Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich das Planespotting für mich als Hobby entdeckt und würde gerne qualitativ hochwertige Bilder und Videos (Full HD, evtl. 4K) von startenden und landenden Flugzeugen machen. Das Budget inkl. Objektiv beträgt ca. 1.000 €. Bekommt man hierfür etwas Brauchbares im DSLR-Bereich? Oder wäre ich mit einer Bridge-Kamera besser aufgehoben (z. B. Panasonic Lumix FZ82 oder Lumix FZ1000)
Welche Kamera und welches Objektiv würdet ihr empfehlen? Als DSLR-Einsteiger hatte ich zunächst an eine Canon EOS 250D oder Canon EOS 80D gedacht und beim Objektiv eventuell ein Tamron mit 70mm-300mm gewählt. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob die Brennweite von 300mm ausreichend ist wenn ich das Flugzeug bildfüllend aus ca. 3,5 km Entfernung fotografieren will. Objektive mit höheren Brennweiten sind dann ja deutlich teurer.
Ein weiterer Punkt, bei dem ich mir unsicher bin, ist, wie wichtig Autofokus beim Planespotting ist. Hier scheint die 80D mit 45 Kreuzsensoren ja deutlich besser zu sein als die Einsteiger-DSLR-Modelle sowie die Bridge-Kameras. Schaffen es Bridge-Kameras und Einsteiger DSLR-Kameras (z. B. EOS 2000D mit "nur" 9 AF-Punkten) nicht, den Fokus im Video beizubehalten?
Vielen Dank im Voraus.
LG Salatgurke