Suche neue Kamera für meinen Youtube Kanal 83metoo

  • Hallo zusammen,


    mein Name ist Oli und bei Youtube bin ich unter dem Synonym 83metoo aktiv, in meinem Kanal zeige ich meist, wie man Autos richtig reinigt und teste Autopflegeprodukte. Des Weiteren filme ich auch Vlogs.
    https://www.youtube.com/83metoo (Wenn der Link nicht OK ist, bitte entfernen - soll keine Werbung sein, nur das ihr euch anschauen könnt, wie und was ich filme)


    Anforderungen

    • Ich filme ich sehr häufig mit Stativ auf eine Motorhaube und wende dort ein Produkt an
    • Ich filme auch gelegentlich Probefahrten: Heißt ich sitze auf dem Beifahrersitz und filme den Fahrer, Cockpit und die Straße
    • Eine spritzwassergeschütze Kamera wäre wegen des Wassers in der Waschbox sicherlich sinnvoll
    • Möglichst leicht sollen Kamera und Objektiv sein


    Das zu meiner Vita! :) Passend zu diesem Kanal suche ich nun eine neue Kamera und Objektive.


    Ich habe zahlreiche Videos von Matthias und anderen Youtubern gesehen, und komme aktuell mit der Entscheidung einfach nicht weiter.


    Sony Alpha 7 Serie ist super ebenso wie die Alpha 6500, leider ohne Schwenkobjektiv für mich wohl nicht die richtige Wahl. zusätzlich finde ich die Auswahl an Objektiven zu gering.


    Nikon, diese scheinen mir aktuell aber nichts attraktives mehr zu bauen (hoffe trete damit niemandem auf den Schlips).


    Canon EOS80d oder 6D Mark II könnte es ggf. für mich werden - hierzu das 28-70mm f2,8 und noch das 24mm f2,8.
    Bei der EOS80d (Cropfaktor 1,6) habe ich die Angst das ich bei dem Filmen von Probefahrten, wenn ich auf dem Beifahrersitz sitze, das ich mit dem 28mm "zu nah dran" bin - kann das sein?
    Die 6D Mark II als Vollformat wäre dafür sicher besser geeignet, soll im Videobereich aber nicht so gut sein, wie die EOS80D.




    Was meint ihr, welche Kamera und Objektiv für meine Anwendungsbereiche am besten geeignet sind?



    Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße
    Oli :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du primär filmen willst, würde ich nicht unbedingt zu Canon raten. Einerseits gibt es nur Full HD und kein 4K, andererseits gehört selbst das Full-HD-Bild nicht zur Spitze in Sachen Auflösung.


    Eine vergleichsweise günstige Alternative ist in meinen Augen die : 4K-Video, optional tolles Full-HD-Bild, Bildstabilisierung im Gehäuse und in diversen Objektiven, Staub- und Spritzwasserschutz (auch beim Kit-Objektiv) und das vergleichsweise leicht.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hi Matze,


    danke für das schnelle Feedback zu meinen Fragen! :)


    Die Panasonic Modelle habe ich in meinem ersten Posting vergessen, vom Budget her wäre auch die GH5 für mich OK, würdest du mir diese eher empfehlen als die G81?


    Ich hatte die Pansonics aus zwei Gründen nicht mehr auf dem Schirm:
    1. Finde ich die Objektivauswahl sehr gering und konnte kein schönes 28-70 bei f2,8 (oder besser) finden - zusätzlich auch ein lichtstarkes und kleines/leichtes Objektiv für Vlogs
    2. Liest man immer wieder, dass der Sensor nicht so gut wie bei Sony wäre


    PS: In meinem ersten Post habe ich vergessen zu sagen, dass ich natürlich auch gerne mal Fotos (Portraits bspw.) machen möchte, und Fotos meiner neugeborenen Tochter :)



    LG
    Oli

    • Offizieller Beitrag
    • Aufgrund des Crop-Faktors von 2 wirst Du auch kein 24-70 mm für MFT-Kameras wie die G81 oder GH5 finden. Das Äquivalent ist da ein .
    • Natürlich kann ein MFT-Sensor nicht mit einem aktuellen Vollformatsensor (A7-Reihe) mithalten, aber insbesondere die von Dir genannte kommt schon sehr nahe an aktuelle APS-C-Bildsensoren, wie sie z.B. in der A6300 zu finden sind.
    • Die perfekte Kamera gibt es nicht, irgendetwas wirst Du immer finden. Aber die GH5 ist definitiv eine der besten Video-DSLMs, die Du derzeit kaufen kannst. Selbst HDR (HLG) und 4K mit 60 FPS sind da ohne Zubehör möglich.
  • 1. Ach Crop von 2 8o Das war mir nicht bewusst und erklärt natürlich die Objektivauswahl.
    Passend für die GH5 ist dann dieses hier?


    Das hier ist ein anderer Anschluss?


    Und kannst du mir hier noch ein kleines/leichtes lichtstarkes Objektiv empfehlen?


    2. / 3. OK super, danke für die Info.

    • Offizieller Beitrag

    Du hast Da nur zwei verschiedene Versionen 12-35 mm verlinkt. Ich hatte Dir oben die neue (2017) reingepackt, Du hast jetzt 1x die neue und 1x die alte (2012). Aufgrund der geringen Preisunterschieds, würde ich da eher zum Nachfolger greifen.


    Beim lichtstarken Objektiv... Welche Brennweite suchst Du denn?

  • Ach klasse, vielen Dank für die zahlreichen Tipps, lese mich in die Panasonic Objektive noch mal etwas ein.


    Ein weiterer Punkt ist nun das externe Mikrofon, welches ich brauche. Ich hatte von einem Bekannten das Rode VideoMic Pro ausgeliehen, das war vom Ton super, da ich bei meinen Anwendungen aber oft hinter der Kamera stehe eher unvorteilhaft, da ich es nach vorne ausgerichtet hatte, denn wenn ich einen Freund filme, wie er das Auto wäscht und ich hinter der Kamera stehe und dies kommentiere, benötige ich den Ton "vorne und hinten".


    Gibt es ein Mikrofon, das sowohl nach vorne ausgerichtet ist aber auch die hinteren Geräusche aufnimmt? Oder was würdest du hier eher empfehlen?

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt Mikrofone, die eine entsprechende Charakteristik (Superniere/Hyperniere, Kugel, Acht (eher ungewöhnlich)) haben. Die Frage ist jedoch, ob Du wirklich so arbeiten willst? Denn die Mikros nehmen eben auch sehr viele "Störgeräusche" (also die Umgebung) um dich herum auf.


    Und das große Problem ist, meiner Ansicht nach, dass das von Dir getestete Rode VideoMic Pro schon eine recht ausgeprägte Supernierencharakteristik aufweist. Viel mehr als das geht nicht. Wenn Du zwei Leute in ähnlicher Qualität aufnehmen willst, würde ich da schon eher zwei Mikrofone empfehlen. Das wird aber eben auch (deutlich) teurer in der Umsetzung, da Du an keine DSLR/DSLM-Kamera ab Werk zwei Mikros anschließen kannst.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro