Pilot sucht DSLM/DSLR

  • Hallo Forum!
    Ich suche nach einer Mittelklasse DSLR/DSLM am liebsten mit Vollformatsensor und ordentlichem Videomodus.
    Ich bin Segelflieger und fotografiere daher meist Objekte die sich teilw. recht schnell Bewegen, aber meist auch 100-2000m weit Weg sind, oder eben von oben die Landschaft. Bisher nutze ich die Sony Alpha 58, trotz ihres als mäßig betitelten Autofokuses sitzt der Fokus meist sehr gut. Fotografiert wird meist tagsüber bei guten bis sehr guten Lichtbedingungen(low light performance ist also eher zweitrangig). Als Zweitkamera kommt eine analoge Leica R4S zum Einsatz, welche leider durch ihre mach unten begrenzte Verschlusszeit bei nahen schnellen Objekten nur mäßig abschneidet. Sie besitzt allerdings ein wunderbar lichtstarkes Vario-Elmar 35-70, welches ich sehr gerne an besagter neuer Kamera benutzen würde(Leica R-Bajonett).
    Eckpunkte wären:
    Preis Body ca 1000 Euro
    ordentlicher Videomodus(1080/mind 30P)
    Adapter für R-Bajonett vorhanden
    Bisher ins Auge hatte ich die Klasse um Sony Alpha 7 MK1bzw. Samsung NX1 gefasst. Die Modelle dürfen gerne auch nicht mehr ganz taufrisch sein ich würde auch gebraucht kaufen.
    PS: Typische Einsatzobjektive wären neben dem Vario Elmar 70-300er
    MfG


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich an deiner Stelle würde eine Crop-Kamera bevorzugen. Wenn die Flieger so weit weg sind von dir brauchst du ja gut Brennweite. Mit der Cropkamera kommst du einfach näher heran. Da du ja eh am Tag arbeiten wirst, ist Lowlight nicht das große Problem.


    Spontan hätte ich dir geraten, du legst noch 200€ drauf und kaufst die Sony A6300. Alternativ dazu ginge aber auch die A6000.
    Brauchst du einen Mikrofoneingang oder ist dir der Ton nicht so wichtig?


    Wenn du deine alten analogen Schätze nutzen möchtest, würde ich in jedem Fall zu einer DSLM raten. Z.b. an der Sony von oben kannst du ja alles mögliche Adaptieren.


    Zu den beiden Modellen:
    Die Samsung NX1 ist eines der besten DSLM-Modelle was man kaufen kann. ABER: Samsung hat sich vom europäischen kameramarkt zurückgezogen. d.h. wenn da was kauputt geht wird es schwierig mit Raparatur usw. Die Modelle die es derzeit noch gibt sind Restbestände.


    Die Sony A7 MK1 ist alt. Die neuen Modelle sind deutlich verbessert worden. Ich selbst würde heute keines der ersten Serie mehr kaufen.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • <p>Danke für die Antwort!</p><p>Also wieder zu APSC oder MicrFT? Ich dachte der Hauptfokus der A 6300 würde auf ihrem 4k Video liegen(wie bei der G70)? Meistens werden die Videos sowieso mit Musik unterlegt, also zweitrangig.</p><p>Ja das Alphabajonett bietet viele Möglichkeiten auch günstige sowie Adapterlösungen das gefielir an der A7 per Adapter sind alle Alphaobjektibe verlustfrei zu nutzen.</p><p>Das Alter macht die Sony allerdings preislich attraktiver und Bildqualität verfällt ja nicht.</p><p>Die NX1 war auch eher als Orientierung für Art und Klasse gedacht</p

  • Die A6300 nutzt ja das gleiche Bajonett wie die A7. Die alten Alphaobjektive musst du schon mit einem Adapter an die A7 bringen. Das A-Bajonett und das E-Bajonett sind schon vershcieden und nicht 1zu1 kompatibel. Aber von Sony gibt es ja Adapterlösungen die dir an den neuen Emountkameras die volle Funktionsfähigkeit der alten Objektive erhalten.
    An der A7 würdest du den LA-EA4 Adapter brauchen. Wenn du nur manuell unterwegs bist, reicht der LA-EA3.


    DIe A6300 ist die bessere A6000. Ja der Fokus wurde deutlich Richtung Video verschoben. Das ist ja auch etwas was du gefordert hast. Aber an der Kamera wurde eine ganze Reihe verbessert, die sie ingesamt zur besseren Kamera machen. Die Unterschiede für die Fotografie ansich sind eher nicht der Rede wert. Bereits die A6000 ist eine tolle Kamera mit sehr guter BQ. Aber der Body ist einfach verbessert worden, auch in Sachen Wertigkeit.


