Suche Teleobjektiv bis 500mm (ca.1200 Euro)

  • Hi Leute,
    ich suche ein Teleobjektiv für meine Nikon d7100 mit einem Brennweitenbereich bis 500mm. Ich bin bei der Suche auf das Tamron 200-500mm und das Sigma 150-500mm gestossen. Habt ihr Erfahrungen mit beiden Objektiven gemacht? Welches ist besser oder würdet ihr mir ein anderes empfehlen? Es wäre schön wenn ihr die Preisangabe von ungefähr 1200€ brücksichtigt (ich wäre auch bereit ein paar Euro mehr auszugeben, nur wesentlich mehr als 1500 geht nicht).
    Ich möchte das Objektiv für die Naturfotografie (Kraniche,Störche etc…) verwenden.


    Vielen Dank schon im Voraus!
    Nico


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Das ist schwer... Das würde ich noch am ehesten empfehlen, denn das Sigma sowie das Tamron sind im Tele derart unscharf, dass Du da mit einem via PC zugeschnittenen Bild vom genannten Nikkor-Objektiv besser fahren solltest. Ich hatte einmal länger das Sigma 120-400 - abgesehen vom Gewicht war das selbst an einer 450D (12 MP) bei > 250 mm schon Matsch, wie das an einem 24 MP Chip aussieht will ich gar nicht erst wissen.


    Aber auch das Nikkor ist eben nicht das neuste Objektiv auf Erden, besonders was den AF sowie Bildstabi angeht. Das wäre natürlich toll, ist aber preislich nicht wirklich im Rahmen. Bei Canon würde ich Dir jetzt einfach das empfehlen - das wäre perfekt bei dem Budget - dürfte aber für Dich sehr schwer an der schicken D7100 zu montieren sein :D

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Schon einmal Danke für deine Antwort!
    Das ist, wie ich sehe,wirklich schwierig ein preislich humanes (zumindestens für mich) aber auch qualitativ hochwertiges Objektiv zu finden…
    Das Defizit vom Nikkor (AF,VR) könnte man evtl auch vernachlässigen. Ich arbeite sowieso oft mit Stativ und manuellem Fokus.
    Ehrlich gesagt sind mir 400mm schon ein bisschen wenig, auch weil ich bereits ein Tamron 70-300mm habe.
    Ich habe auch an den Einsatz von einem Telekonverter gedacht, aber das scheint mir bei der Lichtstärke und den schlechten berichten was Unschärfe durch Verwackelungen betrifft eher Kontraproduktiv zu sein.
    Schade!

    • Offizieller Beitrag

    Das Problem ist einfach, dass Zoom-Objektive in der xyz-500 mm-Klasse bei dem Preis nicht mehr sonderlich scharf sind. Ich kenne zumindest keines.


    Und Festbrennweiten in dem Bereich, das sind eben eh alles Prime-Linsen und entsprechend teuer. Das neue Nikkor wäre schon echt schön, das ist aber noch zu neu um günstig zu sein^^

  • Hi Matze
    Ich hab neulich das Nikkor 300mm F4 für 1100€ gefunden.Wäre es vielleicht sinnvoll dieses Objektiv mit einem TC zu verwenden!? Dann hätte ich ca.420mm und der Crop-Faktor kommt noch dazu. Dann hätte ich praktisch 630mm!
    Ich glaube, dieses Objektiv ist relativ hochwertig, wenn auch etwas veraltet. Davon müsste ich im Endeffekt mehr haben. Wie siehst du das?
    lg nico


    P.S: ich find es echt Klasse, dass du dir die Mühe machst, so ausführlich auf die Fragen einzugehen! :) Danke!!!

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du das neuere meinst und nicht das ältere ... Gute Idee! Zumindest würde ich den geringen Aufpreis für das neuere Modell auf alle Fälle investieren, allein schon wegen dem AF!


    Ich habe selber einen TC für Canon und habe mich nach langem Suchen für den entschieden. Kenko ist einerseits eine Markenfirma, die Modelle sind preislich im Rahmen und vor allem auch optisch echt gut. Die DGX-Reihe hat auch eine CPU mit drin, sprich AF, EXIF-Daten und Co gibt es auch weiterhin. Beim gibt es auch mehr User-Reviews.

  • Hi,
    Ich nutze seit kurzem das Sigma 120-400mm für meine D5200 und bin sehr zufrieden damit. Habe schon viele schöne Bilder damit machen können und die Verarbeitung finde ich auch sehr solide! Habe auch keine Fokusprobleme


    lg Lucie

  • Hi Matze,
    schön das zu hören, ich glaube ich werde mich für die 300mm +TC entscheiden(natürlich das neuere Modell).
    Vielen,vielen Dank für deine Ratschläge, hat mir echt weitergeholfen!!! :thumbup:


    An Lucie: Danke für die Empfehlung, aber ich denke dass dieses Objektiv nicht das richtige für mich ist.
    ich habe bereits ein vergleichbares Tamron (70-300mm) und bin auch zufrieden, möchte aber auf eine hochwertigere Ausrüstung aufstocken.
    Ich meine nicht dass es schlecht ist sondern für meine wachsenden Ansprüche nicht geeignet ist.
    Trotzdem Danke ;)
    lg nico

  • Hallo nochmal an alle!
    ich habe jetzt das Nikkor 300mm gekauft allerdings ohne Telekonverter. Ich finde dass die Bildqualität so gut ist, dass man fast keinen braucht. Da kann man auch eine ausschnittsvergrößerung anwenden. Das Objektiv ist vom Autofokus sehr schnell und ein meilenweiter Unterschied zum oben genannten Tamron. ich war am Freitag im Luisenpark Mannheim um dort die Eichhörnchen zu fotografieren. Ich bin von diesem Objektiv echt begeistert! :D


    fotochris: ich kann dir dieses Objektiv echt ans Herz legen. Zwar hat es keinen großen Zoombereich (gar keinen) ;) , du kannst aber einen TC verwenden falls dir die Brennweite nicht ausreicht. Das Objektiv hat zudem eine "relativ" niedrige Naheinstellgrenze(1,45m). Ich verwende das Nikkor fast ausschließlich für Tierfotografie und hatte bis jetzt keine Probleme mit einem zu kleinen Bildausschnitt. Da die Tiere in der Regel eher zu weit als zu nah sind(außer natürlich im Zoo, aber das ist für mich keine richtige Tierfotografie..), sehe ich persönlich da keine Probleme oder Nachteile einer Festbrennweite.
    Wie das mit dem Sport ist, kann ich dir nicht sagen, weil ich da keine Erfahrungen hab.
    Das objektiv kostet im Laden um die 1300€ also nicht ganz im Budget, aber das musst du entscheiden.
    Glg nico :)


    Hier ein paar Bilder aus dem Luisenpark.Noch mehr Beispielbilder gibt es im Beispielbilderordner von den Nikon Objektiven ;)

  • Bei so eine schärfe werde ich mir ernsthaft überlegen mein Budget aufzustocken. Fettes Teil! Schade nur das es keinen VR hat. Der hätte das Objektiv so gut wie Perfekt gemacht. Natürlich ist das Foto genau im richtigen Moment geschossen worden. Wo gibt es hier den Like-Button?