Hilfeersuchen für sinnvolle Reiseobjektiv(kombination)

  • Du kannst das meiner Meinung nach so sehen:


    Das Sigma ist kompromisslos auf die beste Bildqualität getrimmt - egal ob bei Schärfe, (Mikro-)Kontrast, Bokeh etc. In der Hinsicht ist es dem Tamron immer einen mehr oder weniger geringfügigen Schritt voraus.

    Das Tamron geht (kleine) Kompromisse hinsichtlich der obigen Punkte ein, um das Objektiv kleiner, Leichter und auch günstiger konstruieren zu können.


    Die Frage ist letztlich was einem wichtiger ist.

    Meine Meinung: Ist man zB Portrait-Profifotograf muss man - natürlich neben den wichtigeren Punkten wie Interaktion mit dem Model, Bildhestaltung,... - sich auch hinsichtlich der Bildqualität versuchen gegenüber der Konkurrenz abzusetzen und kann dann ggf die Kompromisse nicht eingehen. Selbst für den ambitionierten Hoobyfotografen dürften die Unterschiede aber in den meisten Situationen nicht auffallen (zumal man ja idR keinen direkten Vergleich hat).

    Und zuletzt: Ein Objektiv, dass man aufgrund der Größe und des Gewichts nicht mit nimmt oder das Fotografieren damit keinen Spaß macht, kann sich mMn nicht rentieren ;)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Und zuletzt: Ein Objektiv, dass man aufgrund der Größe und des Gewichts nicht mit nimmt oder das Fotografieren damit keinen Spaß macht, kann sich mMn nicht rentieren ;)

    Genau so ist es. Ich habe mit etwas Glück über drei Ecken ein gebrauchtes Canon 50mm 1.8 als "Dauerleihgabe" erhalten. Ich werde das Objektiv erstmal ausprobieren, umsteigen kann man immer noch. Ich denkeaber , dass die Punkte Größe und Gewicht vor allem im Outdoor-Einsatz bedeutungsvoller sind als ein kleines Mehr an Qualität, zumal für Nicht-Profis.


    Nichtsdestotrotz danke ich allen meinen Ratgebern hier herzlich für ihre Geduld und Fürsprache.

    Und ValueTech hat definitiv einen weiteren fleißigen Betrachter kommender Test- und Revuevideos gewonnen.