Ich möchte mir jetzt mal ein Blitzgerät kaufen und am besten eins von Yongnuo, leider kenn ich mich null aus...auch wenn ich mir die Produktdetails durchlese werde ich nicht schlau daraus zum Bleistift weiß ich nicht was die Leitzahl bedeutet und bis welche reicht die leitzahl bei mir aus...?

Blitzgerät gesucht
-
- Blitz
- Chris89
-
-
-
Fang mal von Anfang an.
Was willst du Blitzen? Nur auf der Kamera oder auch entfesselt? Beschreibe mal eine Situation in der du Blitzen würdest und was du ausbegen willst.
Ich bin sehr zufrieden mit den Yongnuo Blitzen und habe inzwischen 5 YN 560 IV und steuer diese über ein YN 560 TX.
Die Leitzahl hat mich bei Aufsteckblitzen noch nie gekümmert, ich bin mir auch relativ sicher das bei diesen "China-Blitzen" die Angaben nicht besonders zuverlässig sind.Zur Leitzahl: Die Leitzahl beschreibt die Lichtenergie eines Blitzes sie berechnet aus dem Abstand zum Objekt und der Blende. L=AB. Es steckt ne Menge Theorie dahinter, bei weiteren Fragen, immer her damit
-
Eigentlich würde ich alles Blitzen wollen was geht, also wenn es ein Blitzgerät gibt was einen großen oder den ganzen Bereich abdeckt immer her damit. Entfesseln Blitzen sollte auch funktionen ja und Geld ist erstmal egal. Mir ist wichtig das die Qualität stimmt und ich nicht am Ende mir ein zweites bzw. besseres kaufen muss. Danke für deine Antwort
-
OK, aber es geht schon um Aufsteckblitze? Welche Kamera nutzt du eigentlich, bei manchen Exoten kann es dann doch etwa teurer werden.
Wichtig wäre es sich erst einmal Gedanken um mögliche Situationen zu machen.Auch Lichtcharakteristik ist ein wichtiges Thema. Ich benutze quasi Nie einen „nackten“Aufsteckblitz, meist stecken meine Blitze in diversen Lichtformern.
Du solltest dich von dem Gedanken alles zu Blitzen verabschieden.Beispielsweise kann man tagsüber draußen einen Aufsteckblitz quasi nichtbenutzen, da hat der Blitz einfach nicht genug Power, oder dieBlitzsynchronzeit (1/160 – 1/200 sek) reicht nicht aus.
Aber ich denke mit einem Blitz wirst du deine eigenen Erfahrungen am bestenmachen. Ich würde dir einen YN560 IV + einen Yongnuo 603 Auslöserset empfelen. Achte darauf das du ein für dein System pasenden Blitz kaufst.
-
Erst mal wäre es gut zu wissen, was für eine Kamera du hast?
Bisher wurde hier nur von rein manuellen Blitzen gesprochen!
Es gibt auch noch Blitzgeräte mit TTL und auch HSS.
Diese kann man auch manuell benutzen. Was TTL und HSS
ist, sagt dir Google.Das LA real vielleicht nicht so ist, wie angegeben, sollte bei den Preisen eigentlich verschmerzbar sein.
Und Yongnuo bietet hier in Deutschland keinen eigenen Support, läuft alles über China, sollte dir also klar sein, das
bei einem Defekt der Blitz eigentlich Schrott ist. Das trifft auf alle Preiswert-Blitze (wie auch z.B. Neewer) aus China zu.Die größte Schwachstelle der Yongnuo-Blitze ist der Akkufachdeckel, da brechen gerne mal die Halterungen weg.
Mein momentaner Wissenstand ist, das einige TTL-Blitze von Yongnuo Probleme mit den aktuellen Modellen (z.B. EOS 80D)
von Canon haben. Ob das bei aktuell erhältlichen Geräten behoben wurde, k.A.Ich will damit Yongnuo nicht schlecht reden, hab ja selbst Yongnuo Blitze, alles TTL und einige HSS, nur solltest
du schon wissen, auf was du dich einlässt. Wenn du bei Amazon ein solchen China-Blitz findest, den auch Amazon
direkt verkauft, haste Glück, aber bisher kenne ich nur Angebote, wo Amazon nur den Versand übernimmt und der
eigentliche Händler nicht in Deutschland ist. -
Matze
Hat das Label Blitz hinzugefügt.