Ich wollte fragen welche
Spiegelreflexkamera momentan die beste auf
dem Markt von 400-600€ ist? Sie soll ein gutes
Gesamtpacket sein und mehr für Fotos und nicht
für Videos sein. Ich würde mich sehr über eine schnelle Antwort freuen
Suche beste Spiegelreflexkamera bis 600€
-
-
-
Wenn ich jetzt einmal davon ausgehe, dass Du auch noch ein Objektiv brauchst... würde ich zur Nikon D5300 greifen.
-
Danke, noch eine Frage: Ist die Canon Eos 650D oder 700D genau so gut oder ist die Nikon D5300 besser als die Modelle? Und ist die Nikon D5300 für ihren Preis die beste auf dem Markt?
(ja, ich brauche noch ein Objektiv)
-
Solche Aussagen sind immer schwer zu treffen. DIe Frage ist ja immer worauf man es abgesehen hat. Rein Sensortechnisch ist die Nikon den beiden Canonmodellen ein gutes Stück voraus. Daher wäre sie auch meine erste Wahl. Die D5300 ist ansich das stimmigere Paket.
Wenn du aber z.b. Touch willst, ist die Nikon die schlechtere Wahl^^
-
Oder einen halbwegs brauchbaren Video-AF...
Wie @RichardDeanAnderson schon richtig gesagt hat gibt es nicht wirklich ein "die beste Kamera" sondern höchstens ein "die beste Kamera für deine Zwecke".
-
Man muss auch mit der Menüführung/Tastenbelegung klar kommen, dem einen liegt Canon und dem anderen Nikon besser.
Deswegen empfehle ich Neueinsteigern, das man beide mal in die Hand nehmen und testen sollte. -
Erstmal danke für die Antworten
Also vom Zweck her ist die Kamera eher für Fotos gedacht, zum Beispiel schöne Naturaufnahmen, auch bei etwas schlechten Lichtverhältnissen. Auch muss es nicht unbedingt Touch sein.
Aber noch eine Frage: würde eine Olympus in Frage kommen? Oder wäre weiterhin die Nikon D5300 die beste Wahl? -
Olympus wäre dann eine spiegellose Systemkamera (DSLM). Die sind auch sehr gut. Aber die D5300 spielt schon nochmal in einer anderen Liga. Die DSLM von Olympus haben einen etwas kleineren Sensor als Nikon/Canon/Sony. Um Vergleichbare BQ zu bekommen, brauchst du etwas bessere Linsen was das Gesamtsystem teurer macht.
Dazu kommt, dass du den weitwinkel aufgrund des kleineren Sensors schlechter (teurer) abdecken kannst. Der Sensor hat nativ das Format 4:3 und nicht 3:2 wie APSC bei den drei großen. Das muss nicht schlecht sein. Aber normale Abzüge von Fotos haben i.d.R. etwa 3:2. Man muss also immer beschneiden. Für mich z.b. ist das ein Nogo auch wenn es da echt richtig gute Kameras gibt.
In dem Preisbereich wo du dich bewegst, gibt es keine gescheite DSLM die eine Vergleichbare Leistung zur D5300 bietet. Die erste die ich dann empfehlen würde, wäre die Sony A6000. Aber die kostet auch mit dem Kitobjektiv schon mehr.
-
Ich denke auch: Wenn es in Richtung Natur (Landschaft?) geht, würde ich eher in Richtung DSLR-Kameras schauen. Da bekommt man im Zweifelsfall immer noch am günstigsten spezielle Objektive.
-
Ok, danke
Bei weiteren Fragen werde ich fragen