Objektive für MFT-Kameras

  • Ich habe mich mal nach den Objektiv-Möglichkeiten von Micro Four Thirds Kameras umgesehen. Zum Beispiel Objektive for die Panasonic DMC-GX 80.
    Dabei finde ich jedoch die Auswahl an Objektiven im Vergleich zu APS-C äußerst beschränkt. Insbesondere habe ich ein vergleichbares Objektiv zu dem Sigma 17-70mm f/2,8-4,0 (APS-C) gesucht.
    Ich finde bei den MFT-Objektiven keine äquivalente Brennweite dazu. Auf KB umgerechnet besitzt ein Standard-Zoom Objektiv von 17-70mm für APS-C ungefähr 25-105mm Brennweite (Coop-Faktor). Bei MFT müsste es dann ungefähr eine Brennweite von 12 bis knapp über 50mm sein. Die einzigen Objektive die ich für MFT finde sind 12-60mm und dann auch noch bei einer Blende von nur 3,5-5,6!. Das einzige Objektiv das ich gefunden habe, dass ungefähr den selben Brennweiten mit einer Blende von f/2,8-60mm abdeckt, kostet knapp 1000€. Zum Vergleich das Sigma für APS-C unter 400€. Auch insgesamt finde ich, das es Wenger Objektive für MFT gibt und dann generell mit einer lichtschwächeren Blende.
    Sehe ich das richtig oder bin ich auf der völlig falschen Schiene? Nochmal ich suche beispielsweise ein Objektiv, das sowohl von der Brennweite als auch von der Blende und dem Preis vergleichbar ist, mit dem Sigma 17-70mm f/2,8-4,0 für APSC (Canon).
    Weiterhin ist es, wie gesagt richtig, dass die Objektiv-Auswahl für MFT etwas beschränkt bzw. "exklusiver" oder auch was die Blende angeht lichtschwächer ist? Ich hoffe, ihr versteht was ich meine.


    Vielen Dank im Voraus!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Es ist kein Geheimnis, dass das Objektivangebot für Canon- und Nikon-DSLRs der der DSLM-Kameras meilenweit voraus ist. Sowohl was die Auswahl als auch die Preise angeht wirst Du auch auf Jahre hinaus generell weniger Objektive für DSLMs finden und dann auch meist weniger fürs Geld bekommen.


    Canon und Nikon haben einerseits den Vorteil, dass die Systeme mehrere Jahrzehnte alt und dementsprechend viele Objektive vorhanden sind. Zudem sind die DSLM-Stückzahlen weiterhin winzig verglichen mit DSLR-Auslieferungen. Sprich: Wenn Dritthersteller wie Sigma oder Tamron ein Objektiv für DSLM-Kameras entwickeln, werden sie davon deutlich weniger verkaufen als bei einem Design für DSLRs. Da gewisse Fixkosten entstehen (vor allem in der Entwicklung) und auch generell weniger produziert wird, wird das Produkt deutlich teurer. So teuer, dass man am Ende fast genau die gleichen Preise wie die Hausmarken aufrufen muss.


    Deswegen sind Tamron und Sigma sehr vorsichtig Objektive für Fuji-X, MFT oder Sony-E zu bringen, da man sonst Gefahr läuft Geld zu verbrennen.



    Kurzum: Willst Du eine große Objektivauswahl günstig, dann bist Du jetzt und auch die nächsten Jahre bei DSLM-Kameras falsch - egal welcher Marke.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro