Nikon d5100 oder Canon eos 600d?

  • Hi Community:)
    ich hab da mal ne Frage...ich habe so ne alte Minolta Spiegelreflexkamera und da die ziemlich veraltet ist, und ich etwas neueres haben möchte, möchte ich mir eine neue Kamera kaufen. Ich habe mir da die Canon Eos 600d und die Nikon d5100 angeguckt, wie warscheinlich sehr viele. Nun habe ich viele Verkäufer und so gefragt, welche denn nun eigentlich besser ist aber keiner konnte mir nicht wirklich eine Antwort geben. Da stellt sich bei mir die Frage, welche ist denn eigentlich besser? Mir gehts besonders um die Videoqualität, Bildschärfe und dass der Autofokus nicht zu laut ist. Könnt ihr mir da vllt weiterhelfen? Danke schonmal im vorraus.. lg Niclas :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Mir gehts besonders um die Videoqualität, Bildschärfe und dass der Autofokus nicht zu laut ist.

    Die Bildschärfe hängt maßgeblich vom Objektiv ab, die Kameras machen da keinen wirkliche Unterschied. Gleiches gilt für den Autofokus. Die AF-Motoren sitzen mittlerweile in den Objektiven, dementsprechend hängt auch hier das Ergebnis maßgeblich vom Objektiv selbst ab.


    Beim Thema Video bevorzuge ich die EOS-Kameras mit dem Magix-Lantern Firmware-Mod. Auch finde ich das Video-Bild der D5100 etwas.... körnig. Ganz persönliche Meinung.


    Wie viel Geld willst/kannst Du denn insgesamt ausgeben, was fotografierst Du gerne und was möchtest Du filmen (also steht die Kamera auf einem Stativ und filmt Dich oder filmst Du andere Leute/Tiere...)?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das Geld spielt keine Rolle:D ich hab so um die 1000 Euro zur Verfügung, es sollte aber trotzdem eine der beiden Kameras sein...meine Kamera steht auf einem Stativ (Hähnel Triad 60 lite) am meisten filme ich aufm Golfplatz, filme YouTube Videos - sprich Unboxings, Reviews usw. Fotografieren auch hauptsächlich aufm Golfplatz und überall im Urlaub.. eigentlich alles mögliche.

  • Ich hab gehört das Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv soll sehr gut sein..

    Einmal editiert, zuletzt von mproske () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

    • Offizieller Beitrag

    Gut, mir ging es vor allem darum, ob Du einen Video-AF brauchst, aber die genannten Fälle gehen eigentlich auch alle ohne. Dann wäre die EOS 650D klar im Vorteil gewesen.


    Ich denke mit der Kombination aus und bist Du für den Anfang gut beraten. Ich habe das Sigma 17-70 auch lange benutzt - praktisch für alle Video-Reviews bis Herbst '12 sowie für Sportaufnahmen... Da ist es schon nett. Womöglich sind die 70 mm auf dem Golfplatz noch zu kurz, dann müsste man später noch nach einem guten Tele-Objektiv schauen. Aber das muss die Erfahrung zeigen.

  • Das lustige ist von nem Kumpel der Vater hat nen Fotofachladen und ist Fotograf und ich könnte mir jedes Objektiv ausleihen, welches ich gerade brauche, hat er mir angeboten...
    ich kauf mir erstmal nur den Body und ich probiere mal aus, welches Objektiv für mich am besten geeignet ist.

    • Offizieller Beitrag

    Das ist natürlich eine sehr gute Möglichkeit die nicht viele haben! Probiere dann doch auch einmal das aus.


    XQezORYvIHY

  • Hallo zusammen,


    Ich stehe auch vor der Entscheidung, soll es eher die Canon EOS 600D oder die Nikon D5100!? Ich mache hauptsächlich Fotos von Blüten, Portraits. Im Urlaub natürlich auch einige Landschaftsbilder. Vor einigen Jahren habe ich mir eine gebrauchte Canon EOS 400D zugelegt und Photoshop, um die schon relativ guten Bilder noch etwas zu bearbeiten :)
    Doch mittlerweile gibt sie ihren Geist auf :( und ich habe noch in keine objektive investiert. Daher bin ich jetzt nicht zwingend von Canon abhängig. Was mich schon immer gestört hat, dass die 400D ziemlich lange gebraucht hat, bis sie im AF scharf gestellt hat. Bin daher dann auf MF umgestiegen.
    Sollte ich lieber auf Canon oder Nikon setzen? Sollte es eine der beiden oben genannten Kameras werden oder doch lieber der Nachfolger (Für die Kamera habe ich runde 600€ eingeplant, ohne Objektiv). Mein Augenmerk wollte ich eher auf das objektiv setzen, da das objektiv heutzutage doch wesentlich entscheidender ist.
    Habt ihr dann eventuell ein par objektiv Vorschläge für meinen Anwendungsbereich? Gibt es vielleicht schon ein par Videos zu objektiven bzw. Objektiv vergleiche?


    Schon mal vielen dank für ihre Meinungen und Hilfe.



