Die klassische Eierlegende Wollmilchsau

  • Guten Abend/Morgen zusammen,
    Mich treibt seit längerer Zeit der Gedanken meine geplanten Projekte in Zukunft auch in Form von Videomaterial festzuhalten und danach zu teilen oder schlicht als Erinnerung aufzubewahren. Ich bin im Kameragebiet nicht ganz unbelastet aber würde mich dennoch, gerade in der tiefer gehenden Materie, als Anfänger bezeichnen.


    Bisher lief viel, leider nur Fotografietechnisch über einer Nikon D80, welche mittlerweile schon einiges in die Jahre gekommen ist und schlicht den Umstand mit sich bringt, das sie nicht mir gehört.
    Nun soll aber endlich selbst Mal eine DSLR her. Und da kommt ihr ins Spiel.
    Viel gelesen, viel recherchiert aber letztlich Brauch ich nochmal Hilfe von einigen Leuten die möglicherweise einige Modelle mehr auf dem Schirm haben als ich.


    Nutzung:
    -Videoaufzeichnung (gewünscht sind eigentlich 1080p@ 60fps, da viele Videos schnelle Bewegungsabläufe enthalten werden und ich mir damit ein flüssigeres Bild erhoffe)
    -Da ich plane Body und Objektive seperat zu kaufen, hier die am meisten verwendeten Motive:


    -Landschaftsfotografie (denke bis 20mm?)
    Und für den Anfang sollte ein kleines Zoom von 50-130mm eigentlich relativ gut ausreichen.


    Nun das Problem, wie das wohl meisten so ist, das Budget. Für den Body hatte ich vor so 400-500€ zu investieren, daher kommt wahrscheinlich ein Gebrauchtkauf in Frage.


    Ich habe nun ein Angebot für einen 650D Body mit Batteriegriff und 3 Akkus für 270€ vorliegen. An sich kein schlechter Deal finde ich, nur hänge ich irgendwie auf den 60fps..


    Über einige Ratschläge, primär zum Body, Objektive folgen danach, würde ich mich sehr freuen. Wünsch euch noch eine schöne Restwoche!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Was hast Du denn aktuell so an Objektiven für die Nikon D80? Vielleicht kann man ja da noch etwas benutzen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das wird wohl leider nicht möglich sein, da sie wie vorhin bereits erwähnt niemals mir gehört hat und ich sie nur als längere Leihgabe nutzen durfte.
    Was ich heute Nacht noch vergessen habe zu erwähnen ist, dass die Nikon D5300 wahrscheinlich am idealsten in mein Zielschema passen würde.
    Zugegebenermaßen muss ich aber im Bereich Sony absolut passen. Gibt es da eine Alternative in dem Budget?
    MfG

    • Offizieller Beitrag

    Ich bin von den neueren Sony DSLTs im unteren Preisbereich nicht mehr soooooo überzeugt. Mit Nikon fährst Du schon nicht schlecht und die wäre auch meine Empfehlung gewesen. Da würdest Du sogar noch eine neue Kamera in dein Budget bekommen.


    Objektivseitig würde ich jedoch unter 20 mm gehen, da Du ja hier am Crop bist und da sind 20 mm jetzt nicht wirklich weitwinklig.

  • Das denke ich prinzipiell auch.
    Cropfaktor bei APS-C waren 1,5? Oder täusch ich mich da?


    Heißt ich sollte eher im bereich bis 15mm suchen? Hast da ne Empfehlung?
    Und auf der D80 hatte ich bisher mit einem 18-200m fotografiert, was mir ehrlich gesagt aber bisschen zu viel ist. Lieber einen geringeren Brennweitenbereich dafür bei mehr Zoom eine offenere Blende.


    Nun steh ich neben dem Weitwinkel vor der Frage was wohl die ideale Wahl wäre um Interviews im Abstand von um die 2m aufzuzeichnen.
    Und letztlich bin ich auch bei der Tonfrage noch etwas zwigespalten. Hab einiges gelesen dass die Rode Videomics zu überteuert und überhypt seien, doch werden sie überall genannt. Hätte da ein Rycote im Blick. Gibts da Erfahrungen?
    MfG

    • Offizieller Beitrag
    • Ja, der Crop-Faktor liegt bei Nikons DX-Kameras bei 1,5
    • ist ein gängiges UWW-Zoom-Format für APS-C-Kameras. Oder ähnliche Objektive in dem Bereich wie 11-16 mm.
    • Bei den Rode-Mikrofonen kommt es wirklich sehr stark auf das Modell an. Das normale Videomic kann ich nicht empfehlen, da es sehr oft sehr stark rauscht. Das VideoMic Go oder NTG2 sind da deutlich besser.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro