Erste DSLR! Tipps? Erfahrungen? Rat?

  • Hallo,


    durch mehr oder weniger Zufall bin ich auf eure Community gestoßen. Nachdem ich ein paar sehr interessante Beträge von Mitgliedern gelesen habe, wuchs mein Interesse weiter. Ich bin schon seit ein Paar mit mir selber in der Diskussion, welche meine erste DSLR werden soll. Erst mal zu mir: Ich bin 16 Jahre, im November 17, nach den S-Ferien in NRW wechsel ich von einer RS auf ein Gym., bin Sportbegeistert, besonders Wassersport interessiert mich. Lebe jedoch nicht am Wasser sondern in OWL. Wenn ihr noch Fragen habt, bin ich bestimmt gerne bereit diese zu beantworten.


    So nun zum eigentlichen Thema; der Entscheidung, welche DSLR es wirklich werden soll. Geliebäugelt habe ich mit der Nikon D5200 und der Canon EOS 600D/650D/700D. Wie von vielen schon gedacht die typische "Nikon gegen Canon" Debatte.


    Ich habe mir mehrere Reviews, Unboxings, Tests, usw. angeschaut. Ebenso war ich im Fotoladen (nicht MediaMarkt, Saturn, etc.) und konnte somit die Kameras auch mal in der Hand halten und Testen. Vom Handling und der Benutzeroberfläche gefielen mir die Canons besser. Was mich jedoch abschreckt bei sind die, meiner Ansicht nach, unnötigen Touchscreens (außer bei der 600D, diese ist jedoch technisch (laut vergleich) nicht mehr auf dem Stand der D5200 und EOS 650D/700D). Hinzu kommt, das die Nikon besser bei den Tests abschneidet als die Canon-Kameras. Ich bin also etwas unentschlossen, was denn nun wirklich das Richtige für mich ist.


    _______________________________________________________


    1. Habe ich schon fotografische/fototechnische Erfahrungen und besitze/besaß ich bereits Fototechnik und welche Geräte genau sind/waren das?


    "Jein, leider habe ich keine DSLR Erfahrung. Weder im Digitalen- noch im Analogen-Bereich. Jedoch bin ich häufig am Bilder bearbeiten. Unteranderem mit Photoshop, iPhoto, Aperture etc. (je nach dem was für Werkzeuge ich benötige). Natürlich habe ich mal mit kleineren Digitalkameras rum geknipst. Aber wie war es anders zu erwarten: Die Ergebnisse waren so lala. Daher der Aufstieg in den DSLR Bereich.


    2. Wenn ich bereits Ausrüstung besitze, aber mit dieser unzufrieden bin: womit genau bin ich unzufrieden oder welche Eigenschaften vermisse ich?


    Leider nichts vorhanden.


    3. Welche fotografischen Aufgaben soll das gesuchte Gerät zu meistern helfen? Mit welchen Themengebieten befasse ich mich/möchte ich mich künftig befassen? Was genau erhoffe ich mir vom neuen Gerät?


    Eine Reihenfolge der Gewichtigkeit lässt sich schwer aufstellen. Daher hoffe ich das euch eine kleine Auflistung weiterhilft:

    • Sport: Surfen, Reiten, Segeln, etc.
    • Veranstaltungen: Theater, Partys, Tanzbälle, etc.
    • Naturaufnahmen: LANDSCHAFTEN, Meer, oder auch z.B. mit Freunden draußen unterwegs
    • Portraits: Tag/Nacht
    • Sonstiges: Was fällt euch noch ein?


    Es sollte noch gesagt werden, das ich wirklich unglaublich gerne Nachtaufnahmen mache, bzw. finde ich viele der professionellen Nachaufnahmen als besonders schön (Vorbild). Die meisten Bilder werden aber bestimmt bei Tag entstehen.


    Was ich mir erhoffe sind Aussagekräftige Bilder, die Interesse wecken, überzeugen und wie kann es anders sein; wünsche ich mir ein realistisches Farbbild. Vieles davon ist Natürlich von mir abhängig.


    4. Welche Ausgabemedien und Zielgrößen will ich maximal erreichen und zu welchem Mengenanteil/in welcher Häufigkeit benötige ich dieses Maximum? Welche Ausgabemedien und Zielgrößen werden am häufigsten benötigt?


    Leider verstehe ich die Frage nicht so ganz. Aber wie mein Lehrer sagt: "Macht das was ihr versteht und wenn es nicht geht, sucht euch eine Ersatzaufgabe."
    Naja, mit RAWs lässt sich am meisten anstellen und sind am besten zu verwerten. Zumindest mit etwas EDV-Erfahrung im Bereich Mediengestaltung. Schön wäre es wenn man zwischen durch auch mal einen Posterabzug machen könnte.


    5. Welchen Zweck verfolge ich: Hobby (Spaß an der Freude) oder Geld verdienen?


    Momentan erstmal nur aus "Spaß an der Freude". Aber wer weiß, vielleicht lässt sich dadurch im laufe der Zeit mein "Taschengeld" etwas aufbessern. (Erstmal aber üben, üben und ratet mal: noch mehr üben.) :) *gg*


    6. Muss es zwingend Neuware sein oder kann ich mit Gebrauchtem gut leben?


    Naja, ich bin aus Erfahrung kein Freund von Gebrauchtkäufen (Ich möchte da jedoch nicht genauer drauf eingehen. Bitte habt Verständnis dafür. Somit bleibt nur Neuware.


    7. Lege ich großen Wert auf Markentreue oder darf es auch Ausrüstung vom Dritthersteller sein?


    Na klar darf die Ausrüstung z.B. von Tamaron kommen ich eine Canon oder Nikon habe. Jedoch muss das Preis-und Leistungsverhältnis passen.


    8. Wie hoch ist mein Budget (je angefragtes Teil oder insgesamt)?


    Es verhält sich wie mit den ISO-Werten. Das Budget lässt sich Manuell erweitern, mit der Zeit (Ferienjobs und Nebenjobs sind vorhanden). Jedoch Begrenze ich auch die Erweiterung auf 1200€. Ohne Erweiterung 800€.


    9. Gibt es einen Termin, zu dem ich die Entscheidung gefunden und umgesetzt haben will/muss?


    Selbstverständlich nicht! Ich möchte nichts überstürzen. Bin zwar ab dem 02.08. an der Nordsee, aber naja. Es werden weitere Nordsee-Urlaube folgen.


    _______________________________________________________


    Nun stellt sich mir noch die Frage ob man nicht in dem Bereich einsteigt wo die neue EOS 70D einsetzt. Starten würde ich eh, bei jeder Kamera mit einem einfachen Kit und dann ein oder auch zwei monate später würde es dann ein Objektiv aus der Mittelklasse - Obereunterklasse geben, nachdem ich mich etwas mit der Kamera einarbeiten konnte.


    Ich hoffe ich konnte viele von euch anregen mich etwas mit Erfahrungen und Tipps zu unterstützen.


    Liebe Grüße
    Jonas


    Edit_1: Was mich noch zu Canon zieht, ist die augenscheinlich größere Auswahl an Objektiven. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.


    Edit_2: Ich habe relativ große Hände. (Eventuell relevant für das Handling?!)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal willkommen in der Community :)


    Etwas im Bereich 70D ist sicherlich ganz nett, aber ich denke die 1.100 Euro werden wir erst einmal noch etwas länger im Laden sehen - Was ja nicht ganz so zum Finanzrahmen passt. Nun aber zur "Canon vs Nikon" Frage:


    Wenn Dir die Canon vom Handling her besser gefällt, dann würde Ich auch hier ansetzen. Von der Bildqualität her haben beide so ihre Vor- und Nachteile. Die Nikon schafft bei mehr Licht eine höhere Auflösung, die Canon punktet bei weniger Licht mit einem geringeren Bildrauschen.


    @Touchscreen: Den kannst Du im Menü der Kamera auch einfach deaktivieren. Sicherlich braucht man diesen nicht unendlich oft, aber gerade bei der Anzeige/Sichtung der Bilder (Stichwort: Pinch-to-Zoom) fand ich das schon recht bequem.



    Fazit: Ich würde Dir zur Kit-Objektiv raten. Da deine geplante Verwendung ja so ziemlich alles von Weitwinkel (Landschaft) über lichtstarke Linsen (Portrait / Available Light) bis mittleres Tele (Sport) so ziemlich alles abdeckt, könnte man zusätzlich noch über eine lichtstarke Festbrennweite nachdenken. Hier würde ich aber abwarten wohin Du dich entwickelst, sprich wo der "echt" Fokus liegt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Dankeschön.


