Ausflug in die Alpen mit Kamera oder ohne?

  • Ich werde in paar Tagen in die Alpen fahren. Dabei habe ich mir vorgenommen UNBEDINGT zu Fotografieren. Das Problem ist, in den Alpen wird es immer kälter, immer um die 0 Grad. Jetzt weiß ich nicht ob ich das Risiko eingehe und mit meiner Kamera ( EOS 1300D ) trotzdem Fotografiere oder ich sicherheitshalber die Kamera zu Hause lasse...


    Um es auf den Punkt zu bringen: Kann man seine Kamera trotz Kälte immernoch benutzen, oder soll man sie sicherheitshalber im Rucksack lassen...


    Bitte um schnelle Antwort.
    Danke im Voraus.
    MFG Jannis. :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hi,
    ich bin eigentlich im Winter jedes Wochenende in den Bergen fotografieren und filmen und ich habe wirklich selten Probleme wegen der Kälte.
    Dabei ist zu beachten dass ich Objektive und Body aus Aluminium nutze, welche dafür natürlich deutlich anfälliger sind.


    Ein paar Punkte wären aber doch zu beachten, welche aber logisch zu erschließen sind:
    1. Setze deine Kamera keinen zu schnellen Temperaturwechseln aus, da die Linse sonst beschlägt und du das nur sehr schwer schnell beseitigen kannst.
    Also würde ich die Kamera einmal auf eine niedrige Temperatur kommen lassen und dann nicht unbedingt mit in die Stubn nehmen, sondern eher im Eingangsbereich lassen, wo es nicht ganz so warm ist.
    2. Ich würde dir nen ND Filter empfehlen, da der Schnee wirklich extrem hell ist und du sonst schnell ausgebrannte stellen bekommst oder dein Motiv schlicht zu dunkel ist.
    3. Die Kamera ab und zu in den Rucksack zu tun, oder noch besser unter die Jacke, schadet bestimmt nicht. Aber wie oben angesprochen halt nur kurz.
    4. Nimm dir Handschuhe mit, sonst spürst du nämlich nach 10sec den Auslöser nicht mehr :D
    5. Meide Nebelfelder da deine Kamera sonst komplett durchnässt ist oder stecke sie für den Weg in die Tasche.
    6. Vergiss einen Kameragurt nicht, da man in den Bergen ja oft beide Hände braucht um sich fest zu halten.


    Sonst fällt mir jetzt eigentlich nix mehr ein, was man unbedingt beachten muss.


    Gruß
    Jonathan

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

  • Was mir grad noch eingefallen ist, dass du vll. die Ersatzakkus in die Hosentasche packen solltest, damit die auch warm sind.

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

  • Ich habe mal eine Woche lang in Finnland mit der EOS 760D fotografiert, und das bei um die - 23°C. Probleme gab es nicht. Es ist aber essenziell wichtig, dass du der Kamera eine Ruhepause gönnst, wenn du wieder in einer warmen Umgebung kommst. Die Kamera wird dann ziemlich stark angelaufen sein. Einfach eine halbe Stunde ruhen lassen, bevor du Objektive wechselst. Und wie Jonny schon schrieb, solltest du Ersatzakkus immer am Körper tragen, am besten, wie schon gesagt, in die Hosentasche oder einfach in die Innentaschen der Jacke - da wo es warm ist.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Wohne in den Alpen, im Winter bis -25 Grad öfter am Sonnenaufgang oder in eiskalten Winternächten mit der Nikon draussen, nie Probleme, wie schon erwähnt die Kamera nur langsam an die warme Stube gewöhnen :)

    Nikon D750 / Nikon D810 / Nikon D3300 :thumbup: