Bin Einsteiger und auf der suche nach einer Spiegelreflex

  • Servus aus Bayern.

    ich habe von euch die Kamera Vorstellungen auf YouTube Gesehen und da ihr in diesen Gebiet Profis seit wollte ich mal eine frage stellen.

    ich würde mir gerne einen Spiegelreflexkamera kaufen hatte bis her nur normale Digi cams doch die reichen nicht wirklich aus wenn man Landschaften oder bei Nacht den Sternenhimmel fotografieren möchte oder jetzt dann im Urlaub im Norwegen Nordlichter.

    und da ich Einsteiger bin wollte ich mal nachfragen welche modele ihr mir da raten könnt die im Bereich bis max 1100 Euro liegen mit objektiv.

    im Internet bin ich zb gebraucht auf dei Canon eos 650 D u 700 D gestoßen aber auch die Canon eos 77D die ihr vorgestellt habt sprach mich an wegen der Einsteiger Hilfe.

    aber da ich komplett neu bin auf diesen Gebiet habt ihr vielleicht Tipps und Infos die mir weiter helfen könnten damit ich keinen Fehlkauf tätige da die Verkäufer im Markt jede Kamera gut reden weil sie Verkaufen wollen.

    mit freundlichen grüßen

    Martin O`Brien.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ja in Geschäften ist das leider teils etwas schwierig... Selbst im Fachhandel.

    Allerdings solltest du dennoch einmal in einen Laden gehen und verschiedene Kameras von verschiedenen Herstellern in die Hand nehmen, um zu schauen bei welcher Marke dir die Bedienung und die Ergonomie am besten passt.


    Die Landschaftsfotografie (am Tag und in der Dämmerung) stellt rrst einml keine allzu hohen Anforderungen an die Kamera - gerade hinsichtlich Fokus und (Serienbild-) Geschwindigkeit. Da tut es eigentlich jede Kamera mit einem recht modernen Sensor und daher gutem Dynamikumfang. Die Unterschiede zwischen den Marken und Modellen siehst du erst, wenn du aus den RAWs das letzte heraus kitzeln möchtest. Und da lässt sich zB durch eine Belichtungsreihe auch viel fotografisch unterstützen.

    Schwieriger wird es bei der Sternenfotografie, da hier ein gutes Rauschverhalten bei hohen ISO Wetten gefragt ist. Deshalb würde ich (persönlich) aufgrund des kleineren Sensors nicht zu einer MFT Kamera greifen... Zumindest nicht ohne "Speedbooster", sondern lieber eine APS-C Kamera kaufen. Soll es wirklich eine SpiegelREFLEXkamera und keine spiegellose werden, wird dir glaub ich auch nichts übrig bleiben. Mir fällt zumindest keine DSLR mit MFT Sensor ein.


    Generell gilt - und bei der Landschaftsfotografie umso mehr: nicht am Objektiv sparen, da dies den größeren Unterschied hinsichtlich der Bildqualität macht. Für Landschaften eignet sich ein Ultraweitwinkel besonders gut. Hier sticht das Tampon 10-24mm HLD qualitativ hervor. Für Sterne möchtest/brauchst du aber idR ein lichtstärkeres Objektiv. Hier gibt es dann zB Festbrennweiten von Samyang, welche ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Es gibt auch lichtstärkere Zooms zB von Walimex, von denen ich persönlich aber nicht voll überzeugt bin.


    Fazit: wenn noch nicht getan gehe am besten erst einmal in einen Laden und schau, ob es wirklich eine DSLR sein soll und ob diese von Canon sein soll. Die 650d würde ich aufgrund des vergleichsweise alten Sensors aber nicht mehr empfehlen. Ich selbst besitze die 760d/750d und bin damit sehr glücklich, wobei ich keine Astrofotografie mache. Eine 77d ist vom Sensor noch einmal etwas besser und bietet dir va hinsichtlich Fokus, Seriengeschwindigkeit und Video einige Verbesserungen. Sie ist damit momentan eine der besten Allrounder auf dem DSLR Markt und eine Überlegung wert, sobald du mehr als Landschaften fotografieren willsr.

  • wäre da dann eine Systemkamera besser für Nacht Fotografie ?

    Eher ganz im Gegenteil.


    Die Akkulaufzeiten der Systemkameras sind meistens deutlich kürzer als die von DSLR's, zum Beispiel. Langzeitbelichtungen als Stichwort genannt, wie eben bei Nachtfotografie oft angewendet, kann da schon kritisch werden. Auch die niedrigen Temperaturen in der Nacht (meistens zumindest) sind ein weiteres Problem. Da braucht man einen guten und potenten Akku, quasi einen Dickmann. Abhilfe schaffen da aber weitere Akkus, die aber auch wieder kosten.


    Aber um auf deine Frage zurückzukommen, falls du die Fotoqualität meinst.. eher nein. Es kommt dabei extrem auf das Objektiv und das mitgebrachte Equipment an. Die Kamera ist da reichlich egal. Sie muss nur einen manuellen Modus haben und du einfach Zeit.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • ok gut zum wissen:-) dann danke ich euch für die Infos dann schau ich mal was ich so finde und wenn ich was gefunden habe melde ich mich noch mal :)