Optimaler Bildertyp für Beispielbilder?

  • Hallo zusammen,


    da mir abends im Hotel offensichtlich viel zu langweilig ist und ich den Beispielbilder Bereich etwas gefüllt habe ich mich folgendes gefragt:


    Gibt es einen Typ von Motiv der sich besonders dazu eigenet ein Objektiv mit möglichst viel Aussagekraft darzustellen?
    Es ist ja nicht immer so, dass die besten Bilder auch die besten Beispiele sind und umgekehrt.
    Natürlich abhängig vom Typ (UWW, Tele usw.)


    Sollten die Bilder bearbeitet oder möglichst neutral/flach sein?
    Sollten negative Eigenschaften gezielt gezeigt werden? z.B. Verzeichnung oder Flares
    Bzw ist genau das evtl. der richtige Weg? Bilder möglichst zielgerichtet auf einen Aspekt auszuwählen?

    Nikon D5500

    Nikon Z6


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Das kommt darauf an, was Du mit den Bildern zeigen willst. Die Nachbearbeitung sollte nicht zu umfangreich ausfallen (also insb. beim Thema Photoshop), Einstellungen im RAW-Konverter sind aber eher unkritisch. Das gehört einfach zum Arbeitsablauf dazu.


    Für gewöhnlich sucht man sich auch eher schöne/gelungene Beispielbilder aus. Anders sieht es aus, wenn Du z.B. einen Testbericht schreiben und deine "Analyse" mit etwas untermauern willst. Will man z.B. eine deutliche Verzeichnung zeigen, sucht man sich ein Motiv mit geraden Linien etc.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro