nicht haben ist ein eingebauter Bildstabilisator. Müssen sie auch nicht haben, weil bei Sony mit dem A-Mount der Stabi in der Kamera sitzt.


    Ja, Du kannst mit der Alpha 68, wenn Du sie mit dem 18-55 mm Kitobjektiv kaufst, wirklich wunderschöne Landschaftsbilder machen.
    Ob sie mit diesem Objektiv auch für Kaninchen im Sprung geeignet wäre/ist, hängt von der Entfernung zwischen dem Karnickel und Dir ab.
    Mehr als vier, fünf bis allerhöchstens sechs Meter dürfen es mit dem Kit-Objektiv nicht sein.
    Mal nicht falsch verstehen! Na klar, kannst Du Tiere ach gern über größere Entfernungen ablichten.
    Das ist letztendlich ja eher 'ne Frage der Größe der Tiere.
    Elefanten sicher auch gern auf 10 bis 15 Meter. (Nur, die springen halt nicht. ;))


    Jetzt wirds teurer.
    Für hopsende Kaninchen auf größere Entfernungen kaufst Du die Kamera lieber im Bundle mit einem Tamron 18-200mm f3.5-6.3.
    Da spielt die Entfernung, weil Du einen recht prächtigen Zoom-Bereich hast, eine sehr untergeordnete Rolle.
    Im Weitwinkel gehts genaus so gut in Richtung kürzerer Brennweite, wie mit der Sony-Kitlinse auch. Also sind Landschaften für diese Kombi kein Problem.
    Fragst Du mal den Geizhals ...
    ... wirst Du sehen, dass es diese Kombi ab etwa 700,- Europalingen aufwärts gibt.

  • Das ist ja toll. Danke euch für eure Antworten! Dann werd ich mir das mal alles näher ansehen. Wünsche euch noch einen schönen Abend :)

  • Bitte entschuldige falls ich so komische Fragen stelle, das ist nur alles Neuland für mich. Aber ich danke herzlich für die Tipps :)

    Komische Fragen sind hier alle schon von mir gewohnt, hehe. Nix Neues für manche hier. :)


    Aber @Kaikiel hat eigentlich Recht. Am besten ist es immer noch, in ein Fachgeschäft zu gehen und sich dort einmal die Modelle anzuschauen. Da hat man auch Look & Feel der Kameras und kann so entscheiden, welche es werden soll.


    @Horst58


    Naja, spontan fällt mir da keine Nikon oder Canon im DSLR-Bereich ein, die ausreichend schnelle Serienbilder machen kann. Da müsste sie dann eher zu den DSLM's greifen. Da findet man schon eher etwas von Nikon oder Canon.


    @Katharina


    Die Sony Alpha 6000 ist auch noch zu empfehlen. Kompakter als eine DSLR, aber nicht weniger leistungsstark (11 Bilder pro Sekunde). Schau mal bei euch, ob es so ein "Power Kit" gibt. Da hast du gleich noch einen Akku dabei. Sonst einfach mal die gängigen Kit-Varianten durchschauen.

    2 Mal editiert, zuletzt von James ()

  • Hallo Maik,


    danke für deinen Input!


    Ich hab mich jetzt noch ein wenig informiert und werde wohl doch eher auf eine DSML umsteigen. Nachdem ich die Kamera auch viel unterwegs mitnehmen möchte, ist das wohl eher geeignet.


    Also danke, ich werde mir die Sony Alpha 6000 mal ansehen :)


    Hab einen schönen Tag!
    LG Katharina

  • Freut mich.


    Mit der Alpha 6000 kann man als Einsteiger absolut nichts falsch machen. Das passt soweit sehr gut.


    Viel Spass damit.