Ich schaue jetzt schon einen Monat lang Tests zu verschiedenen Objektiven an und bin mir immer noch nicht sicher.
Ich möchte gerne Kurzfilme (auf Amateur-Niveau) drehen. Fotografieren ist mir nicht so wichtig.
Ich habe bisher:
- Canon EOS 80D
- Canon 50mm f/1,8
- Canon 24mm f/2,8
- Sigma 18-35mm f/1,8
Das Sigma habe ich mir vor kurzem gebraucht gekauft. Es hatte krassen Backfokus und deshalb habe ich es bei Sigma eingeschickt. Habe jetzt den Kostenvoranschlag gesehen und habe im Zuge dessen überlegt, ob ich es zurückschicke und
....entweder mir ein neues Exemplar (OVP) bestelle
... oder mir ein anderes Objektiv zulege.
Was ich damit vor habe:
Kurzfilme/Musikvideos drehen - insb. in Low-Light Szenarien - mit einem Gimbal (Zhiyun Crane 2)
Budget: ca. 1500€
Was ich brauche:
- Eine relativ kurze Brennweite (Cropfaktor von 1,6). Möglichst so kurz, dass sich ein Bildwinkel ergibt, der einem 35mm Objektiv an einer Vollformat DSLR entspricht.
- Sehr schneller und genauer Autofokus (muss nicht mal allzu leise sein, da ich entweder den Ton der Aufnahme nicht verwenden möchte oder ansonsten ein externes Mikro benutze)
- Relativ gute Lichtstärke (ich weiß, dass es hier gerne teuer wird. Ich frage mich immer, wie viele Abstriche man hier machen kann, wenn man Low-Light 60fps Filmen möchte und künstliches Licht zur Verfügung hat... kann man ein f4er Objektiv nachts überhaupt gebrauchen, selbst wenn künstliches Licht zur Verfügung steht?)
- Innenfokussierung (bei großen Schwerpunktsverschiebungen verbraucht der Gimbal zu viel Batterieleistung, wenn man ihn nicht neu austariert)
- Gute Bildqualität zumindest in der Bildmitte (insb. bei niedriger Blende)
- Geringe Tiefenschärfe, soweit das beim Weitwinkel eben möglich ist
Features, über die ich mich nicht beklagen würde:
- Bildstabilisierung (Ich weiß nicht, ob das beim Filmen mit dem Gimbal der Stabilität des Videos zu Gute kommt oder sogar eher schadet, aber wenn man dann doch mal ein Foto macht, ist ein IS ja immer „nice to have“)
- Ein Vollformat Objektiv (auch das kostet mehr, aber falls ich später mal auf eine Vollformat-DSLR umsteigen sollte, muss ich nicht wieder alles verkaufen)
- „All time manual focus“ kann ich mir beim Filmen als ganz nützlich vorstellen...
- Witterungsgeschützt
Ich weiß, die Ansprüche sind wahrscheinlich sehr hoch, aber vielleicht erweisen sich ja viele Anforderungen als unbegründet (an dem gemessen, was ich vorhabe). Wenn das, was ich vorhabe, im Endeffekt doch mit einem 240€ teueren Canon EF-S 10 - 18mm f/4,5 - 5,6 und ein bisschen Licht funktioniert, wäre ich auch zufrieden. Eines möchte ich trotzdem festhalten: Wenn ich 1500€ ausgebe, dann muss es das auch 100% wert sein. Ist für mich nämlich sehr viel Geld.
So, das wars erstmal. Danke fürs lesen!