EOS 760D - Autofokus bei lichtschwachen Objektiven

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine 760D und fotografiere fast nur Vögel... mir kann also die Brennweite eigentlich kaum lang genug sein. Nachdem ich ganz gute Erfahrungen mit dem 55-250er als leichtem "Trekking-Objektiv" gemacht habe, soll es jetzt ein etwas schwereres Geschütz sein für Tage, an denen ich mal weniger laufe (Ansitz/Beobachtungsturm). Schnell ist da das Sigma 150-600 (S) auf Wunschlistenplatz 1 hochgeklettert. Die 6,3er Blende auf 600mm würde mich eigentlich nicht stören, da ich sowieso zumeist auf f8 oder f9 abblende, doch mache ich mir etwas Sorgen um meinen Autofokus. (Ich finde nirgendwo Angaben zur Kombination 760D + Sigma 150-600) Alle Autofokusfelder benötige ich nicht zwingend, doch wäre es schön, wenn es mehr wären als nur der mittlere.


    Daher folgende Fragen:


    - Verliere ich bei max. Blende von 6,3 die äußeren Autofokusfelder? (...und wie viele?)
    - Auch erwische ich mich bei dem Gedanken, wie es nach den 600mm weitergeht. Ein 1,4x Teleconverter würde mir ja die max. Blende auf f9 schließen. Funktioniert da wenigstens noch das mittlere AF-Feld?
    - Wie würde sich bei dem Sigma 150-600 (mit und ohne TC) der Autofokus der 80D schlagen? Diese Kamera wäre vermutlich mein nächstes Gear-Upgrade.
    - Gibt es Argumente, warum ich mit einem anderen Objektiv vielleicht doch besser beraten bin?


    Vielen Dank schonmal für eure Antworten,
    Benno


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal herzlich willkommen :) Zu den Fragen:

    • Formell unterstützt die 760D nur bis f/5.6, die 80D auf 2/3 aller Felder auch bis f/8. In der Realität kannst Du aber auch mit f/6.3 problemlos arbeiten. Es gibt ja auch viele Reisezoom-Objektive in diesem Bereich und die funktionieren alle wunderbar. Die Kombination mit einem Teleconverter kann indes sehr Wohl zum Problem werden.
    • Das Sigma ist schon sehr schwer. Eine leichtere Alternative wäre das neue Tamron 150-600 mm G2. Der passende 1,4-fach-Teleconverter ist auch in kürze Verfügbar und wird dann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit deutlich im Preis fallen.
    • Mit TC könnte es an der 760D in der Tat langsam problematisch werden. An allen Kameras bis f/8 soll es laut Sigma und Tamron aber funktionieren, zumindest sofern es nicht zu dunkel oder das Motiv zu kontrastarm ist.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke :)


    Dann habe ich ja eine realistische Chance, dass - sobald ich auch eine 80D habe - ich es mit nem TC zumindest mal probieren könnte.
    Gibt es denn jemanden hier, der eine dieser Kombis schon mal selbst ausprobiert hat?


    Dass das Tamron G2 eine bessere Wahl für meine Zwecke ist als das Sigma (S), sehe ich im Moment noch nicht... es steht gerade 2:1 für das Sigma ;)
    Leichteres Gewicht gegenüber echtem Staub- und Spritzwasserschutz. Und in Sachen Bildqualität, hat das Sigma auf Endbrennweite die Nase etwas vorn, wenn ich das richtig einschätze. (oder?) Ich habe das Video zu diesem Test nicht gekauft, @Matze ;)

    • Offizieller Beitrag

    Musst Du ja auch nicht ;) Wie im Video zum G2 versprochen haben wir das Duell mit Erreichen der 1.000-Abo-Marke für jeden kostenfrei auf YouTube hochgeladen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke für die Infos :)


    Ich war heute beim Media Markt und konnte die ganzen Kombinationen mit dem Sigma (C) 150-600 einmal ausprobieren.
    Die hatten zufällig auch einen 1.4x Teleconverter da... ich lasse euch mal daran teilhaben:


    Ohne Telekonverter funktionieren bei der 80D und bei der 760D alle Fokusfelder (wie erwartet)
    Mit Telekonverter funktioniert bei der 80D lediglich das eine mittlere Fokusfeld. Bei der 760D versagt der Autofokus komplett.
    Es macht keinen Unterschied auf welcher Zoomstufe man sich gerade befindet.