Hallo zusammen,
ich habe eine 760D und fotografiere fast nur Vögel... mir kann also die Brennweite eigentlich kaum lang genug sein. Nachdem ich ganz gute Erfahrungen mit dem 55-250er als leichtem "Trekking-Objektiv" gemacht habe, soll es jetzt ein etwas schwereres Geschütz sein für Tage, an denen ich mal weniger laufe (Ansitz/Beobachtungsturm). Schnell ist da das Sigma 150-600 (S) auf Wunschlistenplatz 1 hochgeklettert. Die 6,3er Blende auf 600mm würde mich eigentlich nicht stören, da ich sowieso zumeist auf f8 oder f9 abblende, doch mache ich mir etwas Sorgen um meinen Autofokus. (Ich finde nirgendwo Angaben zur Kombination 760D + Sigma 150-600) Alle Autofokusfelder benötige ich nicht zwingend, doch wäre es schön, wenn es mehr wären als nur der mittlere.
Daher folgende Fragen:
- Verliere ich bei max. Blende von 6,3 die äußeren Autofokusfelder? (...und wie viele?)
- Auch erwische ich mich bei dem Gedanken, wie es nach den 600mm weitergeht. Ein 1,4x Teleconverter würde mir ja die max. Blende auf f9 schließen. Funktioniert da wenigstens noch das mittlere AF-Feld?
- Wie würde sich bei dem Sigma 150-600 (mit und ohne TC) der Autofokus der 80D schlagen? Diese Kamera wäre vermutlich mein nächstes Gear-Upgrade.
- Gibt es Argumente, warum ich mit einem anderen Objektiv vielleicht doch besser beraten bin?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten,
Benno