Kaufentscheidung UWW Sony a6400

  • Hallo zusammen,


    habe mich entschieden von meiner alten Canon 70D auf eine deutlich kleinere Sony a6400 zu wechseln.

    Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden WW wozu ich gerne die Meinungen/Erfahrungen andrer einholen möchte. Primärer Einsatz wäre die Landschaftsfotografie und ab und an auch Astrofotografie. Im besten Falle natürlich auch klein und handlich.


    Im Blick hätte ich:


    Samyang 12mm f2.0 (wie siehts hier mit in die Sonne fotografieren aus?)

    Samyang 14mm f2.8 (für evtl späteren Wechsel auf Vollformat)

    Sigma 16mm f1.4 (verlockende Lichtstärke für Astrofotografie)

    Tamron 17-28 f2.8 (für evtl späteren Wechsel auf Vollformat)


    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!:)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Das Tamron 17-28 f/2.8 finde ich, für eine APS-C-Kamera, eher unspannend, da Dir ein 16-50er Kit-Objektiv schon etwas mehr Weitwinkel und das bei nur marginal geringerer Lichtstärke bietet. Das Sigma wäre in der Tat für Astro spannend, das Samyang 12 mm bietet dir hier den größtmöglichen Bildwinkel.


    Oder anders gesagt: Im Weitwinkel lohnt es sich meiner Meinung nach nicht, sich fürs Vollformat die Option offen zu halten. Du müsstest dich dann nur zwischen Lichtstärke + AF und "mehr Weitwinkel" entscheiden ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo Matze, danke für die schnelle Antwort!


    die Lichtstärke vom Sigma 16mm ist schon sehr verführerisch, wobei das Samyang 14mm dann die goldene Mitte zwischen Weitwinkel und Lichtstärke wäre.

    Beim 12mm will ich auf keinen Fall von Sunflares enttäuscht sein. ?(

  • Auf dem Sony 12-24 hatte ich ein paar Flares. Also bei sehr weitwinklichen Frontlinsen kann das leicht auftreten.

    Laowa bietet auch ein APS-C UWW.

    https://www.laowa.de/9mm/

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    https://seikusa.deviantart.com/gallery/


    Sony A7 III - Sony 24-105G F4 - Sony 12-24 G F4 - Tamron 28-75 RXD III - Zeiss Batis 85mm - Sigma MC-11 - Tamron 70-200mm G2 - 50mm 1.8 STM - Sony 200-600

  • Hallo Seikusa,


    vielen Dank für deine Antwort!

    Das Sony sprengt leider mein Budget. :(

    Das Laowa sieht echt interessant aus, aber soviel WW brauch ich dann doch nicht. :)

  • Bei dem Sony ging es auch mehr um das Thema Flare, weniger das du es kaufen solltest, da es eh Vollformat ist.


    Beim Thema WW habe ich bisher für mich erfahren, das es fast immer mehr WW hätte sein dürfen.

    Ich habe an der alten 70D ein 10-18 gehabt und mir öfter mal gedacht, das es doch noch ein wenig weitwinklicher sein kann.

    Und etwas croppen geht immer.


    Hast du schon mal mit verschiedenen Brennweiten im WW und UWW Erfahrungen gesammelt?

    https://seikusa.deviantart.com/gallery/


    Sony A7 III - Sony 24-105G F4 - Sony 12-24 G F4 - Tamron 28-75 RXD III - Zeiss Batis 85mm - Sigma MC-11 - Tamron 70-200mm G2 - 50mm 1.8 STM - Sony 200-600