    Viele Grüße Micha

  • Also ich kann dir sagen..ich habe mich entschieden und ich werde die Canon EOS 650d nehmen und zwar mit dem 18-135mm STM Objektiv..kannst ja mal auf YouTube gucken das ist nen richtig geiles Objektiv..man hört keine Geräusche oder Ähnliches und beim scharfstellen auch keine Probleme..klappt alles perfekt ich hab sie jetzt:) hoffe ich konnte dir n kleines bisschen helfen:D
    lg Niclas:)

    • Offizieller Beitrag

    Ich mache hauptsächlich Fotos von Blüten, Portraits. Im Urlaub natürlich auch einige Landschaftsbilder.

    In dem Fall würde ich nicht zum 18-135 mm STM raten, denn besonders bei Portraits fehlt Dir da schon Lichtstärke. Für Landschaftsbilder kannst Du erst einmal weiterhin dein vorhandenes Kit-Objektiv benutzen.


    Für Blüten (nennen wir es Semi-Makro) und Portraits kann man sehr schön das Sigma 70 mm f/2,8 EX DG Makro nutzen. Es ist nach Meinungen vieler Reviewer, und ich schließe mich dem gerne an, eines der schärfsten Objektive am Markt. Einzig und allein der AF ist auch hier recht langsam, da es noch über ein klassisches Schneckengewinde verfügt - was bei 1:1 Makro bis vor wenigen Jahren mit die einzige Möglichkeit war.


    Mittlerweile gibt es auch hier bessere Objektive wie das , aber 105 mm sind an der 650D und Co mit APS-C Sensor vielleicht schon etwas lang für Portraits.


    Was mich schon immer gestört hat, dass die 400D ziemlich lange gebraucht hat, bis sie im AF scharf gestellt hat. Bin daher dann auf MF umgestiegen.

    Das hängt auch maßgeblich vom Objektiv ab - Ein neues Canon L-Objektiv mit USM (HSM von Sigma usw.) fokussiert wesentlich schneller, leiser und weicher als z.B. das 18-55mm Kit. Die 400D ist aber sicherlich auch nicht die beste Kamera in der Hinsicht (ich hatte die 1000D, die hat ja viel Technik übernommen).

  • Sollte ich bei Canon bleiben oder lieber zu Nikon wechseln, für meine "Ansprüche"? Hab mir die Kameras mal angeschaut. Und meiner Meinung nach ist erst jetzt die Canon EOS 650D auf dem Stand der Nikon D5100. Ich weiß ehrlichgesagt nicht, für welche Kamera ich mich entscheiden soll. Meine jetzige 400D habe ich soeben inkl. Objektiv auf eBay verkauft. Bin daher total frei (Ob Canon oder Nikon). Das einzige, was mich an Canon stört ist, dass das Wahlrad mit dem Zeigefinger bedient werden muss. Ich kann auf dem Auslöser bleiben und gleichzeitig das Wahlrad betätigen :( Was mich wiederum bei der EOS 650D begeistert, ist das Touchdisplay. Ist fraglich, ob man das wirklich benötigt!?
    Wenn ich mich dann für eines der beiden Modelle entschieden habe, sollte ich mir dann lieber nur das Gehäuse oder doch ein Kit-Angebot kaufen? Und wenn ja, mit welchem Kit-Objektiv?


    Schon mal vielen Dank für eure vorangegangenen Hilfestellungen!!

  • Also ich habe mich jetzt definitiv auf Nikon festgelegt, die Gründe dafür habe ich mir eigentlich schon in den Beiträgen davor geliefert.
    Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage nach dem Objektiv /Objektiven. Sollte ich mir für den Anfang erst ein mal ein Kit-Objektiv zulegen Beispielsweise das 18-105mm oder doch gleich auf eine Festbrennweite und ein gutes Zoomobjektiv setzen? Budget für die Objektive, so runde 600-800€

    • Offizieller Beitrag

    Die Kameras liefern eigentlich eine recht ähnliche Bildqualität, da brauchst Du keine Angst zu haben (meine Meinung). Das Touch-Display ist schon nett, ich nutze es gerne bei Makro-Aufnahmen, da man via 'Pinch-to-Zoom' eben sehr schnell und intuitiv in gewisse Bildbereich zoomen kann. Ich hatte auf Arbeit einmal Makro-Aufnahmen von Schokolade angefertigt, da war das im Workflow schon ein nettes Feature.


    Anyway: Zu den Objektiven hast Du ja für Makro/Portrait schon meine Empfehlung oben, das sind grob 470 Euro (Nikon) respektive ~420 Euro (Canon) für das . Ich würde die Anfangs dazu einfach das bei Nikon, respektive das bei Canon empfehlen.


    kI7oRNQbwCcbei Nikon auch lieber direkt die D5200. Ein Upgrade von 5100 auf 5200 würde sich eher nicht lohnen, wenn man sich aber eine neue Kamera holt, dann würde ich den besseren AF und die höhere Serienbildgeschwindigkeit einfach mitnehmen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro