Sportfotografie mit welchem Objektiv

  • Wir reden aneinander vorbei. Der TO möchte schnellere Bewegungen einfangen. Seine 550D ist dafür aber nicht sonderlich geeignet (nur 1/4000 Verschlusszeit, keine 4 Bilder pro Sekunde). Jetzt stell dir das mal mit dem Rauschverhalten vor. Da muss echt jedes Mal das strahlenste Wetter sein.


    Vor allem.. schon alleine die Tatsache, das die 550D nicht mal 4 Bilder pro Sekunde schafft (mit nicht sonderlich grossem Pufferspeicher) sollte schon reichen, um für seinen Anwendungsbereich eine Empfehlung zum Wechsel der Kamera auszusprechen.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM



  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Es muss perfektes Wetter sein, um überhaupt mit 1/4000s belichten zu können. Ist es schlechter, benötigt er längere Verschlusszeiten und die kann seine Kamera doch problemlos. Und Kanus lassen sich sicherlich schon mit 1/500s problemlos einfrieren...

  • Ja, das Kanu schon, aber vergiss nicht den Sportler selber. Er macht deutlich schnellere Bewegungen als das Kanu.


    Aber der Kerngedanke, den ich versuche zu vermitteln, ist dir nicht ganz klar. Die 550D rauscht schon sehr früh sehr unangenehm. Das ist für mich das Problem. Nicht jede Veranstaltung findet tagsüber statt. Wenn es in etwas schlechte Lichtverhältnisse geht wissen wir doch alle, wie z.B. der Sport-Modus reagiert. Da reicht schon etwas bewölkter Himmer und auf etwas Schwarzes fokussiert - schwubbs bist du bei ISO 1600. Sicher noch brauchbar, aber das Farbrauschen der 550D ist teils schon eklig.


    Wie gesagt.. es geht definitiv besser.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Nichts für ungut, aber mir vorzuwerfen, ich hätte deinen Kerngedanken nicht durchdrungen, obwohl er bezüglich der Verschlusszeiten auf deinen falschen Aussagen beruht, finde ich nicht ganz richtig. Es wäre ganz nett, wenn du den Fehler einfach einsehen und dem Thread entsprechend ‚zurückrudern‘ würdest. ?


    Ich sehe jedenfalls nicht, warum sich der Threadersteller direkt eine neue Kamera kaufen müsste. Ein gutes Objektiv und die 550d können schon ordentliche Ergebnisse in seinem Wunschgebiet liefern, trotz Sensor, Pufferspeicher, 4 Bilder/s und dem maximalen 1/4000s. Einen Versuch ist es jedenfalls wert und ich sehe es zumindest nicht als ausgeschlossen an, dass damit zufriedenstellend Ergebnisse möglich sind.

  • Es geht definitiv besser. Das war der Kerngedanke, den du einfach nicht begreifen willst. Ich habe zudem nie eine falsche Aussage im Zusammenhang mit der Verschlusszeit geäussert. Wir reden ja hier aneinander vorbei, falls dir das noch nicht aufgefallen ist.


    Sicher benötigt der TO nicht sofort eine neue Kamera. Ich habe ihm nur offengelegt, dass es für sehr wenig Geld momentan deutlich bessere Kameras gibt. Das er gleich zu Media Markt rennen soll und sich eine neue Kamera anschaffen muss, habe ich nie empfohlen.


    Len


    Wenn du mit deiner Kamera zufrieden bist, dann solltest du die auch weiterhin verwenden. Vielleicht kannst du auch klein anfangen und das empfohlene Objektiv einmal testen. Viele Kamera-Shops lassen dich das Objektiv sicher einmal testen, oder zumindest anfassen. Wenn dir das dann ausreichen sollte und du mit der Kombination 550D + 70-300 mm IS II USM zufrieden bist, gibt es ja keine Probleme mehr. ;)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Dein Kerngedanke beruht aber auf einer schlicht falschen Annahme - und das ist ja nicht nur mir aufgefallen, angerdan hat dich ja auch schon darauf hingewiesen.


    Sich jetzt in Aussagen wie 'es geht immer besser' zu flüchten verstehe ich nicht wirklich. Besser geht es wohl immer, es sei denn man hat eine 1DX Mk. II. Ansonsten bitte ich dich, die Situation aufzuklären und die Aussage bezüglich der Verschlusszeiten für alle begreiflich aufzuschlüsseln. Wann genau soll 1/4000s mit einem Standard-Telezoom nicht ausreichen?

  • Dein Kerngedanke beruht aber auf einer schlicht falschen Annahme

    Dann musst du mir meinen Fehler offen legen, denn ich kann dir immer noch nicht folgen. Bitte erkläre mir mal meinen "Fehler". Und Ausflüchte muss ich schon gar nicht anwenden. Alles nur gut gemeinte Tipps.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    Einmal editiert, zuletzt von Stereotype ()

  • Dann stell dich mal bei leicht schwindenden Lichtbedingungen hin mit einer 1/4000 Sekunde statt 1/8000 - da wirst du den Unterschied definitiv merken. Wir waren letztes Jahr in Australien bei einem Rodeo. Sobald es etwas dunkler wurde konnte selbst die 1/8000 Sekunde bei meiner 80D nicht mehr viel rausreissen. Irgendwann ist halt mal Ende beim Verhältniss zwischen ISO und Verschlusszeit - vor allem an APS-C.

    Eben. Aber irgendwann reichen selbst 1/8000 Sekunde nicht mehr aus, wenn es zu dunkel wird + den Gedanken, noch ein halbwegs ansehnliches Bild hinzubekommen, was die ISO angeht. Auch am Tag kann es durchaus passieren, dass das Bild bei 1/4000 Sekunde subjektiv eingefroren ist, aber oft gibt es auch Bereiche im Bild, die dann eine Bewegungsunschärfe zeigen.


    Du wolltest bei dunkleren Bedingungen die Verschlusszeit verkürzen. Warum?

  • Ich wollte nichts verkürzen. Die Aussage über 1/4000 Sekunde war auf die maximale Verschlusszeit der 550D bezogen. Wenn das nicht ganz deutlich war, verstehe ich die Verwirrung. Dann tut's mir natürlich leid. So gesehen, ohne das zu wissen, wirkt es schon unsinnig. ;)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Es ist nach wie vor falsch, dass man bei schwindenden Lichtbedingungen den Unterschied zwischen 1/4000s und 1/8000s merken soll, wie von dir im Posting dargelegt. Bei diesen Bedingungen wird man nicht mit einem 1/4000s belichten können, also erst recht nicht bei kürzeren Verschlusszeiten. Die Behauptungen ergeben unter keinen Umständen Sinn...

  • Statt du diskutieren klinke ich mich mal aus. ;) Wenn du die Umstände der Fotosession noch erfahren möchtest, kannst du mir gerne eine PN schreiben. Die krasse Verschlusszeit hatte nämlich einen guten Grund. ^^

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    2 Mal editiert, zuletzt von Stereotype () aus folgendem Grund: Ergänzungen, um deutlich zu werden ..