Hadern nach dem richtigen System

  • Hallo zusammen,

    zu aller erst möchte ich mich für die immer wieder tollen Videos bedanken.


    So und nun zu meinem vielleicht nur eingebildeten Problem. Die nachfolgenden Zeilen würde ich gerne von denjenigen beantwortet haben die ebenfalls Erfahrung in dem Bereich haben.


    Habe mir vor Jahren eine Olympus OMD EM1 zugelegt mit mittlerweile guten Objektivpark. An sich eine super Kamera und MFT ist für den Hobbyisten ein super System. Nun bin ich in das Genre Eventfotos abgedriftet und hadere manchmal mit der Entscheidung von MFT. (ein Raunen geht durch die Menge):thumbup:


    An sich die Bilder sind nicht schlecht die rauskommen, nur gibt es bei den Lichtverhältnissen ab und an Situationen, in dem eben die EM1 dann gegenüber einer Canon/Nikon DSLR abstinkt. Klar ist hier die Rede vom Autofokus und dies ist das einzige "Problem" das ich mit dem System habe. ISO und Rauschen ist nicht das was mich stört, klar wäre ISO 6400 wie bei einer 5DMK4 mir lieber, aber ISO 2000 tut es auch in Verbindung mit f2.8er Objektiven oder Lichtstärker.


    Nun nach dem ganzen Gesülze kurz und knapp wäre eine Lumix G9 Autofokustechnisch eine Aufwertung die es Lohnt?

    Was mir ebenfalls in den Sinn kommt der Wechsel zu einer Canon M5(0) mit Adapter und EF Glas, oder eben die neue Sony A7III. Warum ich keine DSLR wie eine 80D oder D7500 nehme? Nur des Suchers wegen nicht, sehe gerne im Sucher grob das Bild wie es aussehen wird, ist aber auch nur eine Gewöhnungssache. Keine Diskussion über ISO, Cropfaktor und Rauschverhalten und der gleichen beginnen, bitte nur die Schnelligkeit des Autofokussystems und die Präzission sind meine Frage. Wie gesagt, es kann auch nur eine imaginäres Problem sein.


    Danke für eure Gedanken dazu schon mal vorab.

    Olympususer EM1 MK1 und EM5 MKII mit diversen Glasklumpen.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Also wenn das Geld da ist, ist so eine Sony A7 III natürlich schon sehr gut geeignet für deine Zwecke. Allein aufgrund des großen 24-MP-Sensors mit deutlich besserem Rauschverhalten und die A7 III hat zu weiten Teilen das sehr gute AF-Modul der A9-Serie übernommen. Aber neben der hohen Grundinvestition bricht dir natürlich der Objektivpark finanziell schnell das Genick.


    Deswegen würde ich tatsächlich eher eine Blick auf die werfen. Neben den ~800 gesparten Euro beim Body kannst Du deine bekannten Objektive weiterverwenden, bekommst einen genialen Tracking-AF und wenn Du mal mehr Zeit hast auch den schicken High-Res-Modus.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke für die Bestätigung meiner Gedanken. Die Sony wär schon ein Träumchen. Doch wie beschrieben, die Objektivpreise macht das ganze nicht gerade preisgünstig. Die G9 interessiert mich seid Markteinführung schon sehr. Spätestens im September in Kölle Werd ich mir das mal näher ansehen und etwas testen.

    Olympususer EM1 MK1 und EM5 MKII mit diversen Glasklumpen.

  • Fazit und damit auch Thema Ende. Es wurde die Lumix G9. Ein merklicher unterschied zur EM1MK1 definitv vorhanden. Nach drei Wochen herumprobieren und das gewohnte Umfeld der Eventfotografie mit der G9, ist die EM1 nun nur noch die Reservekamera. Die EM5MK2wird demnächst noch gegen die GX9 getauscht und dann wird kräftig auf das Panasonic Vollformat gespaart, falls es denn was taugt.


    LG Markus

    Olympususer EM1 MK1 und EM5 MKII mit diversen Glasklumpen.