Benötige Beratung: Suche DSLR primär zum Filmen

  • Da ich neu im Forum bin, stell ich mich kurz mal vor:


    Ich heiße Fabian und komme aus NRW.
    Momentan besitze ich nur eine Canon EOS 450D und eine Canon PowerShot SX210 IS.
    Jetzt möchte ich gerne auch in Full HD Videos drehen und benötige daher eine neue Kamera, weil die 450D gar nicht und die PowerShot nur 720p filmt und sowieso nicht sonderlich gut um filmen geeignet ist, da man den Fokus während des Videodrehs nicht manuell steuern kann.



    Ich liste hier mal ein paar Sachen auf, die die Kamera auf jeden Fall haben sollte:


    • Full HD Videoaufnahme
    • Schwenkdisplay, damit auch in sonst ungünstigen Positionen ohne Probleme gefilmt werden kann.
    • Einen externen Mikrofoneingang


    Diese Sachen wären nett , aber nicht notwendig:

    • Touchscreen für leichtere Bedienung
    • Wasserfest

    Ich weiß, dass die optionalen Wünsche zum Teil recht problematisch werden könnten, da mein Budget nicht sonderlich hoch liegt. Es liegt im Bereich von 600 bis maximal 700€. Natürlich wäre es toll, wenn ein anderes preisgünstiges Objektiv mit in meinem Budget liegt, da die Kit Objektiv nicht sonderlich gute Qualität bieten.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen und danke schon mal im voraus auf eine Antwort von euch
    Fabian

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Was und wie (Stativ Ja/Nein) willst Du denn so grob filmen? Eine bekommt man für gut 570 Euro, da wären zumindest noch 130 Euro Luft für ein Objektiv. Sprich entweder das Kit oder das .

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Nun ja, ich würde gerne von Reviews bis zu Kurzfilmen alles mögliche damit filmen. Ich habe genug Stative hier, allerdings keine Videostative, allerdings möchte ich sowieso eher Freihand filmen (außer bei den Reviews, aber da reicht ja ein ganz normales Stativ, oder nicht?)

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic

    • Offizieller Beitrag

    Das kommt darauf an was Du reviewn möchtest ;) Wir drehen beispielsweise auch alles Freihand.


    Ich denke in dem Fall solltest Du erst einmal zum greifen. Eine kleinere Kamera macht in meinen Augen keinen Sinn, denn Du hast ja auch noch die 450D. Das neue 18-55 mm mit STM-Motor bietet zudem auch einen Vorteil wenn Du den Video-AF nutzen willst/musst.


    Nach besseren Objektiven muss man dann später einmal schauen, die passen aktuell aber leider einfach nicht in das Budget.

  • Ich würde gerne manuell fokussieren, also lohnt sich das STM-Objektiv für mich eigentlich nicht. Da der Touchscreen für mich eigentlich kein Muss ist, also würde sich für mich die 600d, da sich an der Bildqualität nichts geändert hat zur 700d mit einem recht guten Objektiv doch mehr lohnen, oder liege ich falsch?


    PS.: Eure Videos sind echt der Hammer :D

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic

    • Offizieller Beitrag

    Da liegst Du sogar sehr richtig, nur war eben dem bisher geschriebenen nicht wirklich zu entnehmen wie (un)wichtig der Video-AF ist ;) Du sparst mit der gute 120 Euro, aber auch 270 EUR sind jetzt noch nicht soooo viel für ein gutes Objektiv.


    Du kannst, für den Anfang, ja mit der 600D + 18-55 (von der 450D) + dem oben genannten 50 mm f/1.8 anfangen. Mehr sehe ich bei dem Budget leider aktuell nicht. Wenn Du damit den Finanzrahmen nicht sprengst, umso besser. Mit der Zeit kommen eh neue Objektive und du weißt sicherlich auch schon besser was Du genau haben willst (spezielle Brennweite, höhere Lichtstärke, Wettefestigkeit etc.)

