Kaufberatung Kompaktkamera für Videoaufnahmen mit einwandfreiem Ton

  • Hallo!


    Ich bin derzeit auf der Suche nach einer geeigneten Kamera für meine Zwecke und hoffe, dass jemand mich hier etwas beraten kann oder zumindest gute Tipps oder Vorschläge hat.


    Es soll auf jeden Fall eine kompakte Kompaktkamera (also handlich und nicht zu groß/schwer) sein. Der Hauptzweck sind hochauflösende Videoaufnahmen, wenn möglich in 4k. Gleichzeitig sollten die Aufnahmen aber auch länger am Stück gehen und nicht bereits nach einigen Minuten schlappmachen. Zoom ist auch ein Punkt, auf den ich sehr großen Wert lege. Ansonsten bin ich von den restlichen Funktionen her sehr flexibel. Beim Fotografieren lege ich Augenmerk auf Objekte in der Natur, die Kamera wird hier also hauptsächlich bei Tageslicht und für Landschafts- und Makroaufnahmen verwendet.


    Bisher hatte ich eine Panasonic Lumix TZ22 und war eigentlich relativ damit zufrieden. Das Hauptmanko lag jedoch beim Ton. Bei Veranstaltungen - also Umgebung mit hoher Geräuschkulisse - klang der Ton ab einer gewissen Lautstärke auf den Videoaufnahmen immer sehr dumpf und "abgehackt". Damals hatte ich mal recherchiert, woran das liegen könnte, und ich meine mich erinnern zu können, dass hier die Einstellung für Windreduktion schuld war. Die genaue technische Bezeichnung dafür weiß ich leider nicht mehr und kann ich nun leider auch nicht mehr finden. Jedenfalls war es unter Verwendung der intelligenten Automatik nicht möglich, diese Funktion abzuschalten. Ohne diese Funktion klang der Ton einwandfrei.


    Bei der neuen Kamera soll es deshalb unbedingt möglich sein, diese Funktion deaktivieren zu können, denn ein externes Mikro möchte ich nicht unbedingt verwenden müssen. Außerdem sollten Ersatzakkus erhältlich sein, damit ich immer gut mit Power versorgt bin.


    Fallen euch ein paar Modelle ein, die diesen Anforderungen entsprechen und gut für mich passen würden?


    Freue mich über jegliche Hilfe! :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Also ich kenne jetzt keine Kamera, die ein wirklich gutes Mic hat.
    Meiner Meinung nach wirst du da um ein externes Mic nicht drum herum kommen, aber vll. haben wir auch unterschiedliche Auffassungen von einwandfreien Ton.

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

  • Das kann sein! :D


    Von professionell bin ich Welten entfernt, das hätte ich vielleicht dazusagen sollen. Hier geht es also um die Auffassungen eines blutigen Amateurs. Mit einwandfreiem Ton meinte ich eigentlich nur, dass ich diesen dumpfen Klang nicht mehr habe.


    Leider fehlen mir die technischen Kenntnisse, um diesen überhaupt richtig benennen zu können. Beim Abspielen klingt es, als hätte man einen Karton über den Lautsprecher gestülpt, oder eine Decke drüber geleget. Oder als hätte man Kopfhörer auf und der Ton kommt von außerhalb.


    Zwischenzeitlich hatte ich mal eine Kamera ausgetestet (Modell weiß ich nicht mehr, war aber Panasonic), da fand ich den Ton eigentlich ganz gut (die Windreduktion konnte man da abstellen), aber leider war ich mit dem Rest nicht ganz zufrieden.


    Anscheinend geht es also nur um diese Funktion zur Windreduktion, von der ich keinen genauen Namen weiß. Deshalb fällt es mir auch schwer, eine Kamera zu finden, die diese Einstellung anbietet.


    Vielleicht hat hier ja jemand Ahnung davon und weiß, wie man das genau nennt. ;)

    • Offizieller Beitrag

    Dieser Filter heißt meist schlichtweg "Windgeräusche reduzieren" (oder ähnlich). Das ist aber so speziell, dass Du das kaum in einem Datenplatt finden wirst. Oder nur bei sehr langer Recherche. Allerdings kann es für den sehr dumpfen klang bei hohen Pegeln mehrere Gründe geben. Bei Konzerten o.ä. ist oft auch einfach das Mikrofon "überlastet" und das Signal wird dann digital in der Lautstärke reduziert, was in dem besagten Klangbild resultiert.


    Kameras gibt es viele, 4K in dieser Größe ist aber noch sehr selten und aufgrund des geringen Volumens wird die Aufnahme auch praktisch immer nach einigen Minuten beendet (Überhitzung). Einige Hersteller verzichten deswegen auch darauf es überhaupt einzubauen.


    Hast Du einen groben Preisbereich? Am Ende sucht man dir hier 3 Modelle heraus und die sind dann alle zu teuer. Wäre schade um die Zeit ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Dann hab ich das vielleicht falsch in Erinnerung, einen Fachbegriff dafür gefunden zu haben. Das würde auch erklären, wieso ich jetzt nichts mehr darüber finde... :whistling:


    Wenn das Mikrofon überlastet ist, wird es wohl kaum andere Möglichkeiten geben, als doch ein externes zu verwenden, richtig? Wie sieht es hier mit kleinen und kompakten Exemplaren aus? Taugen die etwas oder wäre das rausgeschmissenes Geld? Mit diesem Thema habe ich mich leider noch gar nicht richtig beschäftigt und bin daher absolut ahnungslos. ?(


    Die besagte Testkamera war da eigentlich ganz gut mit 4k, deshalb dachte ich, mittlerweile würde es da sicher schon mehr Modelle geben, so schnell wie Technik heute voranschreitet. Notfalls kann ich auch auf 4k verzichten, solange die Auflösung ansonsten immer noch top ist. Wichtig ist auf jeden Fall die Aufnahmedauer, damit ich nicht zu schnell stückeln muss, und eben der Ton.


    Ich würde sagen, meine Schmerzgrenze liegt bei etwa 500 Euro. Alles darüber müsste ich vorher mit meinem Bankkonto besprechen. :D

    • Offizieller Beitrag

    Du brauchst nicht zwingend ein externes Mikrofon, da gibt es durchaus auch interne die das sehr ordentlich hinbekommen. Bei Kameras im von dir genannten Preisbereich habe ich da auch weniger sorgen.


    Ich würde an deiner Stelle zu einer Kamera wie der greifen. Da bekommst Du schon einen großen 1" CMOS-Sensor und lichtstarkes Zoom-Objektiv (gute Leistung auch bei wenig Licht) sowie viele Einstellmöglichkeiten.

  • Da bin ich froh, wenn ich nicht uuunbedingt ein externes Mikro brauche. Daher danke für deinen Rat! :)


    Ich hab mir in der Zwischenzeit deinen Vorschlag schon mal angesehen. Grundsätzlich klingt die Kamera echt ganz gut, aber der Zoom scheint mir etwas gering zu sein, oder täuscht das? Leider kann man die Kameras ja schlecht vorher ausprobieren, deshalb hak ich da lieber noch mal etwas nach. ^^

    • Offizieller Beitrag

    Das Problem ist, dass sich Kompaktheit und ein großer Zoom (großes Objektiv) nicht wirklich vereinen lassen. Da musst Du also sagen, was Dir wichtiger ist.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro