Sony A7iii - Fotos direkt ohne Kabel von Kamera groß auf PC anzeigen lassen

  • Hallo,


    eigentlich ganz simpel, doch ich habe keine Lösung dafür:


    Ich möchte meine mit der Sony A7iii geschossenen Fotos direkt auf meinem Mac anzeigen lassen in groß, so wie das bei Studio-Shootings immer der Fall ist.

    Hierbei möchte ich möglichst kein Kabel nutzen. Habt ihr Ideen, wie ich das mache? Software? WLAN? etc?


    Viele Grüße,


    Christoph


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Meines Wissens nach geht das nur Mobil über die App mit JPEGs. Via Kabel wäre es aber kein Problem am PC/MAC, z.B. mit Sonys Imaging Edge oder Capture One. Angesichts der Datenmengen von RAW-Bildern würdest Du dir mit dem A7M3-WiFi auch keinen gefallen tun^^

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ah okey, kannst du ein Kabel empfehlen? Also Preis/Leistung und welche Länge? 10m?

    USB-C zu USB-C?

    • Offizieller Beitrag

    Welchen Anschluss hast Du denn am PC/Mac? Wenn Du da kein USB-C-Anschluss hast, ist ein "USB-C zu USB-C" Kabel natürlich wenig hilfreich^^ Und welche Kabellänge benötigst Du denn realistisch? Je kürzer, desto besser und günstiger. 10 Meter dürften schon kaum noch zu bekommen sein - dafür ist USB einfach nicht ausgelegt.

  • Habe nur USB-C an meinem MacBook. Oh, dann müssen es wohl 5m oder so werden.

    Schade, dass die Technik noch nicht so weit, dass man das direkt kabellos monitoren kann.

    • Offizieller Beitrag

    Naja, die Technik ist schon so weit. Das Problem ist, dass ein robustes Metallgehäuse eine abschirmende Wirkung für WiFi-Signale hat und Gbit-WiFi an sich auch schon kein Stromsparwunder ist. Du würdest das USB-Kabel also im Zweifel durch ein Stromkabel ersetzen^^

  • Gibt es zufällig auch noch Alternativkabel zu dem von Tether?

    • Offizieller Beitrag

    Was meinst Du mit "zu dem von Tether"? Tethering heißt das Verfahren die Kamera über den PC zu steuern - und Tether ist eine Marke für Kabel, die sich speziell an Fotografen richtet. Prinzipiell kannst Du aber jedes USB-Kabel mit der entsprechenden Datenrate nutzen, wobei man bei "zu günstig im wahr zu sein" aufpassen sollte.


    Ein ~5 Meter langes USB-C-Kabel mit USB-3.x-Geschwindigkeit und das auch noch ordentlich abgeschirmt, um keine Verbindungsabbrüche zu haben... Da ist das mit um die 50 Euro schon in einem realistischen Preisbereich. Auf kürzere Distanz wird es exponentiell günstiger, da die Anforderungen an das Kabel (Abschirmung, ggf. mit aktiver Nachverstärkung) rapide sinken. Da reicht dann z.B. auch so etwas hier:

  • Vielen Danke Matze !

    Das hilft mir auf jeden Fall.

    Gibt es auch eine Vorrichtung für die Kamera, sodass das Kabel nicht so einfach aus dem Stecker herausfällt?


    Danke.

    • Offizieller Beitrag

    Dafür braucht es passende Schraubgewinde bei den Anschlüssen. Panasonic bietet das z.B. bei diversen Kameras und legt eine entsprechende Halterung bei (hört auf den griffigen Namen 1PP1A561Z). Sony bietet meines Wissens weder das Zubehör noch die Schraubgewinde.

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • USB Type-C sitzt schon recht fest im Anschluss.

    Du musst dich wahrscheinlich schon sehr anstrengen das Kabel unwillentlich rauszubekommen.

    https://seikusa.deviantart.com/gallery/


    Sony A7 III - Sony 24-105G F4 - Sony 12-24 G F4 - Tamron 28-75 RXD III - Zeiss Batis 85mm - Sigma MC-11 - Tamron 70-200mm G2 - 50mm 1.8 STM - Sony 200-600