Sony a7 III - Dynamiken + Bildbearbeitung

  • Hallo, Leute.


    Kurze Frage zum Dynamikumfang der a7 III ..


    Ich hatte mal die Mark II zum Testen und war vom Dynamikumfang nicht sonderlich begeistert. Die Schatten in Photoshop Elements hoch zu ziehen sah furchbar aus und alle Schatten waren von Farbrauschen geplagt.


    Lag das an Photoshop? Falls ja, würden diese Probleme auch bei der a7 III in Luminar 2018 auftreten? Ist nur Sony-Software zu empfehlen?


    Danke für eure Tipps.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM



  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Was und wie genau hast du denn importiert in Photoshop Elements? JPEG oder RAW? Über das Camera RAW Modul?
    • Wie hast du die Schatten angehoben? Im Camera RAW Modul oder als Einstellungsebene (o.ä.)?

    => Wie bist du genau vorgegangen? Kann man das Problembild sehen? Mit mehr Infos, ließe sich das noch besser beurteilen. Grundsätzlich wird den Sony Kameras ja ein ziemlich guter Dynamikumfang attestiert, also an der Kamera sollte es nicht gelegen haben :)


    Kenne nur das große Photoshop und kann mir vorstellen, dass in Elements nicht alles ohne Weiteres möglich ist und oben genannte Fallstricke gibt es ja auch, aus einer JPEG Datei kann man nicht so viel aus Schatten wiederherstellen wie aus einer RAW Datei.


    Ich denke mit Luminar solltest du - als mehr oder weniger vollwertigen RAW Konverter - ein besseres Ergebnis erzielen können. Bei PSE kannst du ja auch nur mit einer abgespeckten Version von Camera RAW arbeiten.


    Schaue mir selbst seit ein paar Tagen Luminar 3 an und da ist schon einiges dabei, was interessant ist. Aber bisher mag ich es nicht genug, als dass ich mir vorstellen könnte, dass es mal Lightroom ersetzen könnte. Gerade die Bibliothek und Exportfunktionen finde ich noch etwas mau ^^ Aber vielleicht muss ich mir auch nur ein paar Handgriffe umgewöhnen :)


    Frohes Neues übrigens ;)

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Ich habe eine RAW-Datei in Elements 15 importiert und den Tiefen-Regler nach oben gezogen. Daraufhin war in den schattigen Bereichen ein extrem krasses Farbrauschen zu sehen.


    Elements-Versionen haben nur ein extrem abgespecktes Camera-RAW-Modul. Ich vermute stark es lag eher an Elements und nicht am Dynamikumfang der a7.


    Also ist nicht zwingend Sony-Software nötig. Richtig?


    Dir auch ein frohes Neues.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Stereotype Hm, ich würde sagen, dass du da bei der Bedienung von PS Elements richtig vorgegangen bist. Aber sofern du da nicht irgendwie 5 EV Stufen aufhellst, sollte kein Farbrauschen oder Artefakte sichtbar sein.


    Ist das Bild denn grundsätzlich so sehr unterbelichtet oder wurde es mit einem eher hohen ISO Wert aufgenommen?


    Ich denke mal Sony-spezifische Software arbeitet auch nicht anders als Andere ^^

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Hm, ich würde sagen, dass du da bei der Bedienung von PS Elements richtig vorgegangen bist.

    Bei den Elements-Versionen von Photoshop kannst du echt nichts falsch machen, weil man schlichtweg nichts einstellen kann. Du hast deine Regler und das war es dann auch schon.


    Ich bin mir nicht mehr sicher, was denn das Problem war, eigentlich. Ob zu dunkel, zu hohe ISO oder einfach beides - das kann ich leider nicht mehr nachvollziehen. Ich bin "damals" aber die 80D gewohnt gewesen und mit der ist man ja ganz schön verwöhnt gewesen. :)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM