Einsteiger Kamera - Hobbyfotografie

  • Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einer Kamera für mich als absolute Einsteigerin.
    Grundsätzlich möchte ich alltägliche Dinge festhalten. Wobei vermutlich meine Kinder mein Hauptmotiv sein werden. Also wäre es mir wichtig, dass die Kamera schnell auslöst. Eine gute bildqualität setze ich voraus. Sie sollte zumindest so gut sein, dass man ohne Probleme auch mal eine Fotoleinwand (in haushaltsüblicher Größe) machen lassen kann. Videos sind mir nicht all zu wichtig. Evt. würde ich auch gerne Portraits machen. Wetterbeständig ist mir nicht all zu wichtig. Zum Budget lässt sich sagen, so günstig wie möglich. Gutes Preis Leistungs Verhältnis wäre gut. Eine eher "leichtere" Kamera wäre sicher nett.

    Ich habe aktuell keine Ahnung ob Systemkamera oder Spiegelreflex. Ich habe einige Artikel gelesen, aber jeder hat eine andere Meinung, daher bin ich etwas überfordert. Aktuell habe ich auf dem Schirm eine Nikon D3500 oder eine Panasonic G70.
    Ist eine davon wirklich für mich geeignet oder was für eine Kamera würden Sie mir empfehlen??


    Ich danke schon im Voraus für Hilfe für einen Durchblick im Kamara Dschungel.


    Liebe Grüße

    Simone


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    1. Die Auslöseverzögerung hängt heutzutage hauptsächlich vom Autofokus (Reaktion, Geschwindigkeit, Treffsicherheit) ab.
      Gute Objektive (schneller Motor, höhere Lichtstärke) wirken sich dabei positiv aus.
    2. Selbst die geringste Auflösung aktueller Spiegelreflexkameras beträgt ≥18 Megapixel. Bei normalen Lichtverhältnissen reicht das für DIN A2.
    3. Dank Bajonett lässt sich bei allen Systemkameras ein dafür geeignetes Objektiv nutzen.
    4. Dann macht ein Gebrauchtkauf Sinn. Durch den bereits vollzogenen Wertverlust ist damit das Preis-Leistungsverhältnis optimal.
    5. Die Nikon D3500 gehört mit 365g zu den leichtesten DSLRs auf dem Markt.
    6. Gute Artikel sollten eine neutrale Sichtweise einnehmen und alle Vor/Nachteile übersichtlich darstellen.
      https://www.pixelcatcher.de/ar…vs-elektronischer-sucher/
    7. Für das Nikon F-Bajonett ist die Auswahl an Objektiven größer, dementsprechend auch dier Verfügbarkeit auf dem Gebrauchtmarkt.
    8. Kameras mit APS-C Sensor haben durch die größere Sensorfläche ein geringes Bildrauschen als mFT-Kameras wie die Panasonic G70.
      Wichtiger als die Kamera ist das Objektiv. Da du wohl auch viel in Innenräumen fotografieren wirst, sollte es lichtstärker sein als ein Standardzoom.
      Bei gleichen Kriterien ist hier der Preisunterschied zwischen Nikon und Panasonic/Olympus gut zu erkennen:
      Objektive mit Objektivbajonett: Nikon F, Objektivart: Zoomobjektiv, Brennweite min. bis 18mm, Brennweite max. ab 50mm, Lichtstärke min.: bis 1:4.0
      Objektive mit Objektivbajonett: Micro-FT, Objektivart: Zoomobjektiv, Brennweite min. bis 14mm, Brennweite max. ab 18mm, Lichtstärke min.: bis 1:4.0
  • Hallo,


    als "ewiger Einsteiger" kann ich dir die d3500 nur wärmstens empfehlen.......warum?: selbst als absolut "Ahnungsloser" kann man in der Vollautomatik fast immer gelungene Fotos erzeugen..........die "Lüdde" kann das.:thumbup:


    Als ewiger Blendeneinsteller, überlass ich es der Cam die richtige Belichtungszeit rauszusuchen und reagiere auf Unterbelichtungswarnung dann entweder mit der Blendenanpassung und/oder verändere die Isoeinstellung( erhöhe die Emfinlichkeit des Bildsensors).


    Diese "Kopfautomatik" steck in mir so drinn und führt zu guten Ergebnissen.........das alles braucht ein wenig Zeit und Übung, aber wir müssen ja heute keine Filme mehr kaufen und da ist das Probieren einfach zu machen.


    Irgendwann wirst du dich mit der Cam(gilt auch für andere Marken) weiterentwickeln und sie geht ne ganze Weile mit dir mit;)


    gruß degl