Hallo Leute ich wollte mal fragen was das für Geräusche bei der Canon Eos 600D sind auf diesem Video sind die eräusche ab 0:30 kann man es deutlich hören.
ytwnGsxPiRc
Ich würde mir nämlich gerne die Camera für Videoaufnahmen holen aber wenn da so störende Geräusche mit drauf sind ist das ja der Hammer!!!
Scharfstellgeräusch?
-
-
-
Das ist das Geräusch vom Autofokus-Motor und so erst einmal normal. Das eingebaute Mikrofon steckt direkt in der Kamera und nimmt jedes Störgeräusch mit auf. Das Objektiv überträgt zudem auch noch Schwingungen auf das Kameragehäuse und damit auch auf das Mikro.
Das Problem hast Du mit jedem eingebauten Mikrofon. Abhilfe schaffen hier nur externe Mikrofone die von der Kamera entkoppelt sind, z.B. das Rode VideoMic.
Hier einmal ein Video, dass mit einem externen Mikrofon und einem eigentlich auch sehr lauten AF-Motor aufgenommen wurde:pfsmYBfTv3Q
Zudem sind die billigen Kit-Objektive meist mit sehr lauten AF-Motoren ausgerüstet, meist Mikromotoren. Ultraschall-Fokussierungen (USM/HSM), Piezo-Motoren oder Schrittmotoren (STM) sind wesentlich teurer aber auch leiser und schneller. Zudem ein Tipp: Beim Filmen mit der DSLR bietet es sich an eh manuell zu fokussieren. Das ist meist präziser, man kann die Schärfeebene genau auswählen und nahezu geräuschlos -
Okay ich danke dir also das ist ja die Canon Kamera wo du mir empfehlen würdest für Videoaufnahmen mit einer guten Videoqualität ja?
LG Deywid
-
Ja. Wenn Du aber meist selbst vor der Kamera sitzt (und dementsprechend auf einen Video-AF angewiesen bist), würde ich aber eher die EOS 650D empfehlen, vielleicht auch direkt mit dem EF 40mm f/2.8 STM-Objektiv.
-
wieso was ist das für ne CAM?
Naja eigentlich wollen wir die Cam für Musikvideo produzieren benutzen und ab und zu auch mal ein paar funclips auf youtube hochladen...
Ich weiß jetzt halt auch nichtmehr welche kamera
Du als Profi hast mich verwirrt jetzt
Ich möchte halt nicht immer nen Autofokus ich möchte auch selbst viel Manuel drehen also am Fokus, das mächt nämlich bei Bilder viel Spaß!!!
Hilf mir
-
Die EOS 650D ist der Nachfolger der Canon EOS 600D und besitzt unter anderem einen vollwertigen Video-AF - Mit dem 40mm STM-Objektiv zudem auch eine recht weiche Fokussierung im Videomodus.
Wenn Du hinter der Kamera stehst und manuell fokussierst, kann Dir das aber natürlich egal sein und Du kannst beruhigt zur EOS 600D greifen.
-
naja ich brauch ne kamera für beiden wenn ich selbst hinter der kamera stehe fokusier ich selbst gern aber wenn ich einige aufnahmen mache dann bräuchte ich evtl einen autofokus!!!
-
Dann nimm die oben genannte Canon EOS 650D, die hat als erste Canon einen nennbaren und vor allem kontinuierlichen Video-AF. Neben dem bereits genannten 40 mm STM wäre auch noch das 18-135 mm STM-Objektiv ganz praktisch. Letzteres ist aber nicht so lichtstark wie das 40er.
-
Hi,
ich habe mir neben meiner 50D noch eine 600D für Video angeschafft..
Bin mit der 600D sehr zufrieden, die internen Mic's sind wohl bei allen Cam's grottig.
Steck das gesparte Geld lieber in ein externes Mic..
Die 650D soll ja wegen des neuen Sensors ein wenig stärker Rauschen..
Sehr ausführliche Canon Tests macht ja schon seit Jahren Stefan Groß von Traumflieger.. -
Bin mit der 600D sehr zufrieden, die internen Mic's sind wohl bei allen Cam's grottig.
Alle im Gehäuse integrierten Mikrofone sind grottig. Wirklich hochwertige gibt es nur bei edlen Camcordern und die sind vom Aufbau schon wieder eher als extern zu bezeichnenSteck das gesparte Geld lieber in ein externes Mic..
Die 650D soll ja wegen des neuen Sensors ein wenig stärker Rauschen..
Ein externes Mikro ist in jedem Fall zu empfehlen, der große Vorteil bei der 650D ist aber der erwähnte, kontinuierliche Video-AF. Wenn der TO auch selbst vor der Kamera steht, ist das im Zweifelsfall wesentlich wichtiger als das minimal bessere Rauschverhalten der 600D.
Warum dem so ist, ist eine gute Frage. Persönlich konnte ich aber keinen Unterschied zwischen beiden Kameras feststellen, zumindest wenn man im RAW-Modus arbeitet.
-
Okay aber wenn ich Videos mache kann ich trotzdem manuell fokusieren?
-
Natürlich. Du stellst beim Objektiv auf "MF" und schon kannst Du manuell fokussieren. Hochwertige Objektive bieten auch "All time manual focus" - Da kannst Du auch bei aktivem AF manuell nachfokussieren. Im Videomodus weniger sinnvoll, beim Fotografieren aber durchaus mal ganz praktisch.
-
Kannst du mir nochmal sagen was für unterschiede es bei der
Canon 650D
und der
Canon 600Dsind?
Schwenkbare Displays haben beide oder?
Sorry wenn ich 1000 mal frage aber mir fällt es zurzeit vor allem Schwer wegen dem Preis obwohl es nur 150€ Unterschied ist!
-
Die größten Unterschiede:
- Touch-Display
- Besserer Video-AF
- Unterstützung von STM-Objektiven
Für den besseren Video-AF wurden Phasen-AF-Felder in den Bildsensor integriert und erlauben so euch während des Filmens eine genauere und schnellere Fokussierung.
Zudem ist die 650D für die neuen STM-Objektive (Schrittmotoren) optimiert worden, diese erlauben im Videomodus eine weichere Fokussierung. Sonst sind es die üblichen Kleinigkeiten bei der Steuerung, Effektfiltern und Co.