Hi, ich veröffentliche hier meinen Lesertest der "Flashair 16GB WiFi-Speicherkarte" von Toshiba.
Software:
IOS ( Apple Iphone 5):
Nach dem Lesen der ersten Schritte der Anleitung ging es eigentlich ganz schnell, die Verbindung wird hergestellt und man findet sich in der sehr übersichtlichen Web- und auch der App-Version gut ein. An allen Funktionen wird man zuerst durch einen kleinen Lehrgang geführt, der mit Screenshots sehr anschaulich die einzelnen Funktionen erklärt.
Fazit: Super Software, so wie es sich gehört.
Android (Samsung Galaxy Y Duos):
Die Android Version ist leider noch nicht so ausgereift. Noch nicht vollständig übersetzt und vergleichsweise unübersichtlich, funktioniert es zwar, aber das Handling in IOS ist angenehmer.
Ausserdem kann ich nicht auf die Einstellungen zugreifen. Die Option ist zwar verfügbar, aber man kann sie nicht klicken:
Eine Sache kann ich mir nicht erklären. Die Photoshare-Funktion ist weder auf dem Computer noch in der Android-App zu finden.
In der IOS Version ist sie vollständig erklärt und verfügbar. Ist es also nur für Apple-Geräte? Leider hatte ich keinen MAC zur Verfügung, aber andere Tester werden diese Frage wahrscheinlich beantworten können.
Fazit: Bilder anschauen und Downloaden funktioniert, aber viele Sachen fehlen noch. Eher das Niveau einer Beta-Version.
Computer: ( Sony Vaio Laptop mit WinVista)
Online ist es etwa dasselbe wie mit der Android Version: Es funktioniert, aber es fehlen die Einstellungsmöglichkeiten.
Die Einstellungen kann man nur in der offline-Downloadversion verändern, in der man leider nicht via WiFi auf die Bilder zugreifen kann.
Das ist sehr nervig und könnte technisch einfach behoben werden.
Fazit: Ausbaufähig, aber es funktioniert.
Leistung der Karte:
Die Übertragungsgeschwindigkeit vom Puffer in den SD-Kartenspeicher ist vollkommen in Ordnung. Mit der Class10-Geschwindigkeit ist HD-Video und 5fps meiner Canon 650D voll ausnutzbar: etwa 25-30 JPEG Dateien kann man bei voller Geschwindigkeit schießen, danach geht es etwas langsamer mit etwa 2fps weiter.
Wirklich begeistert war ich allerdings von der WiFi-Übertragungsgeschwindigkeit. Die etwa 125MB große Bilderreihe die ich bei voller Geschwindigkeit schießen kann, fanden sich, nur ein paar Sekunden nachdem das letzte Bild geschossen war, auf meinem Handy wieder.
Auch das Herunterladen auf das Smartphone oder den Computer funktioniert ohne Ladezeiten durch das übliche "Kopieren-Einfügen-Verfahren"
Wünschenswert wäre:
-Eingriff in das normale Wlan-Netz wenn verfügbar. Aktuell muss man sich extra aus dem eigentlichen Internet-Wlan auswählen um sich bei der Karte einwählen zu können.
Das als Hybrid-System einzuführen wäre sehr sinnvoll.
-Direktlink zu versch. sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Tumblr etc. und Fotonetzwerken wie z.B. Instagram wäre toll.