Frage zum Makroobjektiv Abbildungsmaßstab 1:1

  • Liebe Community, lieber Matze,


    Ich habe eine Frage zu Makroobjektiven mit Abbildungsmaßstab 1:1 bzw zum Verständnis dieser Angabe.
    Nehmen wir an ich habe ein vollformatfähiges Makroobjektiv wie das Tamron 90mm 2.8 an einer APS-C Kamera.


    Wenn ich das richtig verstanden habe, bildet so ein Makroobjektiv ein Motiv formatfüllend ab, wenn das Motiv genauso groß ist wie der Sensor der Kamera.


    Beispiel: Bei einer Kamera mit APS-C Sensor wird eine Biene, die 2,3cm groß ist, in voller Größe abgebildet. Ein Schmetterling mit 5cm Flügelspannweite passt nicht mehr aufs Bild und eine 5mm kleine Ameise kann nicht formatfüllend abgebildet werden.
    Ist diese Annahme bis hierher richtig?


    Schraube ich nun das gleiche Objektiv an eine Vollformatkamera, ist dort der Sensor ja größer. Die Biene wird dann also schon nicht mehr formatfüllend abgebildet??
    Oder ist der 1:1 Maßstab generell für VF gerechnet und mit APS-C hätte ich einen noch größeren Abbildungsmaßstab um den Cropfaktor??
    Oder anders gesagt, bei Vollformat habe ich den 1:1 Abbildungsmaßstab bei Nahstellgrenze des Objektivs, bei APS-C muss ich ein Stück zurückgehen um das Motiv formatfüllend abzubilden und hätte somit noch eine "Reserve" für noch kleinere Motive? Ist das so richtig?


    Vielen Dank für Eure Antworten.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Schraube ich nun das gleiche Objektiv an eine Vollformatkamera, ist dort der Sensor ja größer. Die Biene wird dann also schon nicht mehr formatfüllend abgebildet??

    Genau. 1:1 heißt wirklich, dass Du eine Fläche in der Größe vom jeweiligen Bildsensor fokussieren kannst.


    Denk Dir als Basis einen Vollformat-Sensor. Nutzt Du stattdessen einen APS-C-Sensor passiert nichts anderes als wenn Du am PC etwas wegschneidest.

    Oder anders gesagt, bei Vollformat habe ich den 1:1 Abbildungsmaßstab bei Nahstellgrenze des Objektivs, bei APS-C muss ich ein Stück zurückgehen um das Motiv formatfüllend abzubilden und hätte somit noch eine "Reserve" für noch kleinere Motive? Ist das so richtig?

    Ja, das ist richtig. Der Crop-Faktor verkleinert den Bildwinkel, also musst Du für ein größeres Objekt bei gleicher Brennweite etwas weiter zurück, damit es auf das Bild passt. Aber es ist und bleibt ein 1:1-Abbildungsmaßstab bei der Naheinstellgrenze. Nur das eine 1 im "1:1" der Sensor ist - und damit die andere 1 (das Objekt) größer oder kleiner ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro