Du kannst das meiner Meinung nach so sehen:
Das Sigma ist kompromisslos auf die beste Bildqualität getrimmt - egal ob bei Schärfe, (Mikro-)Kontrast, Bokeh etc. In der Hinsicht ist es dem Tamron immer einen mehr oder weniger geringfügigen Schritt voraus.
Das Tamron geht (kleine) Kompromisse hinsichtlich der obigen Punkte ein, um das Objektiv kleiner, Leichter und auch günstiger konstruieren zu können.
Die Frage ist letztlich was einem wichtiger ist.
Meine Meinung: Ist man zB Portrait-Profifotograf muss man - natürlich neben den wichtigeren Punkten wie Interaktion mit dem Model, Bildhestaltung,... - sich auch hinsichtlich der Bildqualität versuchen gegenüber der Konkurrenz abzusetzen und kann dann ggf die Kompromisse nicht eingehen. Selbst für den ambitionierten Hoobyfotografen dürften die Unterschiede aber in den meisten Situationen nicht auffallen (zumal man ja idR keinen direkten Vergleich hat).
Und zuletzt: Ein Objektiv, dass man aufgrund der Größe und des Gewichts nicht mit nimmt oder das Fotografieren damit keinen Spaß macht, kann sich mMn nicht rentieren