Hallo,
durch mehr oder weniger Zufall bin ich auf eure Community gestoßen. Nachdem ich ein paar sehr interessante Beträge von Mitgliedern gelesen habe, wuchs mein Interesse weiter. Ich bin schon seit ein Paar mit mir selber in der Diskussion, welche meine erste DSLR werden soll. Erst mal zu mir: Ich bin 16 Jahre, im November 17, nach den S-Ferien in NRW wechsel ich von einer RS auf ein Gym., bin Sportbegeistert, besonders Wassersport interessiert mich. Lebe jedoch nicht am Wasser sondern in OWL. Wenn ihr noch Fragen habt, bin ich bestimmt gerne bereit diese zu beantworten.
So nun zum eigentlichen Thema; der Entscheidung, welche DSLR es wirklich werden soll. Geliebäugelt habe ich mit der Nikon D5200 und der Canon EOS 600D/650D/700D. Wie von vielen schon gedacht die typische "Nikon gegen Canon" Debatte.
Ich habe mir mehrere Reviews, Unboxings, Tests, usw. angeschaut. Ebenso war ich im Fotoladen (nicht MediaMarkt, Saturn, etc.) und konnte somit die Kameras auch mal in der Hand halten und Testen. Vom Handling und der Benutzeroberfläche gefielen mir die Canons besser. Was mich jedoch abschreckt bei sind die, meiner Ansicht nach, unnötigen Touchscreens (außer bei der 600D, diese ist jedoch technisch (laut vergleich) nicht mehr auf dem Stand der D5200 und EOS 650D/700D). Hinzu kommt, das die Nikon besser bei den Tests abschneidet als die Canon-Kameras. Ich bin also etwas unentschlossen, was denn nun wirklich das Richtige für mich ist.
_______________________________________________________
1. Habe ich schon fotografische/fototechnische Erfahrungen und besitze/besaß ich bereits Fototechnik und welche Geräte genau sind/waren das?
"Jein, leider habe ich keine DSLR Erfahrung. Weder im Digitalen- noch im Analogen-Bereich. Jedoch bin ich häufig am Bilder bearbeiten. Unteranderem mit Photoshop, iPhoto, Aperture etc. (je nach dem was für Werkzeuge ich benötige). Natürlich habe ich mal mit kleineren Digitalkameras rum geknipst. Aber wie war es anders zu erwarten: Die Ergebnisse waren so lala. Daher der Aufstieg in den DSLR Bereich.
2. Wenn ich bereits Ausrüstung besitze, aber mit dieser unzufrieden bin: womit genau bin ich unzufrieden oder welche Eigenschaften vermisse ich?
Leider nichts vorhanden.
3. Welche fotografischen Aufgaben soll das gesuchte Gerät zu meistern helfen? Mit welchen Themengebieten befasse ich mich/möchte ich mich künftig befassen? Was genau erhoffe ich mir vom neuen Gerät?
Eine Reihenfolge der Gewichtigkeit lässt sich schwer aufstellen. Daher hoffe ich das euch eine kleine Auflistung weiterhilft:
- Sport: Surfen, Reiten, Segeln, etc.
- Veranstaltungen: Theater, Partys, Tanzbälle, etc.
- Naturaufnahmen: LANDSCHAFTEN, Meer, oder auch z.B. mit Freunden draußen unterwegs
- Portraits: Tag/Nacht
- Sonstiges: Was fällt euch noch ein?
Es sollte noch gesagt werden, das ich wirklich unglaublich gerne Nachtaufnahmen mache, bzw. finde ich viele der professionellen Nachaufnahmen als besonders schön (Vorbild). Die meisten Bilder werden aber bestimmt bei Tag entstehen.
Was ich mir erhoffe sind Aussagekräftige Bilder, die Interesse wecken, überzeugen und wie kann es anders sein; wünsche ich mir ein realistisches Farbbild. Vieles davon ist Natürlich von mir abhängig.
4. Welche Ausgabemedien und Zielgrößen will ich maximal erreichen und zu welchem Mengenanteil/in welcher Häufigkeit benötige ich dieses Maximum? Welche Ausgabemedien und Zielgrößen werden am häufigsten benötigt?
Leider verstehe ich die Frage nicht so ganz. Aber wie mein Lehrer sagt: "Macht das was ihr versteht und wenn es nicht geht, sucht euch eine Ersatzaufgabe."
Naja, mit RAWs lässt sich am meisten anstellen und sind am besten zu verwerten. Zumindest mit etwas EDV-Erfahrung im Bereich Mediengestaltung. Schön wäre es wenn man zwischen durch auch mal einen Posterabzug machen könnte.
5. Welchen Zweck verfolge ich: Hobby (Spaß an der Freude) oder Geld verdienen?
Momentan erstmal nur aus "Spaß an der Freude". Aber wer weiß, vielleicht lässt sich dadurch im laufe der Zeit mein "Taschengeld" etwas aufbessern. (Erstmal aber üben, üben und ratet mal: noch mehr üben.) *gg*
6. Muss es zwingend Neuware sein oder kann ich mit Gebrauchtem gut leben?
Naja, ich bin aus Erfahrung kein Freund von Gebrauchtkäufen (Ich möchte da jedoch nicht genauer drauf eingehen. Bitte habt Verständnis dafür. Somit bleibt nur Neuware.
7. Lege ich großen Wert auf Markentreue oder darf es auch Ausrüstung vom Dritthersteller sein?
Na klar darf die Ausrüstung z.B. von Tamaron kommen ich eine Canon oder Nikon habe. Jedoch muss das Preis-und Leistungsverhältnis passen.
8. Wie hoch ist mein Budget (je angefragtes Teil oder insgesamt)?
Es verhält sich wie mit den ISO-Werten. Das Budget lässt sich Manuell erweitern, mit der Zeit (Ferienjobs und Nebenjobs sind vorhanden). Jedoch Begrenze ich auch die Erweiterung auf 1200€. Ohne Erweiterung 800€.
9. Gibt es einen Termin, zu dem ich die Entscheidung gefunden und umgesetzt haben will/muss?
Selbstverständlich nicht! Ich möchte nichts überstürzen. Bin zwar ab dem 02.08. an der Nordsee, aber naja. Es werden weitere Nordsee-Urlaube folgen.
_______________________________________________________
Nun stellt sich mir noch die Frage ob man nicht in dem Bereich einsteigt wo die neue EOS 70D einsetzt. Starten würde ich eh, bei jeder Kamera mit einem einfachen Kit und dann ein oder auch zwei monate später würde es dann ein Objektiv aus der Mittelklasse - Obereunterklasse geben, nachdem ich mich etwas mit der Kamera einarbeiten konnte.
Ich hoffe ich konnte viele von euch anregen mich etwas mit Erfahrungen und Tipps zu unterstützen.
Liebe Grüße
Jonas
Edit_1: Was mich noch zu Canon zieht, ist die augenscheinlich größere Auswahl an Objektiven. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.
Edit_2: Ich habe relativ große Hände. (Eventuell relevant für das Handling?!)