    Ein großer Kritikpunkt an der A7 war das Bajonett. Da besteht die Möglichkeit dass es da bei schweren Objektiven zu einem vergrößerten Spaltmaß kommt. Das ist vielen Nutzern so passiert und ein oft dokumentiertes Problem. Aber es tritt nicht immer auf. Auch die A6000 und ältere Emountkameras haben das "problem". Mit der A7xii'er Reihe wurde das Bajonett verstärkt. Ebenso ist das bei der A6300 geschehen.
    Für die meisten ist das kein Problem. Wenn man ohnehin nur manuell fotografiert macht das nur bei hochlichtstarken Linsen wirklich was aus. Aber mit AF-Linsen führt das mitunter zu Wackelkontakt.
    Aus diesem Grund würde ich z.b. die A7ii jederzeit vorziehen. Aber das Thema ist eben nicht für jeden ein Problem.
    Auch der Sensorstabi ist für mich ein großes Argument für die 2. Generation. Das Tastenlayout wurde angepasst, usw...es sind eien Reihe Verbesserungen eingeflossen.


    Da du nun Flieger von ganz weit weg Fotografieren willst, bist du mit der Cropkamera besser. Das muss nicht unbedingt die A6300 sein. Bei Olympus und Panasonic bist du durch den größeren Cropfaktor noch länger. Für sowas brauchst du halt schlichtweg keine Vollformatkamera auch wenn du den Body inzwischen hinterhergeworfen bekommst. Willst du damit ernsthaft fotografieren und denkst z.b. über AF-linsen nacht, wird es groß, schwer und teuer.


    Zugegebenermaßen kannst du teuer aber auch mit APSC von Sony bekommen ;)

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • @Crashpilot ich stimme @RichardDeanAnderson so ziemlich zu. Wenn du weit entfernte Objekte fotografierst, würde ich auch eher zu einer APS-C Kamera greifen, weil die Objektive deutlich günstiger und um einiges leichter sind. ;) Was man liest, hört und sieht kann ich dir auch zur A6300 raten, muss aber dazu sagen, dass ich sie nicht getestet habe.


    Was mich wirklich interessieren würde und eigentlich nicht in das Forum passt:
    Wie fliegt/gleitet es sich so...? Ich überlege evtl. in ein Paar Jahr(zehnt)en (oder so :D ) den PPL-A zu machen. Ich habe verständlicherweise keine Flugerfahrung und bin nur das Ein oder Andere Mal mitgeflogen, was mich völlig faszinierte. :D
    Hast du vielleicht ein Paar Tipps, was man beachten könne, falls man u.U. sich dazu entschließt sowas zu machen? (Kosten, Ausbildung, Verleih,...) ?(


    Gruß
    Philipp

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

  • @RichardDeanAnder Gern lasse ich mich Überzeugen, ich habe mir nun die 6300 angesehen und finde sie echt Klasse! Dann werde ich das ganze verschieben und noch etwas sparen. Das es auf einen Adapter hinauslaufen würde war mir klar^^ Das mit den Cropkameras war mir neu, allerdings fiel mir beim durchsehen meiner Aufnahmen auf, dass es sich meist um "Ausschnitte" des Himmels handelte. Bei Leibe muss es nicht teuer sein, je günstiger ich bin, desto besser wichtig ist mir allein die BQ bzw. VQ und nicht das preisgeprotze. Vielen Danke für die erkenntnisreiche Hilfe! Was würden dir an günstigeren Alternativen einfallen? gerne auch gebrauchtes.


    Philip Bei so vielen Fragen schreib mich doch einfach per PN an:)

  • Ja wie gesagt, würde es bei dir A6000 auch tun. Die Unterschiede beim Foto sind nicht groß. Bei der A6300 wurde eben die Videofunktion deutlich ausgebaut. Wobei die A6000 wohl auch schon ein gutes Videobild abliefert und FHD mit 50 oder 60bildern/sek kann.


    Es ist eben alles etwas wertiger bei der A6300 und so paar Dinge sind verbessert worden. Wenn du 4k nicht haben willst/brauchst reicht die a6000 locker. Damit bist du mit etwa 670€ dabei.


    Du kannst dir auch mal die Panasonic GX7 oder 8 anschauen. Grad die GX8 ist echt sehr gut für ihren Preis finde ich.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • SUper Danke dann suche ich mal nach einer passenden cam, Dankw für die Hilfe. Was wären, denn die Domäne der Vollformatler ala Alpha 7?
    mfG