  • Ich denke, dass der Vorschlag von Matze sehr vernünftig ist und wirklich auch das Beste. Ich für meinen Teil habe mir auch eine Canon primär fürs Filmen geholt und ich bin mit meiner 650D sehr zufrieden. Ich habe als Objektiv das Kit-Objektiv, welches ich benutze wenn ich auf Reisen gehe, weil es sehr schön leicht ist. Mein Tamron 17-50mm f/2.8 (momentan leider in Reperatur) benutze ich für alles filmerische und für People-Fotografie,weil die Blende echt gut ist.
    Aber noch kurz ein Anreiz von mir: Ich hatte das Vergnügen desletzt mit der Canon EOS 600D zu filmen und der Ton ist im Gegensatz zur Canon EOS 650D echt grottig. Natürlich ist auch das Mikro der 650D nicht das Gelbste vom Ei, aber schon akzeptabler, deshalb denk auch über die Anschaffung eines Videomics nach und über gescheite Speicherkarten(siehe dazu Valuetech-Vergleichstabelle). Außerdem kann auch Licht oft ein Problem sein bei Kurzfilmen, wobei Licht in meinen Augen das kleinere übel darstellt. Aber der Ton ist echt oft ein Problem, guter Ton ist genau so wichtig wie ein gutes Video.

  • Vielen, vielen dank für eure Hilfe!


    Das Tamron 17 - 50mm hab ich mir mal angeguckt und gefällt mir wegen dem integrierten Bildstabilisator ein Tick besser als das 50mm f1.8 von Canon, gerade weil ich Freihand filmen möchte. Es soll zwar nicht so eine gute Schärfe wie die Festbrennweite haben, aber ich schätze mal, dass man da im Videobetrieb nicht allzu viel mitbekommt. Ich warte lieber noch, bis ich genung Geld hab, um mir das Tamron und die 600d holen kann. Würde mich nochmal über eine Einschätzung von euch freuen :)

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic

    Einmal editiert, zuletzt von Fabian ()

  • Ich habe mich jetzt für folgendes Equipment Entschieden:


    Das Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC Objektiv (bildstabilisiert) für Canon
    die Canon EOS 600D SLR-Digitalkamera (18 Megapixel, 7,6 cm (3 Zoll) schwenkbares Display, Full HD) Gehäuse (noch nicht sicher, siehe unten)
    und das Rode Rycote Edition VideoMic (Line Gradient, Polar Pattern)


    Das einzige, was mich an der 600d stört, dass man keine Möglichkeit haben soll, den Ton auszupegeln, noch nicht einmal mit Magic Lantern.
    Deswegen überleg, noch ein wenig länger zu sparen um mir noch die 60d zu holen, sie hat noch die Vorteile, dass sie wasserdicht ist und der Sucher ein wenig größer udn heller ist (gefühlt) und ich es gut finde, dass man oben am Display die Einstellungen zu sehen sind und man kann die ISO feiner einstellen. Sie liegt mir auch besser in der Hand.


    Also, was meint ihr? Lieber warten und auf die 60D hinarbeiten oder die 600d holen?


    Freu mich über eure Meinung,
    Fabian

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic

    • Offizieller Beitrag

    Du kannst auch bei der 600D die Audiopegel manuell einstellen. Nicht via ML, da die 600D das von Hause aus bietet.


    @60D: Lohnt sich meiner Meinung nach nicht wirklich, da die Unterschiede zur 600D nicht sooo groß sind.

  • Ich gehe heute nochmal in den Saturn und probiere beide Kameras aus :)
    Vielen dank Matze

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic

  • Ich habe mich jetzt für die 60D entschieden, kommt in Laufe der Woche an.
    Mir hat sie generell besser gefallen, vor allen Dingen das man den ISO feiner einstellen und man mit zwei günstigen Adaptern+ Magic Lantern Kopfhörer anschließen kann.


    http://www.mosaicengineering.com/products/vaf/60d.html


    Ich habe diesen Filter gefunden, der die Bildqualität erhöhen soll.
    Was haltet ihr davon?
    Freue mich auf Antworten :)

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic

    • Offizieller Beitrag

    Sieht nach einem extremen Tiefpass-Filter aus, sprich am Ende ein starker Weichzeichner, was man auch an den Bildern sieht.


    Das Problem mit Moiré hat Canon leider erst mit der 5D III richtig behoben, das ist bei den hohen Auflösungen der Sensoren und der kleinen von FullHD leider kaum zu vermeiden...

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro