Nikkor AF-S 55-300 mm f/4.5-5.6G ED VR - Kaufempfehlung?

  • Servus Leute,


    will mir heute noch ein weiteres Objektiv leisten.


    Wie schaut es aus mit diesem hier Nikon AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR oder habt ihr ein anderen Hersteller als vergleich für mich? Wenn ja sollte der Preis dem anderen nahe liegen.


    Für Portrait und Kinder Aufnahmen so wie etwas Makro mehr Zoom sollte es können.


    Danke


    ------------


    Gruß Christian


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Für Portraitaufnahmen ist es weniger geeignet, da würde man eher auf das Nikkor 50 mm f/1.8G setzen (siehe Beispielbilderforum). Ich bin gerade selber auf der Suche nach einem günstigen Tele-Zoom für Nikon und schwanke zwischen dem genannten und dem . Leider findet man zum Nikkor nicht wirklich aussagefähige Testberichte mit entsprechender Vergleichsbasis...

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das Tamron sprengt das Buge von mir.


    Habe mir jetzt das erst genannte bei Ama bestellt.


    Sag mal gibt es ein Objektiv (High End) wenn man dies hat braucht man kein anderes mehr?


    Danke für die INfos

    • Offizieller Beitrag

    Könntest Du bitte etwas auf die Satzzeichen (insbesondere Kommata) achten? Ich muss die Sätze teils x-fach lesen bevor ich den Sinn entziffert habe ;)


    Zur Frage: Nein. Es gibt nicht "Das Objektiv". Wahrscheinlich wäre das ein 12-800 mm f/1.2 - 4.0 und würde selbst mit den leichtesten Materialien weit über 5 kg wiegen und sicherlich zehntausende Euro kosten.


    Man baut sich mit den Jahren einen "Objektivpark" auf. Wenn ich Portraits aufnehmen will, setze ich vielleicht auf ein 50 mm, 85 mm oder 135 mm - je nach Vorliebe, Situation und Kamera. Als normales Tele vielleicht ein 70-200, für Wildlife-Aufnahmen ein 100-400 mm, fürs Fußballspiel ein 600 mm und für Architektur vielleicht ein Tilt/Shift oder ein UWW-Objektiv. Wenn ich Makroaufnahmen machen will, greife ich zum Makro.


    Das nicht jeder alles hat, weil er es nicht braucht, ist klar. So viele Einsatzmöglichkeiten wie es gibt, gibt es gefühlt auch passende Objektive.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Sorry wegen meinen Satzbau oder Satzzeichen. Habe dazu schon immer Schwierigkeiten gehabt. Wuste nicht das man gleich darauf angesprochen wird.


    Danke für die Infos...