Neues Arbeitstier für Lightroom CC, Photoshop CC und Premiere Elements

  • Hallo zusammen,


    da mein aktueller Rechner leider etwas in die Jahre gekommen ist (7 Jahre alter Asus G73 Laptop), steht mal wieder eine Neuanschaffung an.


    Wichtig ist für mich das Lightroom CC, Photoshop CC performant laufen und wenn Premiere Elements auch nicht total lahm ist wäre das auch super. Spiele sollen keine laufen, dafür hab ich ne Playstation.


    Habe mir folgendes zusammen gestellt, bin mir aber nicht 100%ig sicher ob das so passt oder ob die Komponenten alle gut miteinander können. Hoffentlich habt ihr da einen Tipp für mich.


    Vielen Dank schon mal fürs drüber schauen:(Ach so Preislich dachte ich so an 1500 - 2000€ inkl. Windows 10)


    Zusammenstellung

    Foto:
    Olympus Mju TOUGH-8000 (Unterwasserfotos)
    EOS 500D
    EOS 80D

    Video:
    Panasonic HDC-SD909EGK
    Objektive:
    Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS
    Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS (gedrehte Linse - Retrostellung)
    Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS
    Sigma 150-600mm F5,0-6,3 DG OS HSM C
    Tamron 18-200mm F3.5-6.3 Di II VC

    Sonstiges:
    Canon Speedlite 430EX II
    Giottos MTL 32/22 Series (Stativ)
    Bilora 1151 (Stativ Kopf)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Meinst nicht, das eine GTX 1050 Ti reicht, wenn du eh nicht zocken willst oder brauchst du unbedingt 3x DP?
    Mit der 1050 Ti brauchst keine extra Stromversorgung, funktioniert bei mir sogar mit einem 300Watt NT.
    Schallgedämmtes Gehäuse mit Sichtfenster?
    Ich hab das "Nanoxia Deep Silence 4 weiß, schallgedämmt", bin damit top zufrieden.
    Habe selbst den "Scythe Mugen 4", der ist immer noch aktuell sehr gut.
    Würde die Anzahl der Lüfter lieber immer auf einem maximal nötigen Minimum halten,
    außer man will übertakten, was ich aber bei der heutigen Hardware für absolut unnötig halte.
    Beim Netzteil würde ich eher auf Semi-Passiv greifen, z.B. das "Corsair RMi Series RM650i 650W".
    Oder gleich Passiv-NT.


    Das wären so mein Tip zum leisen PC

  • Danke für die ersten Tipps. Mit der 1050 oder 1060 muss ich mir mal ein paar Benchmarks anschauen inwieweit die sich unterscheiden. Lautstärke ist eher weniger ein Problem, dann würde ich lieber mehr leistung nehmen als ein paar db zu sparen.


    Die AMD zusammenstellung gefällt mir leider garnicht (trotzdem Danke für den Tipp). Wenn man sich Photoshop Benchmarks anschaut ist die AMD Cpu wesentlich langsamer als die Intel CPU, ich hatte erst an einen Intel 6 Kerner gedacht aber auch dieser ist in Photoshop langsamer als der bisher gewählte 4 Kerner mit 4,2ghz. Bei der Grafikkarte sollte es auch eine Nvidia sein, wenn ich doch mal von Premiere Elements auf CC wechseln sollte möchte ich die Cuda Unterstützung nicht missen. Desweiteren wurderten mich die nur 16GB RAM, in meiner zusammenstellung sind es 32GB mit der erweiterungsfähigkeit auf 64, da ich mir nicht sicher bin ob 32GB reichen. Aktuell habe ich 16GB welche ständig zu 80-100% von Lightroom und Photoshop ausgelastet sind. Gibt es bei der Zusammenstellung auf eine Grund warum es eine SATA SSD ist und keine M.2? Die M.2 soll ja laut Benchmarks ca. 3x so schnell sein.


    Würde mich über weitere Meinungen, gerne mit Begründung freuen. Bei meiner zusammenstellung würde mich besonders interessieren ob der RAM geeignet ist oder ob es besseren gibt habe den maximal unterstützten Tackt der CPU genommen und auf niedrige Timmingwerte geschaut, kenne mich aber aktuell nicht mit den Marken und Kombinationsempfehlungen aus.

    Foto:
    Olympus Mju TOUGH-8000 (Unterwasserfotos)
    EOS 500D
    EOS 80D

    Video:
    Panasonic HDC-SD909EGK
    Objektive:
    Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS
    Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS (gedrehte Linse - Retrostellung)
    Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS
    Sigma 150-600mm F5,0-6,3 DG OS HSM C
    Tamron 18-200mm F3.5-6.3 Di II VC

    Sonstiges:
    Canon Speedlite 430EX II
    Giottos MTL 32/22 Series (Stativ)
    Bilora 1151 (Stativ Kopf)

  • Die AMD zusammenstellung gefällt mir leider garnicht (trotzdem Danke für den Tipp). Wenn man sich Photoshop Benchmarks anschaut ist die AMD Cpu wesentlich langsamer als die Intel CPU, ich hatte erst an einen Intel 6 Kerner gedacht aber auch dieser ist in Photoshop langsamer als der bisher gewählte 4 Kerner mit 4,2ghz.