    Auf die 70D ließe sich ja wenn nötig in ein paar Jahren aufstocken. Bis dahin wird es aber zu 100% noch andere Modelle geben.
    BTW:


    Nochmal zum Handling: Ich habe mich da etwas verhaspelt. Die Nikon D5200 liegt minimal besser in der Hand als die Canons. Jedoch sind beide noch etwas klein für meine Hand. Dies ließe sich durch einen Batteriegriff ändern.


    Vielen dank. Werde den Link zu dem Angebot erstmal abspeichern. :thumbup: Vielleicht schreiben ja noch paar Mitglieder etwas dazu.


    Liebe Grüße


    Edit: Ich hatte eben die Nikon D5200 und die Canon 700D noch einmal in der Hand. Kann es sein das die Nikon etwas wertiger verarbeitet ist? Insbesondere am Auslöser?

    Einmal editiert, zuletzt von FinalDesign ()

    • Offizieller Beitrag

    Das nimmt sich eigentlich nichts. Besonders im Laden weiß man auch nie wer da schon so alles dran rumgefingert hat ;)

  • Hallo und willkommen im Forum,


    es gibt erstmal einen Daumen für die ausführliche Beschreibung! :thumbup:


    Wenn ich deinen Frage-Antworten-Teil so überfliege bekomme ich auch den Eindruck, dass du mit einer 700D (wie von Matze empfohlen) bestimmt zufrieden sein wirst. Sie passt ja auch gut zu deinem Budget, da in der kommenden Zeit noch Geld für weitere/wichtige Ausrüstung übrig ist. Für Einsteiger ist sie ja auch gut geeignet, da du zu diesem Modell an jeder Ecke Hilfe bekommst.
    Für deine gewünschten Motive wird auch das Zoom-Objektiv die günstigste Alternative vorerst sein.


    zu Nachtaufnahmen:
    Da kann man einerseits ein Teleobjektiv verwenden (>300mm), um den Mond, einzelne Sterne oder den am Ende des Jahres zu sehenden Komet ISON ganz nah aufzunehmen. Oder man nimmt ein Weitwinkelobjektiv (<20mm), um Sternenbilder oder das gesammte Firmament abzulichten. (Natürlich gehen auch alle Brennweiten dazwischen...)


    Viele Grüße

    Kamera s/w:
    Ihagee Exakta Varex IIa (blau beledert), Ihagee Exa Ia und IIb
    Objektive:
    Carl Zeiss: Flektogon 20mm f/4.0; Flektogon 35mm f/2.8; Tessar 50mm f/2.8
    Meier Optik Görlitz: 100mm, 135mm, 200mm ,300mm, 400mm und 500mm

  • Moin,
    vielleicht wäre die 60d auch noch eine Überlegung wert. Da du meintest das du große Hände hast wäre die 60d vielleicht angenehmer. Und für Nachtfotografie ist Magic Lantern auch sehr interessant.(da man ohne Zubehör Langzeit- und Intervallaufnahmen machen kann.) Preislich ist sie mit dem 18-135 bei 985€
    Ich hoffe ich verwirre dich jetzt nicht mit deiner Entscheidung aber ich wollte diese Kombie nochmal in den Raum werfen. Achso und fallst du dich doch schnell enscheiden solltest ist(bis 31.Juli.2013) gibt es noch die Canon cashback action. Ich wünsche dir viel Spaß mit der neuen Kamera egal welche es wird, glaube ich, dass du viel spass mit ihr haben wirst.


    mfg
    Sybaris

    Meine Ausrüstung:
    Canon 60D + 18-200 Sigma + 50mm 1.8 + Canon 10-18mm
    Stativ Velbon VG-3
    HAMA Lenspen
    SanDisk Extreme 16 GB
    Samsung evo 64 GB

  • Vielen dank für die Info bezüglich der CashBack Aktion. Ich habe mich jetzt zu 90% für EOS 700D entschieden. Kennt jemand die schreibe/lese Geschwindigkeit der DSLR?

    • Offizieller Beitrag

    Die Lesegeschwindigkeit ist egal, da der USB 2.0 Anschluss eh bei der Übertragung limitieren würde. Die Schreibgeschwindigkeit auf über 60 SD-Speicherkarten findest Du in unserer SDHC/SDXC-Rangliste.

    • Offizieller Beitrag

    Die arbeitet identisch zur EOS 650D und 6D, zumindest haben ~10 Stichproben das ergeben.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro