Welche "Firmenkamera" mit einfacher Bedienung?

  • Hallo miteinander,


    ich hoffe ihr könnt mir bei der Auswahl helfen, denn ich bin mit der Entscheidung etwas überfordert :


    Selbst fotografiere ich seit gut 30 Jahren von KB bis Plattenkamera, analog und digital...


    Mein Arbeitgeber würde gerne eine Firmenkamera anschaffen, möchte aber, dass möglichst viele Mitarbeiter diese nach einer Einweisung nutzen können. Ich würde für alle Freiwilligen einen halben Tag Fotoworkshop anbieten dürfen. Die Befürchtung besteht, dass viele mir den vielen Knöpfen und Einstellmöglichkeiten überfordert wären (Meine D7100 und auch die D810 waren dem Chef zu komplex). Da mein Budget aber nicht beschränkt ist, möchte ich nun auch keine "drück-peng-fertig-Kamera" mit entsprechend mäßiger Qualität für 99,- EUR im satur kaufen... (Ihr wißt, was ich meine...)


    Nutzung: 30% Portraits, 60% Veranstaltungen innen und aussen, 10% sonstiges (Produkt, Architektur...)


    Mein Wunsch: Canon EOS 6D mit 24-120 L / 4 (jeweils plus Karten, Akkus, Tasche, Blitz, Stativ...) oder Sony A7II mit Zeiss 24-70 / 4


    Eine Sony Alpha 6000 (da Video nicht relevant ist scheint mir der Aufpreis für die Alpha 6300 zu hoch) mit einem schönen Zeiss 16-70 / 4 wäre eine denkbare und günstigere Alternative...


    Was meint ihr?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Äh...um was für eine Firma geht es denn hier?? Was sind das dann für Veranstaltungen die ihr fotografieren werdet?


    Also ich denke eine VF-Kamera muss hier echt nicht sein. So richtig sehe ich nicht die Notwendigkeit dafür. Da werden viele Fotos vllt einfach unscharf weil man das Ding mit der Tiefenschärfe nicht begriffen hat^^
    Da die Kamera durch viele Hände geht und viele vermutlich gerne auch über das Display fokussieren, würde ich eine Kamera die das hinreichend gut beherrscht vorschlagen. Nach meiner Erfahrung fotografieren Leute die sonst nur mit Kompakter oder Smartphone fotografieren oftmals über Display.


    Ich würde vllt die Canon 80D mit Sigma 1770 f2.8-4 vorschlagen. Alternativ eben die A6000 mit dem 1670er von Zeiss. Falls es recht finster ist, kann man über einen Blitz nachdenken...

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Es ist ein sozialer Dienst mit Schwerpunkten im Bereich der ambulanten und stationären Pflege.


    Vollformat deshalb, weil ich das sehr gerne mit fotografiere ... Am liebsten würde ich eine D810 haben wollen, da ich hiermit am besten zurecht komme... aber es geht halt nicht nur um mich...


    (Ein Blitz ist obligatorisch bei jeder Auswahl vorgesehen...)


    Danke für den Hinweis mit dem fokussieren über das Display. Diesen Aspekt hätte ich überhaupt nicht berücksichtigt... ist aber logisch nachvollziehbar... hmmm...

    • Offizieller Beitrag

    Letztendlich bleibt eben die Frage, welche Vollformat-Kamera halbwegs einsteigerfreundlich und trotzdem irgendwie professionell genug für dich ist? Mir fällt da ad hoc erst einmal die ein. Die hat, im Gegensatz zur D810, noch ein Moduswahlrad, das Du für die anderen Mitarbeiter zur Not immer noch auf P stellen kannst ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Die D750 hatte ich vor meiner aktuellen Kamera. Die war ganz gut.


    Wie sieht es denn mit der EOS 6D aus? Hier gibt es auch Scene-Modi und die Geschwindigkeit / 11 AF-Messfelder reichen für unsere Bedürfnisse mehr als aus. Die Bildqualität, die ich in Verbindung mit einem 24-120 L / 4 erreiche, ist echt gut.


    Das Nikkor 24-120 / 4 kenne ich nicht. Wie sieht die Qualität denn inVerbindung mit der D750 aus?


    Update:
    Ich habe mich für die EOS 6D mit 24-70L IS/4 und 70-200L IS/4 mit Speedlite EX430 III entschieden.

    Einmal editiert, zuletzt von crowner () aus folgendem Grund: Kaufentscheidung getroffen