    Hast du mal eine Quelle für diese Ergebnisse? Ich weiß, dass Ryzen als auch die Intel 6+ Kerner in den meisten Sachen aktuell langsamer sind (wobei es jetzt schon Ausnahmen gibt), aber ich würde heutzutage für dein Budget keinen 4 Kerner mehr kaufen (erst recht nicht wenn es um eine Workstation geht). Du kannst natürlich den 7700k nehmen, aber in Zukunft werden sowohl die AMD als auch die Intel 6+ Kerner besser sein.


    Bei der Grafikkarte sollte es auch eine Nvidia sein, wenn ich doch mal von Premiere Elements auf CC wechseln sollte möchte ich die Cuda Unterstützung nicht missen.

    Dann würde ich einfach die GTX 1050 nehmen, wenn du nicht spielst ist alles andere eigentlich unnötig.


    Desweiteren wurderten mich die nur 16GB RAM, in meiner zusammenstellung sind es 32GB mit der erweiterungsfähigkeit auf 64, da ich mir nicht sicher bin ob 32GB reichen. Aktuell habe ich 16GB welche ständig zu 80-100% von Lightroom und Photoshop ausgelastet sind.

    16GB reichen eigentlich für alles (auch Bearbeitung) aus, aber wenn du unbedingt 32 willst kannst du Sie natürlich nehmen. Bei AMD Ryzen sollte man 2666 RAM kaufen, bei dem 7700k 3200.


    warum es eine SATA SSD ist und keine M.2? Die M.2 soll ja laut Benchmarks ca. 3x so schnell sein.

    Auf dem Papier sind sie schneller, aber in der Realität in den meisten Fällen nicht. Eine m.2 lohnt sich eigentlich nur, wenn man regelmäßig sehr große Datenmengen verschiebt usw. sonst ist der Aufpreis nicht gerechtfertigt.

    Nikon D3300 | Tamron 70-300 | Nikon 18-105
    image.php?img=screenshot_121hroh.pngscreenshot_121hroh.png

  • Danke für deine ausführliche Erklärung. Den Arbeitsspeicher werde ich dann (wenn ich bei Intel bleibe) von 2400 auf 3200 austauschen, kannst du mir auch noch kurz erklären warum der 3200 besser bei der CPU ist wenn diese laut Datenblatt nur 2400 unterstützt?


    Hier der Vergleich der CPUs den ich gelesen hatte: Benchmark Photoshop Intel-AMD


    Bezüglich der Graka hatte ich folgenden Test gelesen wo die 1060 für mich Preis-/Leistungsmässig am meisten geboten hatte. Benchmark Photoshop Nvidia GTX 10xx


    Bei der Festplatte muss ich dann nochmal überlegen.

    Foto:
    Olympus Mju TOUGH-8000 (Unterwasserfotos)
    EOS 500D
    EOS 80D

    Video:
    Panasonic HDC-SD909EGK
    Objektive:
    Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS
    Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS (gedrehte Linse - Retrostellung)
    Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS
    Sigma 150-600mm F5,0-6,3 DG OS HSM C
    Tamron 18-200mm F3.5-6.3 Di II VC

    Sonstiges:
    Canon Speedlite 430EX II
    Giottos MTL 32/22 Series (Stativ)
    Bilora 1151 (Stativ Kopf)

  • kannst du mir auch noch kurz erklären warum der 3200 besser bei der CPU ist wenn diese laut Datenblatt nur 2400 unterstützt?

    Eine 3200er Taktung kann die Perfomance nochmals verbessern. Was die Unterstützung angeht ist es genauso wie bei den m.2 ssd's -> Papier emtspricht nicht der Realität (aber nur bei der k version!).

    Bei der Festplatte muss ich dann nochmal überlegen.

    Ich kann dir nur zu den normalen raten.

    Hier der Vergleich der CPUs den ich gelesen hatte: Benchmark Photoshop Intel-AMD

    Diesen Vergleich hatte ich auch gesehen. Grundsätzlich stimmt das natürlich, wobei der Test beim Release von Ryzen durchgeführt wurde, wo es 0 Optimierung gab. Lightroom und co sind einfach grottig optimiert (sieht man ja auch bei den Intel 6+ Kernern), dass kann selbst kostenlose Software besser... Sollte sich daran jemals etwas ändern (was es eigentlich muss, schließlich schläft die Konkurrenz nicht), wirst du mit dem Ryzen 8 Kerner deutlich mehr Spaß haben als jetzt mit dem 7700k (gleiches gilt wieder auch für die Intel 6+ Kerner). Schau dir diverse Videoschnitt/3d Programme oder Benchmarks an, und du wirst merken, dass 6+ Kerner die Zukunft sind. Ich kann dich natürlich nicht abhalten den 7700k zu kaufen, und falls du jetzt die beste Performance willst (allerdings nur in Adobe Programmen) ist Er auch die beste Wahl, aber ich würde dir einfach dazu raten in die Zukunft zu investieren.


    Bezüglich der Graka hatte ich folgenden Test gelesen wo die 1060 für mich Preis-/Leistungsmässig am meisten geboten hatte.

    Natürlich hat die 1060 mehr Leistung, und es mag auch sein das die Preis/Leistung bessert ist aber ob dir das am Ende etwas bringt ist die andere Sache. Ich denke einfach du hast mit der 1050 keinerlei Nachteile, aber es ist ja eh genügend Geld übrig, also musst du es am Ende selber wissen.

    Nikon D3300 | Tamron 70-300 | Nikon 18-105
    image.php?img=screenshot_121hroh.pngscreenshot_121hroh.png