Canon EOS M3 - Wasserwaage spinnt etwas

  • Tagchen.


    Meine EOS M3 hat ja eine elektronische Wasserwaage. Diese funktioniert eigentlich ganz gut. Aber leider streikt die Waage komplett, wenn ich von oben nach unten fotografieren will. Eigentlich klappt das in jede Richtung, aber nach unten irgendwie so gar nicht.


    Was kann da das Problem sein?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich habe grade mal geschaut, bei meinen Kameras ist es genau so, ich kann mir vorstellen das es daran liegt, dass die Wasserwaage nur in einer Achse funktiniert. Bei mir zeigt die Wasserwaage
    1. ob ich die Kamera auf der "rechts-links" Achse grade halte
    2. ob ich die Kamera auf der "vorne-hinten" Achse grade halte


    Wenn ich die Kamera nach unten halte kann die Kamera (logisscher Weise) nicht mehr erkennen wo vorne, hinten, unten und oben ist. Stell dir mal eine richtige Wasserwaage vor die man auf den Blitzschuh schiebt, auch diese wäre beim nach unten fotografieren funktionslos.

  • Stimmt.


    Macht für mich vollkommen sind. Ich habe die Wasserwaage auch neu H und V kalibriert, aber das brachte nichts. In dem Fall ist das also normal. Das freut mich , da scheinbar kein Defekt vorliegt. Ein bisschen Skill muss man also haben, um von oben nach unten zu fotografieren. :)

  • Die Lage der Kamera wird ja via Neigungssensor in 2 Achsen geprüft. D.h. Das Kippen um die Achse in Blickrichtung durch das Objektiv nach "links" und "rechts" und um die Ache Senkrecht dazu nach "unten" und "oben".


    Die Lage wird ja via Trägheitselement und einer dadurch veränderten Spannung signalisiert. Wenn der Neigungssensor quasi auf der Seite liegt (wie in deinem Fall) ist die Ausrichtung des Trägheitselements (nach meinem Verständnis) falsch und die Signale sind nicht zuordbar.


    Das Problem kenne ich so von meinen kameras auch...

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Gut zu wissen.


    Dachte echt, das wäre ein weiterer Defekt. Aber in dem Fall alles in Ordnung.


    Danke euch.